Werbung

Nachricht vom 19.09.2022    

"Streuobstwiesenpferdchen" führt Tradition in Selbach fort

Von Katharina Behner

Seit vielen Jahren pflegt Selbach die Tradition, für Neugeborene aus dem Vorjahr ein Geburtsbäumchen zu pflanzen. Inzwischen gibt es in der kleinsten Gemarkung im Wisserland auf öffentlichen Wiesen aber keinen Platz mehr für weitere Bäumchen. Doch die Ortsgemeinde hat neue Ideen, denn der schöne Brauch soll nicht unter den Tisch fallen.

Die im Jahr 2021 neugeborenen Kinder Willi, Felix, Emil, Lenie, Pauline, Madita, Mika Josef, Elisabeth und Finn wurden mit dem Streuobstwiesenpferdchen in der Ortsgemeinde Selbach herzlich willkommen geheißen. Elisabeth findet ihr Pferdchen klasse. (Fotos: Ortsgemeinde)

Selbach. Seit acht Jahren pflegt Selbach die schöne Tradition für die Neugeborenen jährlich Geburtsbäumchen zu pflanzen. Damit wurden die kleinen Erdenbürger von der Ortsgemeinde Willkommen im Leben und in Selbach geheißen, auf dass sie genauso wie ihre Geburtsbäumchen Wurzeln schlagen, sowie wachsen und gedeihen mögen.

Insgesamt rund 40 Obstbäumchen wurden in der Zeit seit Einführung des Brauches in Selbach mit seinen knapp 800 Einwohnern gepflanzt, berichtet Ortsbürgermeister Matthias Grohs. Allein in den letzten drei Jahren waren es 19 Kinder, die das Licht der Welt erblickten. Dabei steigt die Zahl der Neugeborenen in der kleinen Wohlfühl-Gemeinde Selbach. Waren es 2019 gerade mal zwei neue Erdenbürger, kann man 2020 auf acht und für das Jahr 2021 auf weitere neun kleine Selbacher blicken.

Mit der Traditionspflege der letzten Jahre wurde es nun jedoch auf den öffentlichen Wiesen der kleinsten Gemarkung im Wisserland eng. Schlicht: Es gibt keinen Platz mehr für weitere Obstbäumchen.

"Selbacher Streuobstwiesenpferdchen" überbringt liebevolle Botschaft
Das ist allerdings für die Selbacher kein Grund die Tradition der besondern Willkommens-Freude unter den Tisch fallen zu lassen. Schließlich gibt es andere Möglichkeiten. So wurde beschlossen, den Brauch mit dem "Selbacher Streuobstwiesenpferdchen", einem kleinen Kuscheltier, weiterzuführen. Und genauso wie das Geburtsbäumchen-Pflanzen, will das Streuobstwiesenpferdchen den kleinen Erdenbürgern eine Botschaft überbringen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Diese wurde nun an der Grillhütte den neun Neugeborenen, ihren Eltern und Geschwistern übermittelt. Bei Gebäck und Getränken wurden Willi, Felix, Emil, Lenie, Pauline, Madita, Mika Josef, Elisabeth und Finn herzlich willkommen geheißen. Neben jeweils einem Gutschein für ein Spielwarengeschäft überreichte die Ortsgemeinde den neun Kindern auch das kleine Kuscheltier.

Dabei, so Grohs, möge das Pferdchen als Hinweis auf die vielen, teils schon älteren öffentlichen Obstbäume dienen, deren Früchte die Selbacher kleinen und großen Bürger ernten und pflücken dürfen. "Das bevor die Streuobstwiesenpferdchen mit ihrem langen Hals zu viel weggenascht haben.“

Matthias Grohs freut sich über den geburtenstarken Jahrgang 2021 mit insgesamt vier Mädchen und fünf Jungen und animierte die jungen Familien sich in die Dorfgemeinschaft einzubringen, indem sie sich beispielsweise in Vereinen engagieren. Einen herzlichen Dank richtet die Ortsgemeinde an den Förderverein "Wir für Selbach", der die Getränke sponserte. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Ehrenamtliches Engagement im Einklang mit der Natur: Naturtage und Apfelernte am Kloster Hassel

Im Herbst fanden die Naturtage beim Kloster Hassel statt, bei denen ehrenamtliche Helfer die Birkenbach-Aue ...

Weitere Artikel


Lesesommer in Wissen: Fast 90 Kinder ausgezeichnet

90 Kinder haben in der Zeit vom 11. Juli bis 11. September knapp über 100.000 Seiten und 926 Bücher gelesen. ...

Weinfest der Horhauser Seniorenakademie: Moselweinprinzessin Jaqueline kommt

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen lädt für Donnerstag, 13. Oktober, ab 14.30 Uhr zum fröhlichen ...

Altenkirchener Haus Felsenkeller vermittelt Pädagogen Esel-Basiswissen

Ab dem 10. Oktober geht es auf in die Welt der Esel. Haus Felsenkeller bietet einen Online-Kurs an, der ...

Oktoberfest der HwK Koblenz: Fassanstich mit mehr als 2.000 Handwerkern

Am Tag des Handwerks (17. September) lud die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Handwerker, Ehrenamtliche ...

Altenkirchen: Ralf Lindenpütz ist der neue Stadtbürgermeister

Die Vakanz im Amt des Stadtbürgermeisters von Altenkirchen hat endlich ein Ende: Ralf Lindenpütz (CDU) ...

KG Altenkirchen feierte den 50. Geburtstag in Oberwambach bei #mulidaheim

Nach mehreren Anläufen konnte die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ihren runden Geburtstag feiern. ...

Werbung