Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2022    

Oktoberfest der HwK Koblenz: Fassanstich mit mehr als 2.000 Handwerkern

Am Tag des Handwerks (17. September) lud die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Handwerker, Ehrenamtliche und Freunde des Handwerks aus Politik und Gesellschaft zu ihrem zweiten Oktoberfest des Handwerks am Wallersheimer Kreisel ein. Mehr als 2.000 Gäste folgten der Einladung und feierten zu bayrischen und kölschen Klängen mit Bretzeln und Wiesn-Bier.

Volles Wiesn-Zelt in Koblenz mit mehr als 2.000 Gästen, die der Einladung der HwK Koblenz auf das Oktoberfest des Handwerks gefolgt waren. Für gute Stimmung sorgte unter anderem die Kölsche Band „Die Räuber“. (Fotos: Michael Jordan)

Koblenz. Mit nur sieben Schlägen beim traditionellen Fassanstich eröffnete die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt das Oktoberfest des Handwerks. In ihrer Festansprache betonte die Ministerin wie wichtig es sei, auch schwierigen Zeiten mit Zuversicht zu begegnen. „Ich bin beeindruckt von dieser tollen Stimmung und dem Zusammenhalt der Handwerker-Familie“, so Daniela Schmitt.

Zu der Handwerker-Familie gehörte auch die Community „#lustaufhandwerk“, die mit über 200 Mitgliedern aus der ganzen Bundesrepublik anreiste. Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, sowie Ralf Hellrich, HwK-Hauptgeschäftsführer, freuten sich über den starken Zuspruch und die grandiose Feieratmosphäre. „Das Fest macht Lust auf eine dritte Auflage im kommenden Jahr! O´zapft is!“, so Kurt Krautscheid. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


20 Jahre SvW Stahl- und Anlagenbau: Ein Erfolgsmodell in Betzdorf

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von SvW Stahl- und Anlagenbau in Betzdorf besuchten lokale Vertreter ...

Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Weitere Artikel


"Streuobstwiesenpferdchen" führt Tradition in Selbach fort

Seit vielen Jahren pflegt Selbach die Tradition, für Neugeborene aus dem Vorjahr ein Geburtsbäumchen ...

Lesesommer in Wissen: Fast 90 Kinder ausgezeichnet

90 Kinder haben in der Zeit vom 11. Juli bis 11. September knapp über 100.000 Seiten und 926 Bücher gelesen. ...

Weinfest der Horhauser Seniorenakademie: Moselweinprinzessin Jaqueline kommt

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen lädt für Donnerstag, 13. Oktober, ab 14.30 Uhr zum fröhlichen ...

Altenkirchen: Ralf Lindenpütz ist der neue Stadtbürgermeister

Die Vakanz im Amt des Stadtbürgermeisters von Altenkirchen hat endlich ein Ende: Ralf Lindenpütz (CDU) ...

KG Altenkirchen feierte den 50. Geburtstag in Oberwambach bei #mulidaheim

Nach mehreren Anläufen konnte die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ihren runden Geburtstag feiern. ...

Alle fieberten dem Kita St. Elisabeth-Fest 2022 entgegen

Was ist ein Kita-Fest? Wann ist es endlich soweit? Diese Fragen bekamen die Erzieherinnen der Kita St. ...

Werbung