Werbung

Pressemitteilung vom 22.09.2022    

Hammer Feuerwehrruheständler erhalten Dank vom Verbandsbürgermeister

Die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm hat kürzlich Besuch von Verbandsbürgermeister Dietmar Henrich erhalten. Dieser dankte den "Feuerwehrruheständlern" für deren geleistete Dienste.

Wehrleiter Heiko Grüttner (von links), Dieter Galow, Horst Krauskopf, Erhard Paul, Ulrich Ebert, Wolfgang Baier, Siegfried Selbach, Klaus Schumacher, Rüdiger Krah, Dieter Albrecht, Jürgen Solbah, Hans-Dietmar Ludwig, Karl-Ulrich Paul, Erwin Krämer und VG-Bürgermeister Dietmar Henrich, es fehlt Gerhard Überholz. (Fotos: FF Hamm)

Hamm (Sieg). Die Altersgrenze für aktive Wehrleute liegt bei 63 Jahren. Nach 40 oder sogar 45 aktiven Jahren in der Feuerwehr trennen sie sich nur ungern von ihren Kameraden und dem Feuerwehrwesen. Deshalb "wandern“ sie aus dem Kreis der Aktiven in den "Feuerwehrruhestand", bei der Feuerwehr auch Altersabteilung genannt. Der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr gehören aktuell 14 Kameraden an. Die Alterskameraden berichten, dass sie sich zur Pflege der Kameradschaft und zum Erfahrungsaustausch mit den Aktiven regelmäßig jeden ersten Donnerstag eines Monats im Feuerwehrhaus treffen. Die Themen bei den Treffen seien vielfältig, man spreche über Neuanschaffungen von Geräten und Fahrzeugen, Einsätzen, Übungs- und Ausbildungswesen und vieles mehr.

Nach Angaben der Altersabteilung ist im vergangenen August durch den Alterskameraden Karl-Ulrich Paul ein Treffen der gesamten Altersabteilung organisiert worden. Ziel und Zweck dieses Treffens war, dass Bild- und Textmaterial für den Internetauftritt der Abteilung auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Hamm zu aktualisieren. Die Kameraden freuten sich, dass Verbandsgemeindebürgermeister Dietmar Henrich sowie Wehrleiter Heiko Grüttner ebenfalls der Einladung folgten. Sie dankten den Alterskameraden für die geleisteten Dienste. In geselliger Runde haben die Ruheständler den Abend ausklingen lassen. Das Zitat des Abends sei gewesen: "Man freut sich immer wieder zu sehen, dass es auch heute noch zahlreiche junge Frauen und Männer gibt, die ihre Freizeit dem Dienst am Nächsten widmen." Getreu dem Motto der Wehrleute: "Gott zur Ehr`, dem Nächsten zur Wehr“. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Abgesagt: Das Blockflötenkonzert in Flammersfeld findet nicht statt

In der evangelischen Kirche Flammersfeld war ursprünglich ein Auftritt des "ELigNiA"-Quartetts geplant. ...

Katzwinkels Straßen sollen für Schul- und Kita-Kinder sicherer werden

Pünktlich mit dem Schulbeginn nach den Sommerferien sollen neue Piktogramme auf Straßen in der Ortsgemeinde ...

"Wundervoll Atelier" ist das neue Brautmodengeschäft in Altenkirchen

ANZEIGE | In der Altenkirchner Innenstadt hat am Samstag, dem 10. September 2022, mit dem "Wundervoll ...

Evangelische Kirchengemeinde Flammersfeld lädt zur Diskussionsrunde ein

Einen Rückblick auf die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen gibt die Evangelische ...

Verkehrsunfall in Horhausen – Mann verwechselte Gas und Bremse

Am Donnerstag (22. September) wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 11.50 ...

Drogenhändlerring im Westerwaldkreis zerschlagen

Wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln haben die Staatsanwaltschaft ...

Werbung