Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2022    

Altenkirchener Haus Felsenkeller vermittelt Pädagogen Esel-Basiswissen

Ab dem 10. Oktober geht es auf in die Welt der Esel. Haus Felsenkeller bietet einen Online-Kurs an, der auf die Kommunikation und Körpersprache zwischen Esel und Mensch eingeht. Das Einführungsmodul richtet sich an Pädagogen, Therapeuten und Berater, die sich mit tiergestützten Projekten befassen.

Die Interaktion von Esel und Mensch lässt sich therapeutisch nutzen.

Altenkirchen. Der Esel in der tiergestützten Intervention – immer wieder beeindruckend, welche Wirkung Esel auf Menschen haben können. Mit Eselsgeduld, Achtsamkeit, Präsenz und Selbst-Wirksamkeit bringen sie Menschen an Punkte und Lernaufgaben, an die sie sich allein nicht heranwagen würden. Das Lernen mit Natur und Tieren liegt im Trend. Und das aus gutem Grund. Daher geht das Einführungsmodul (vier Wochen Online-Kurs) erneut an den Start. Der Kurs beruht auf einem praktisch erprobten und gut umsetzbaren Lernkonzept der Eselschule und den wissenschaftlich fundierten Methoden der TGI (tiergestützte Intervention nach ISAAT-Kriterien). Teilnehmende erfahren in Selbstlerneinheiten, Online-Videotreffen, positivem Gruppenfeedback und Praxis-Support. Der Zeitaufwand beträgt etwa 20 Stunden.

Im Einführungsmodul geht es um Esel-Basiswissen. Um Themen wie Haltung, Lebensraum, Versorgung, Grundlagen, Kommunikation und Körpersprache zwischen Esel und Mensch, sowie um die Verständigung und mögliche Missverständnisse im Alltag mit Eseln. Die Kurse sind hilfreich im Umgang mit allen Hof- und Nutztieren. Eingeladen sind vor allem Menschen, die pädagogisch, therapeutisch oder beratend tätig sind. Wer mehr wissen möchte oder schon Vorerfahrung hat, wird vielleicht auch von dem Vertiefungsmodul im Anschluss angetan sein. Von diesen Onlinekursen können sowohl Esel-Liebhaber als auch soziale Einrichtungen, die sich mit der Planung und Konzeption von „artgerechten tiergestützten Intervention Projekten“ befassen, gleichermaßen profitieren.



Elke Willems, Fachkraft systemische TGI, leitet die Einführung vom 10. Oktober bis zum 7. November. Die Gebühr beträgt 120 Euro, ein Kombikurs aus Onlinemodul Theorie plus Praxis (drei Stunden Einzelcoaching) kostet 250 Euro. Der praktische Anteil des Kurses wird an individuell abgestimmten Terminen in der Eselschule oder mit eigenen Eseln absolviert. Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon 02681/986412 oder im Internet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Kreisstraße in Niederfischbach wird wegen Bauarbeiten gesperrt

Die Bauarbeiten für den Ausbau der Kreisstraße in Niederfischbach schreiten voran. Als Nächstes wird ...

Mitgliederversammlung Badmintonclub Altenkirchen 2022

Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung des Badmintonclub Altenkirchen statt. Der Vorstandsvorsitzende ...

"Menanner schwätzen" heißt es beim Dorfgespräch in Katzwinkel

Unter dem Motto "Menanner schwätzen" steht das Dorfgespräch am 6. Oktober, zu dem Berno Neuhoff, Bürgermeister ...

Weinfest der Horhauser Seniorenakademie: Moselweinprinzessin Jaqueline kommt

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen lädt für Donnerstag, 13. Oktober, ab 14.30 Uhr zum fröhlichen ...

Lesesommer in Wissen: Fast 90 Kinder ausgezeichnet

90 Kinder haben in der Zeit vom 11. Juli bis 11. September knapp über 100.000 Seiten und 926 Bücher gelesen. ...

"Streuobstwiesenpferdchen" führt Tradition in Selbach fort

Seit vielen Jahren pflegt Selbach die Tradition, für Neugeborene aus dem Vorjahr ein Geburtsbäumchen ...

Werbung