Werbung

Nachricht vom 22.09.2022    

Dorffest in Reuffelbach war ein Erfolg – Den Regen nahmen die Besucher hin

Von Klaus Köhnen

Nach langer Zeit des Wartens konnte Reuffelbach wieder feiern. Trotz des wenig einladenden Wetters kamen viele Besucher zum Spielplatz. Die Organisatoren um Ulf Imhäuser hatten sich ins Zeug gelegt, um den Besuchern einen kurzweiligen Aufenthalt zu bieten.

Katharina Demmer (li.) und Ulf Imhäuser am Glücksrad. (Bilder: kkö)

Mammelzen/Reufffelbach. Das Erstmalig im Jahre 1772 erwähnte Dorf, damals noch als Teufelsbach, ist ein Ortsteil der Gemeinde Mammelzen. Seit dem 1. April 1938 bilden Mammelzen, Hüttenhofen und Reuffelbach sowie Teile von Ziegelhütte eine Ortsgemeinde. Stolz sind die Einwohner auf die zahlreichen Spielplätze und ihren Zusammenhalt.

Das Dorffest wird in unregelmäßigen Abständen gefeiert. Der Frauenchor, der mittlerweile auch schon 40 Jahre besteht, sowie der MGV Hüttenhofen kamen zur Unterhaltung der Gäste. Der 2019 gegründete Projektchor erfreute die Besucher. Das Dorffest, so Detlef Groß und Gerhard Demmer, beide sind die Initiatoren des Festes, soll Kinder und Erwachsene zusammenführen. Wichtig ist allen, dass das Gemeinschaftsgefühl und das Dorfleben noch lange erhalten bleibt. Für die Kinder wurden Dosen werfen und ein Glücksrad angeboten. Kinderschminken war ein ständig umlagerter Punkt. Die Hütte am Spielplatz bot Platz für den obligatorischen Verkauf von Kaffee und Kuchen.



Die Freunde aus Ingelbach hatten ihren Imbisswagen zur Verfügung gestellt. Claus Weber, erster Vorsitzender der Sportfreunde, sagte: „Wir unterstützen unsere Freunde gerne bei Aktivitäten. Bei unseren Festen sind die Bürger auch immer zu Gast“. Hier zeigt sich, dass der Zusammenhalt an den „Grenzen“ der Dörfer nicht endet. „Auch wenn es manchmal zu freundlichen Zwistigkeiten kommt, sind wir doch alle Westerwälder“, so Ulf Imhäuser lachend. Auch die „Neubürger“ sind herzlich eingeladen, sich in Reuffelbach, aber auch in der gesamten Ortsgemeinde zu engagieren. „Manches Mal ist es gut und auch wichtig, eine andere Sichtweise auf die Dinge kennenzulernen. Nur so können wir uns alle weiter entwickeln“, so Imhäuser. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Klais-Orgel erklingt in St. Jakobuskirche Altenkirchen

Die Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus und Joseph haben einen Schatz in der Kirche stehen. Es handelt ...

Bäcker kämpfen um den Erhalt ihres Traditionshandwerks

Steigende Energie- und Rohstoffkosten bringen viele Bäcker-Betriebe ans Limit. Bei einem gemeinsamen ...

Infoabend zur Grundsteuer stößt auf reges Interesse der Wissener

Jeder Grundstückseigentümer muss bis zum 31. Oktober die Grunddaten zur Festsetzung der neuen Grundsteuer ...

Musikgemeinde Betzdorf Kirchen kündigt an: Philharmonie Südwestfalen-Sinfoniekonzert

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen kündigt an: Philharmonie Südwestfalen-Sinfoniekonzert in der Stadthalle ...

Premierenlesung des 13. Westerwaldkrimis "Totensilber" von Micha Krämer in Betzdorf

Der Betzdorfer Kultur- und Literaturverein "Die Wäller Rumkugeln" laden zu der Premierenlesung des 13. ...

Polizisten angegriffen: Strafprozess beim Amtsgericht Altenkirchen wurde ausgesetzt

Es ist nicht unerheblich, was die Staatsanwaltschaft Koblenz den Angeklagten vorwirft. Die Angeklagten, ...

Werbung