Werbung

Nachricht vom 21.09.2022    

Altenkirchener August-Sander-Schule: Klassenstufe 5 ist gut gestartet

Für 106 Jungen und Mädchen hat ihre Schulzeit an der August-Sander-Schule in Altenkirchen begonnen. Gemeinsam mit ihren Eltern genossen sie in der vollbesetzten Aula der Schule eine fröhliche und vielfältige Willkommensfeier mit einem gottesdienstlichen Impuls.

Eine Szene von der Begrüßungsfeier.

Altenkirchen. Schulleiter Gerhard Hein freute sich über die "jüngsten" Besucher der August-Sander-Schule. Den Kindern aus der Ukraine, die vor dem Krieg geflohen waren, versprach er an einem sicheren Platz anzukommen und zu lernen. Schüler und Eltern sollten Vertrauen zu den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern aufbauen, das Gespräch suchen und sich am Schulleben aktiv beteiligen. Eltern sollten aber auch ihren Kindern vertrauen, dass Lernen gelingt. Zu Respekt und Toleranz forderte die pädagogische Koordination Anke Becker die Fünftklässler auf, denn beides sei Grundlage für erfolgreiches Lernen.

Musik ist eine Sprache, die alle verstehen, deshalb freute sich die August-Sander-Schule ganz besonders über die KLB - die Kleine-Lehrer-Band - deren Musikstücke während der Feier wirklich alle Besucher mitnahmen. Schulpfarrer Martin Autschbach stellte das Gleichnis vom kleinen Senfkorn in den Mittelpunkt seines gottesdienstlichen Impulses. Er verglich die Fünftklässler mit dem kleinen Senfkorn, aus dem im Verlauf der Schulzeit ein großer Baum wird, bei dem andere Schutz suchen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einiges vorbereitet
Die Klassenstufe 6 hatte, sozusagen für ihre "Nachfolger", einiges vorbereitet, was sie gerne auf die Bühne brachten. Da waren die Klasse 6.2 mit ihrem Musiklehrer Patrick Ochmann und ihrem Liedvortrag "Amazing grace", die Klasse 6.3 mit Klassenlehrer Tobias Brückner mit ihrer Interpretation eines Sommergewitters. Eine Abordnung der 6.2 überreichte symbolisch jeder Klasse die Raupe Nimmersatt; Saskia, Ruth und Tabea aus der 6.5 brachten Gitarre und Klavier zum Klingen. In einem kleinen Anspiel der 6.1 erfuhren die neuen Schüler, welche Chancen die Streitschlichter an der Schule bieten und die Religionsgruppe der Klasse 6.4 mit Sandra Wilden gestaltete den Gottesdienst mit. Im Ganztag waren kleine Geschenke entstanden, die jedes neue Kind begrüßten.

Ein besonderer Dank galt den Schülerinnen und Schülern, die sich spontan als Übersetzer zur Verfügung gestellt hatten, damit die ukrainischen Kinder schneller integriert werden konnten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Autorin Sonja Roos: Neuer Roman „Die Lavendeljahre“ liegt vor

Es ist wiederum das Wechselspiel zwischen Gegenwart und Vergangenheit: In ihrem neuen Roman „Die Lavendeljahre“ ...

Kirchener Verein TC Druidenstein vergibt heißbegehrten Titel

Der Tennisclub TC Druidenstein verantaltete das Turnier "TC Open" auf seiner Tennisanlage im Wiesengrund ...

Die 42. Veteranenfahrt startet am 1. Oktober in Altenkirchen

In diesem Jahr findet die 42. Auflage der traditionellen Oldtimerausfahrt des MSC Altenkirchen nach einer ...

Starker Auftritt beim Start der Fördergruppe Nord: 13 Kinder des KSC Karate Team mit dabei

Die Fördergruppe Rheinland-Pfalz konnte einen erfolgreichen Auftakt hinlegen. Mit dabei sind auch 13 ...

Förderkreis der Martin Luther Grundschule Betzdorf übergibt Überraschungspreis an Erstklässer

Vor wenigen Tagen konnte man wieder in ganz viele strahlende Kindergesichter blicken, als Mario Schneider ...

Impuls-Cafés von "UTAMARA" starten wieder im Kreis Neuwied

Nach einem dreiviertel Jahr Pause wird die Frauenbegegnungstätte "UTAMARA e.V." ab sofort wieder in Kreis ...

Werbung