Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2022    

Lesesommer in Wissen: Fast 90 Kinder ausgezeichnet

90 Kinder haben in der Zeit vom 11. Juli bis 11. September knapp über 100.000 Seiten und 926 Bücher gelesen. Was in Wissen laut der Verbandsgemeindeverwaltung besonders hervorsticht ist, dass nicht nur viele deutsche Kinder besonders gut sind, sondern auch etliche, die einen Migrationshintergrund haben.

Alle Kinder des diesjährigen "Lesesommers" mit den Teams der beiden Büchereien sowie Pfarrer Marcus Tesch und Bürgermeister Berno Neuhoff. (Foto: VG-Verwaltung)

Wissen. "Ihr alle habt gewonnen und seid damit Vorbild für andere. Macht weiter so!", so Marcus Tesch und Berno Neuhoff bei der Verleihung der Preise. Die Teilnehmer- oder Siegerurkunden nahmen die Kinder aus den Händen von Pfarrer Marcus Tesch und Bürgermeister Berno Neuhoff entgegen.

Möglich machten den Lesesommer 2022 die beiden ehrenamtlichen Büchereiteams der beiden großen christlichen Kirchen aus Wissen: die evangelische und die katholische Bücherei. Deren beiden Leiterinnen, Karin Becher und Susanne Bauer, hatten sich mit ihren jeweiligen Teams nicht nur für die Siegerehrung eine Menge Arbeit gemacht. So wurden schöne Urkunden erstellt und für 80 Kinder zwischen sechs und 16 Jahren Tüten mit tollen Geschenken und Gutscheinen gepackt. Unterstützt wurde der Lesesommer 2022 in Wissen von Geschäften, Unternehmen, Banken und vielen Spendern, die hinter diesem Projekt stehen.



Erstaunlich waren auch die Leistungen der Teilnehmer: so hatten manche Kinder mehr als 30 Bücher in den Sommerferien gelesen. Freudig strahlten sie dann auch bei der Siegerehrung.
Zuvor gab es einen musikalischen Höhepunkt. Aufgeführt wurde "Lunas Zauberflöte", ein Musikmärchen mit dem Flötenensemble "Flautosphaere". Ihm gehören vornehmlich Musikerinnen aus dem gesamten Westerwald, Köln, Rhein-Main an. Darunter federführend Simone Bröhl aus Wissen (Kreismusikschule).
Der Lesesommer wurde zum dritten Mal von den beiden Büchereien in Kooperation durchgeführt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Weinfest der Horhauser Seniorenakademie: Moselweinprinzessin Jaqueline kommt

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen lädt für Donnerstag, 13. Oktober, ab 14.30 Uhr zum fröhlichen ...

Altenkirchener Haus Felsenkeller vermittelt Pädagogen Esel-Basiswissen

Ab dem 10. Oktober geht es auf in die Welt der Esel. Haus Felsenkeller bietet einen Online-Kurs an, der ...

Kreisstraße in Niederfischbach wird wegen Bauarbeiten gesperrt

Die Bauarbeiten für den Ausbau der Kreisstraße in Niederfischbach schreiten voran. Als Nächstes wird ...

"Streuobstwiesenpferdchen" führt Tradition in Selbach fort

Seit vielen Jahren pflegt Selbach die Tradition, für Neugeborene aus dem Vorjahr ein Geburtsbäumchen ...

Oktoberfest der HwK Koblenz: Fassanstich mit mehr als 2.000 Handwerkern

Am Tag des Handwerks (17. September) lud die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Handwerker, Ehrenamtliche ...

Altenkirchen: Ralf Lindenpütz ist der neue Stadtbürgermeister

Die Vakanz im Amt des Stadtbürgermeisters von Altenkirchen hat endlich ein Ende: Ralf Lindenpütz (CDU) ...

Werbung