Werbung

Nachricht vom 21.09.2022    

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf krönt starke Saison mit drei DM-Titeln

Der Wunsch ist wahrlich Wirklichkeit geworden, der Wunsch nach einer kompletten Saison, wie ihn Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf vor wenigen Monaten geäußert hatte. Am Ende der überregionalen 2022er-Sportfeste kann der Heupelzer von sich sagen, im Laufschritt richtig gut unterwegs gewesen zu sein.

Von der Spitze laufend, sicherte sich Friedhelm Adorf auch über 200 Meter den Titel in Erding. (Foto: privat)

Heupelzen. Wenn es noch eines i-Tüpfelchens bedurft hätte, wäre es in Erding dazu gekommen: Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf aus Heupelzen war eigentlich schon mit der Saison nach WM und EM recht zufrieden, bei der DM im bayrischen Erding setzte er dennoch ein weiteres Highlight. Drei Titel komplettierten die bei der Hallen-EM in Braga (Portugal) begonnene Medaillensammlung. Der 78-Jährige, der für die LG Rhein-Wied in der Klasse M75 startet, war über 100, 200 und 400 Meter nicht zu schlagen. Nach 14,79, 30,61 und 73,85 Sekunden hatte er jeweils das Ziel erreicht. Von einer glanzvollen Veranstaltung sprach wohl niemand so recht angesichts vieler Regenschauer und Temperaturen zwischen 8 und 12 Grad, die kein Leichtathletik so richtig mag. „Für die Witterung waren meine Leistungen absolut in Ordnung“, blickt Adorf nicht im Zorn zurück. Über 100 und 400 Meter habe er ganz schön kämpfen müssen, um Rang eins zu sichern. Für den Ausrichter hatte er ein Lob parat, denn „drumherum war alles in Ordnung“.

Training wird runtergefahren
In den nächsten Wochen ist nach dem Saisonfinale vor den Toren Münchens erst einmal ein wenig Entspannung angesagt. Adorf fährt die Trainingsintensität herunter, versucht dennoch, die Kondition zu halten. Das bedeutet für ihn, die Übungsaufenthalte unter freiem Himmel zu reduzieren, die in Fitnessstudios sollen ausreichen, eine gewisse Grundlage an körperlich akzeptabler Verfassung zu halten. In knapp zwei Monaten aber werden die Ärmel, bildlich gesprochen, wieder hochgekrempelt. „Mitte Dezember werde ich mein Programm anziehen“, hat er sich zum Ziel gesetzt und dabei die WM 2023 in der Halle im polnischen Torun (26. März bis 1. April) schon fest im Blick. Im Vorfeld will er noch bei Sportfesten unterm Dach in Deutschland an den Start gehen. Zunächst einmal aber gilt, mal wieder ein wenig zu feiern. Hatte er vor wenigen Tagen die Ehrenbürgerschaft von Heupelzen für seine Verdienste um die Gemeinde und sein Engagement in anderen Bereichen des Lebens verliehen bekommen, steht am Sonntag, 25. September, der 79. Geburtstag an. Das bedeutet, dass er vom 1. Januar an bei Wettkämpfen in Deutschland der Klasse M80 angehört (Jahr des Geburtstages), während er international noch M75-er bleibt, ehe er am 26. September 2023 (einen Tag nach seinem „runden“, dem 80. Geburtstag, so die Vorschriften) in M80 aufsteigt.



Corona-Pandemie wirkte sich nicht aus
Dass vor allem die Corona-Pandemie Adorfs sportlichen Ambitionen in den zurückliegenden Monaten so gut wie keinen Strich durch die Planung gemacht hat, lässt ihn mit einem gewissen Stolz zurückblicken. Mit der 4x200-Meter-Staffel hatte Adorf in Braga an der Seite von Hartmut Krämer, Hans Kuhn und Ulrich Becker in 2:11.14 Minuten Gold gewonnen. Die Silbermedaille sicherte er sich über 200 Meter in 29,99 Sekunden („Ich wollte unbedingt unter 30 Sekunden bleiben“), und über 400 Meter (73,64 Sekunden) als auch über 60 Meter (9,08 Sekunden) sprang jeweils noch Bronze heraus. Nach bescheidenem Beginn bei der WM in Tampere (Finnland) und dem fünften Platz über 100 Meter in 14,63 Sekunden, der ihn sehr wurmte, löste Adorf die „Handbremse“, gab Gas und wurde von Wettkampf zu Wettkampf besser. Und wie! Die Steigerung erfolgte stetig und gipfelte in einem kompletten Medaillensatz. Beim Lauf zu Platz vier über 200 Meter in 30,29 Sekunden war die Bremseinrichtung schon so gut wie ausgeschaltet. Keine störenden Faktoren waren dann definitiv mehr im Spiel, als er Bronze über 400 Meter in 1:11,87 Minuten (M75) gewann, Silber mit der 4x400-Meter-Staffel in 4:33,92 Minuten folgte (in M65, weil Personalprobleme in dieser Altersklasse existierten) und Gold mit der 4x100-Meter-Staffel in 71,48 Sekunden heraussprang. Zum erfolgreichen Siegerquartett zählten noch Dr. Eberhard Linke (LG Kindelsberg Kreuztal), Dr. Sigurd van Riesen (Troisdorfer LG) und Udo Lippoldes (TSV Winnigstedt). (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tierquälerei in Düsseldorf: Labrador "Haribo" wird glücklich im Westerwald

Ein Fall von Tierquälerei hat im Sommer für Aufsehen gesorgt: Spaziergänger hatten in einem Wald bei ...

Geheimtipp Weißenfelser Ley: Panoramablick über das verwunschene Wiedtal

Die Weißenfelser Ley bei Weißenfels nahe Neustadt/Wied ist einer der schönsten und zugleich unbekanntesten ...

Großer Spaß für kleine Besucher: Weltkindertag im Tierpark Niederfischbach

Am kommenden Samstag wird der Tierpark Niederfischbach zum Schauplatz eines besonderen Familientages. ...

Ersatzverkehr auf der RB 90: Bauarbeiten unterbrechen Zugverbindung

Pendler und Reisende aufgepasst: Zwischen Altenkirchen und Au (Sieg) werden die Züge der Linie RB 90 ...

Stabilus kürzt 450 Stellen: Sparprogramm zur Sicherung der Zukunft

Der Autozulieferer Stabilus hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, um seine Wettbewerbsfähigkeit ...

Tatort Betzdorf - Polizeiarbeit hautnah beim Tag der offenen Tür erleben

Am 7. Oktober 2025 öffnet die Polizei in Betzdorf ihre Türen für alle, die sich für den Polizeiberuf ...

Weitere Artikel


Grüner als Grün: "Auf der Sieghöhe“ soll mit "Kalter Nahwärme“ versorgt werden

Vorausschauend gedacht: Das kann man den Wissener Gremien nachsagen, so auch dem Stadtrat, der am Dienstag, ...

Weltkindertag 2022: "Gemeinsam“ in der Kita Löwenzahn Katzwinkel

Jährlich am 20. September wird der Weltkindertag gefeiert. An diesem Tag wird auf die besonderen Bedürfnisse ...

Dr. Stefanie Hubig zu Gast bei Sabine Bätzing-Lichtenthäler im "Insta-Live" Chat

Am Montag, 26. September, begrüßt die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

LG Sieg Athlet Franz Josef Schmidt aus Wissen schreibt Leichtathletikgeschichte

Seit 1981 geht Franz Josef Schmidt (aktuell AK M70) regelmäßig bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften ...

Wissen: Kein Weihnachtsmarkt 2022 auf dem Wissener Halbmond

Eine traurige Nachricht gab es auf der Sitzung des Wissener Stadtrates: Der angekündigte und heiß ersehnte ...

DRK ruft zur Blutspende im Landkreis Altenkirchen auf

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub ...

Werbung