Werbung

Nachricht vom 25.06.2011    

Eine Zweirad - Ära geht zu Ende

Am Donnerstag, 30. Juni, um 18 Uhr geht in Wissen eine fast 80-jährige Firmengeschichte zu Ende. Das Fahrradhaus Becher schließt die Türen zu und Inhaber Wilfried Becher geht in den Ruhestand - auch wenn es schwer fällt. Über Generationen hinweg sorgte das Fahrradhaus für Mobilität auf zwei Rädern - mit und ohne Motor.

Wilfried Becher schließt am 30. Juni sein Fahrrad- und Zweirad-Fachgeschäft in Wissen. Foto: Helga Wienand

Wissen. Am 30. Juni wird bei Fahrrad Becher in der Rathausstraße der Schlüssel abends zum letzten Mal rumgedreht. Wilfried Becher, der seit 1957 den Betrieb führt, hat keine Nachfolge. Ein Traditionsbetrieb in der Wissener Innenstadt schließt die Türen. "Ja, das hier war mein Leben und es fällt schon schwer", sagt Becher.
Der Räumungsverkauf ist im Gange, Fahrräder und Zubehör sowie Ersatzteile sind mit Rabatten äußerst günstig zu erwerben.
Es gibt viel zu erzählen in der langen Firmengeschichte. Im Jahr 1932 gründeten Paul und Helene Becher in der Siegstraße das Fahrradgeschäft mit Werkstatt. Im Jahr 1944 verloren Bechers nach einem Bombenangriff ihr Geschäft. Es wurde in den Folgejahren wieder aufgebaut. Es waren ungewöhnliche Methoden, die Paul Becher damals anwandte, um die Mobilität einer ganzen Generation sicher zu stellen. Die Arbeiter der damaligen Hütten- und Stahlwerke verdienten zu wenig, um sich ein Fahrrad kaufen zu können, von einem Auto konnte man nur träumen. Also vermietete er die Fahrräder und richtete eine Art Ratenzahlung ein – heute sagt man Leasing dazu.
Sohn Wilfried lernte Zweiradmechaniker und übernahm 1957 das Geschäft und baute es aus. Der Erfolg stellte sich schnell ein, denn die Zeit der Motorroller und Vespas brach an. Rock´n Roll, Petticoat und Vespas wurde zu einem Lebensgefühl einer Nachkriegsgeneration. Die motorisierten Zweiräder und Fahrräder samt Werkstatt bestimmten das Sortiment.
Kinder und Jugendliche fanden bei Wilfried Becher immer ein ganz besonders offenes Ohr. Wenn da mal was kaputt war, ein platter Reifen oder sonstige Probleme – Becher half auch dann, wenn das Taschengeld nicht reichte. Bei allen Wünschen der jungen Kunden stand aber immer die Sicherheit der Räder, egal ob Drahtesel oder Mofa, im Vordergrund.
Radsport – Zubehör wurde ein Thema im Fachgeschäft. Sprichwörtlich wurde in Wissen die Wartung und Service der Werkstatt von Bechers. Ein "Nein, das geht nicht", das haben die Kunden nie zu hören bekommen. Jetzt sagt Wilfried Becher "Tschüss!" - und er wird fehlen. Aber er hat ein faszinierendes Hobby – Fotografie – also ist Langeweile ausgeschlossen und vielleicht bekommen die Wissener ja mal eine Fotoschau zu sehen. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Ein Hauch von Toskana durchweht die Kreisstadt

Die Toskanische Nacht lockte am Freitag unzählige Besucher nach Altenkirchen und bestätigte ihren Ruf ...

Reha-Sportgruppe erkundete das Erzgebirge

Eine Reise ins Erzgebirge mit einem erlebnisreichen Programm unternahmen jetzt 45 Mitglieder der Reha-Sportgemeinschaft ...

Manuel Hoffman kam dreimal aufs Podest

Gleich dreimal aufs Podest kam Manuel Hoffmann vom "Horczyk-Tretmühle"-Radrennteam aus Betzdorf bei ...

Erfolgreiche Arbeit fortsetzen

Die CDU-Führung in der Verbandsgemeinde Wissen schlägt Michael Wagener für eine dritte Amtszeit als Bürgermeister ...

Feuerwehr holte hilflose Katze vom Hausdach

Wie auch immer die kleine Katze auf das Dach eines Hauses in Bruchertseifen gekommen war, jedenfalls ...

SPD fordert Rüddel zum Handeln in Sachen Bahnlärm auf

"Viel Lärm um nichts" - so kommentiert die Kreis-SPD die Äußerungen von MDB Erwin Rüddel (CDU) zum ...

Werbung