Werbung

Nachricht vom 18.09.2022    

KG Altenkirchen feierte den 50. Geburtstag in Oberwambach bei #mulidaheim

Von Klaus Köhnen

Nach mehreren Anläufen konnte die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ihren runden Geburtstag feiern. Das Festzelt in Oberwambach war zum Bersten gefüllt. Zahlreiche Karnevalsvereine und Gesellschaften waren erschienen. Auch RKK und BDK waren vertreten.

Die aktiven Karnevalisten der Gesellschaft ziehen ein.

Oberwambach. Für viele Besucher war es ein seltsames Gefühl, dass bereits im September das Gardekostüm oder die Uniform angezogen wurde. Auch Karl Heinz Fels (Ehrenpräsident), Markus Naumann (Präsident) und Jörg Witt (Sitzungspräsident) sagten dies in ihrer Begrüßung. Zahlreiche Karnevalsvereine und Gesellschaften aus der Region waren gekommen, um dem Jubilar die Glückwünsche zu überbringen. Unter anderen waren Abordnungen aus Herschbach, Pracht, Erbach und Wissen anwesend. Die Liste der Ehrengäste liest sich wie das "Who's who" der lokalen Politik und der Führung des Karnevals im Rheinland. Neben Landrat Dr. Peter Enders waren der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich, der erste Beigeordnete der Verbandsgemeindr Rolf Schmidt Makowski, der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen sowie zahlreiche Ortsbürgermeister gekommen. Es folgte der Aufzug der Aktiven der Gesellschaft.

Karl Heinz Fels ließ in seiner Rede die Geschichte der heutigen Karnevalsgesellschaft noch einmal aufleben. 1972 gab es einen Männergesangverein, dem Fels als junges Mitglied angehörte. Im Verein wurde beschlossen, dass man Karneval feiern wolle. Hierzu wurde eigens eine Abteilung gebildet. Über die Jahre hinweg gab es immer wieder Veränderungen, bis dann am 22. April 1989 die KG Altenkirchen auf eigenen Füßen stand. Fels ging natürlich auch darauf ein, dass die Stadthalle derzeit nicht genutzt werden kann. Die "gute Stube" gehört in die Stadt, damit wir wieder dort feiern können. Er bedankte sich bei Horst Klein, Ortsbürgermeister von Neitersen, dass die Gesellschaft die Wiedhalle nutzen kann. "Karneval ist bürgernah und Frohsinn ist für alle da", so Fels. Den Auftakt zu den Auftritten machte, wie bei vielen Sitzungen auch, der jüngste Nachwuchs. Die "Minis" der KG Altenkirchen waren sichtlich aufgeregt, war es doch der erste Auftritt vor so einem großen Publikum. Die Mädchen und der eine Junge machten ihre Sache so toll, dass die Gäste begeistert applaudierten.



Als nächstes bat Witt die Ehrengäste auf die Bühne. Angeführt vom Landrat bedankten sich diese bei der Gesellschaft. Natürlich wurden alle mit dem Jubiläumsorden ausgezeichnet. Alina Tochenhagen, seit vielen Jahren Solo Mariechen, zeigte ihr Können. Im Anschluss tanzte das Junioren-Tanzcorps, das ebenfalls den verdienten Applaus erhielt. Bettina Witt wurde durch die Vertreterin der rheinischen Karnevalskooperationen (RKK) Margret Pieroth mit der Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. Karl Heinz Fels erhielt, aus den Händen der Vertreter des BDK Bezirksverband Rhein-Sieg-Eifel (RSE), Stephan Ortmann und Heinz-Jürgen Joest, den Verdienstorden in Gold mit Brillanten. Dieser Orden, so Ortmann, wird seltener verliehen als das Bundesverdienstkreuz am Band. Joest überreichte dann noch einen Wimpel für die Standarte.

Im Programm folgte dann das große Tanzcorps der Gesellschaft. Dieses Tanzcorps ist, ebenso wie die anderen Abteilungen der Gesellschaft, auch während der Pandemie zusammengeblieben. Dies freut die Verantwortlichen und sie sind stolz auf ihre Mitglieder. Es folgten die Grußworte der befreundeten Vereine und Gesellschaften. Die Veranstaltung wurde durch das Duo Sunshine musikalisch umrahmt. Die Rheinlandfanfaren erfreuten die Gäste mit ihrer musikalischen Klasse. Danach wurde noch lange im Festzelt bei #mulidaheim gefeiert. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Ralf Lindenpütz ist der neue Stadtbürgermeister

Die Vakanz im Amt des Stadtbürgermeisters von Altenkirchen hat endlich ein Ende: Ralf Lindenpütz (CDU) ...

Oktoberfest der HwK Koblenz: Fassanstich mit mehr als 2.000 Handwerkern

Am Tag des Handwerks (17. September) lud die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Handwerker, Ehrenamtliche ...

"Streuobstwiesenpferdchen" führt Tradition in Selbach fort

Seit vielen Jahren pflegt Selbach die Tradition, für Neugeborene aus dem Vorjahr ein Geburtsbäumchen ...

Alle fieberten dem Kita St. Elisabeth-Fest 2022 entgegen

Was ist ein Kita-Fest? Wann ist es endlich soweit? Diese Fragen bekamen die Erzieherinnen der Kita St. ...

Wallmenroth: Zwei Verkehrsunfälle an gleicher Stelle innerhalb von wenigen Stunden

Am Samstag, dem 17. September, kam es am Dasberg, kurz nach Ortsausgang Wallmenroth, zu gleich zwei Verkehrsunfällen ...

23.000 Bäume in 2022 bei der Aktion "Wir forsten Auf" gepflanzt

Der Verein "Wäller Helfen e.V." agiert bereits seit zwei Jahren gemeinsam mit der Westerwald Bank unter ...

Werbung