Werbung

Nachricht vom 23.09.2022    

Handwerkskammer Koblenz meldet 2632 neue Ausbildungsverhältnisse

Zum 31. August meldet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 2632 Ausbildungsverhältnisse, die bisher für das neue Lehrjahr in die Lehrlingsrolle eingetragen wurden. Darunter sind auch 202 Jugendliche, für die im Bau- und Ausbauhandwerk die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) begann.

Die Lehrlinge der Bau- und Ausbauberufe wurden zum ersten Lehrgangstag im Koblenzer HwK-Bauzentrum von Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich und den Ausbildungsmeistern begrüßt. (Fotos Klaus Herzmann)

Koblenz. Zum ersten Lehrgangstag wurden die neuen Auszubildenden unter anderem im Bauzentrum Koblenz von den Ausbildungsmeistern begrüßt – in Koblenz zusammen mit HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich. Für die Hochbaufacharbeiter, Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer, Tiefbaufacharbeiter, Straßenbauer, Ausbaufacharbeiter, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Stuckateure, Trockenbauer sowie Zimmerer beginnt damit die ÜLU als Teil der fachpraktischen Ausbildung. Laut Pressemitteilung ergänzt sie die Lehre im Betrieb und stellt eine breite und einheitliche Grundausbildung sicher, die sich den technischen und ökonomischen Veränderungen anpasst.

Die Jugendlichen werden vom ersten bis zum letzten Ausbildungstag ihrer Lehre begleitet und auf diese Weise sowohl in berufsspezifischen als auch in fachübergreifenden, allgemeinen Bereichen auf den neuesten Kenntnisstand gebracht.
Informationen zum Start in die Handwerkslehre, Tel. 0261/ 398-333. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel fordert Stärkung der Krankenhäuser

Dass es bei den Krankenhäusern derzeit an mehreren Stellen akut kriselt, so auf dem Pflege- und auf dem ...

Wallmenrother Muhlau: Spatenstich für Klärschlamm-Großprojekt

Wie unterschiedlich interkommunale Zusammenarbeit doch entstehen kann. Wurde bei Fusionen von Verbandsgemeinden ...

Kirchenleitung beeindruckt von "hochwertiger" Arbeit im Kirchenkreis Altenkirchen

Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) hat den Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ...

Illegale Müllentsorgung auf Wirtschaftsweg in Wölmersen

Illegale Müllablagerungen sind nicht nur dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen ein ...

Die Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen lädt zum Galakonzert

Bereits zum zweiten Mal wird das Galakonzert der noch jungen Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen ...

Versammlung des Aktionskreises Altenkirchen brachte interessante Ergebnisse

Die Jahreshauptversammlung des Aktionskreises beschäftigte sich mit zahlreichen Themenfeldern. Unter ...

Werbung