Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2022    

Kirchenleitung beeindruckt von "hochwertiger" Arbeit im Kirchenkreis Altenkirchen

Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) hat den Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen besucht. Dabei zeigten sich die Mitglieder der Kirchenleitung und der Präses Dr. Thorsten Latzel beeindruckt von der Fülle an qualitativ hochwertiger Arbeit, die im Kirchenkreis Altenkirchen als einem Flächenkirchenkreis im ländlichen Raum geleistet wird.

Die Kirchenleitung traf sich mit Vertretern des Kirchenkreises Altenkirchen. (Foto: Kirchenkreis)

Kreis Altenkirchen. Der Besuch begann mit einem geistlichen Impuls der Superintendentin des Kirchenkreises, Pfarrerin Andrea Aufderheide, in der Evangelischen Akademie für Land und Jugend Altenkirchen. Unter dem Motto "Allen Krisen zum Trotz!“ unterstrich sie den Wert kirchlicher Arbeit in Zeiten sich überlagernder Krisen und stellte Gerechtigkeit und Frieden – mit sich selbst, den Mitmenschen und mit Gott – als wesentlich heraus. "Manchmal wünsche ich mir eine solche Andacht auch im Kreistag“, sagte der Kreisbeigeordnete des Landkreises Altenkirchen, Klaus Schneider, der als Dezernent für Jugend und Familie vor allem auf den hohen Stellenwert der Kita-Arbeit und der Diakonie als "Zentrum der Kirche“ hinwies.

Wie es weiter in der Pressemitteilung heißt, machte sich die Kirchenleitung gemeinsam mit Mitgliedern des Kreissynodalvorstandes und Ehrenamtlichen auf den Weg in vier verschiedene Besuchsgruppen an verschiedenen Orten im Kreis, in denen es um die Zukunft der evangelischen Kindertagesstätten, die Professionelle Seelsorge im Ehrenamt, das Jugendpartizipationsprojekt des Kirchenkreises und ein Aufforstungsprojekt ging: Hier nutzte Präses Latzel die Gelegenheit, im Gemeindewald Gebhardshain trotz strömenden Regens eine Winterlinde zu pflanzen – ein kleiner Vorgriff auf seine Aktion "Bäume der Hoffnung“, die bis Anfang Oktober quer durch das Gebiet der EKiR geht. Die anschließende gemeinsame Abendandacht wurde von Prädikant Frank Schumann und musikalisch an der Orgel von der neuen Kreiskantorin, Hyejoung Choi, ausgestaltet.



Ein weiterer Besuchstag stand im Zeichen inhaltlicher Arbeit: In den weiteren vier Besuchsgruppen im Kreis wurden die Arbeitsfelder Diakonische Kirche im ländlichen Raum, Evangelische Kirche als Kulturträgerin, Gemeinden in Kooperationen und der neue Geschäftsbereich 'Intensivpflege‘ der Evangelischen Altenhilfe in den Fokus gerückt. In der abschließenden Runde zur Aussprache dankte Oberkirchenrätin Henrike Tetz im Namen der Kirchenleitung und zeigte sich sichtlich beeindruckt von der Vielfalt, der Wertschätzung und "den vielen Menschen, die für ihre Sache brennen!“ "Das ist die große Stärke des Kirchenkreises“, sagte Tetz weiter. Das unterstrich auch Präses Latzel: "Ich habe hier viel gelernt. Der größte Schatz hier seid ihr selber: Engagierte, kompetente und zugewandte Menschen!“

Die große Bandbreite kirchlicher Arbeit, die im Kirchenkreis Altenkirchen in den verschiedensten Bereichen geleistet werde, soll angesichts des Pfarrpersonen- und Fachkräftemangels in Form eines neuen Gesamtkonzepts für den Kirchenkreis mit seinen Gemeinden und Einrichtungen mit Schwerpunktsetzungen konzentriert zusammenfasst werden. Die Mitglieder der Landessynode wählen den oder die Präses sowie das Präsidium, das zwischen den jährlichen Tagungen der Landessynode als Kirchenleitung tätig ist. Neben dem oder der Präses besteht die Kirchenleitung aus fünf hauptamtlichen Mitgliedern, die zugleich Abteilungsleitende im Landeskirchenamt sind, sowie aus neun Gemeindegliedern. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sportliche Begeisterung beim Fußballturnier der WfbM in Heimbach-Weis

Bei strahlendem Sonnenschein fand das dritte Fußballturnier der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) ...

Tragischer Motorradunfall in Steineroth: Ein Jugendlicher stirbt

AKTUALISIERT. Am Samstagabend (14. Juni) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 in Steineroth. ...

600 Jahre Wallfahrt nach Marienstatt: Ein Glaubensfest im Westerwald

Am Donnerstag, 26. Juni, wird in Marienstatt der "Große Wallfahrtstag" begangen. Seit Jahrhunderten pilgern ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Hämmscher Talente im Einsatz für Bildung

Am Samstag, 5. Juli, lädt die Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung zu einem besonderen Spendenabend im "KulturHaus" ...

Wanderung im Westerwald: Auf den Spuren des Bergbaus

Am Sonntag, 22. Juni, lädt "Typisch Westerwald" zu einer besonderen Wanderung ein, die beeindruckende ...

Wohnungsbau im Kreis Altenkirchen: Neue Impulse gefordert

Im Landkreis Altenkirchen wurden im vergangenen Jahr 192 neue Wohnungen errichtet. Doch die IG BAU Koblenz-Bad ...

Weitere Artikel


Mit dem Kur- und Verkehrsverein zur Dauersberger Alm wandern

Mit ihren 25 Kilometern und 800 Höhenmetern belegt die Tour zur Dauersberger Alm den Spitzenplatz der ...

Wissener Ski-Club beendet Sommersaison mit erlebnisreicher Fahrradtour

Zum Abschluss der Sommersaison unternimmt der Ski-Club Wissen eine Fahrradtour für Jedermann durch die ...

DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen erhält Förderung

Die DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen erhält Fördermittel der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement ...

Wallmenrother Muhlau: Spatenstich für Klärschlamm-Großprojekt

Wie unterschiedlich interkommunale Zusammenarbeit doch entstehen kann. Wurde bei Fusionen von Verbandsgemeinden ...

Erwin Rüddel fordert Stärkung der Krankenhäuser

Dass es bei den Krankenhäusern derzeit an mehreren Stellen akut kriselt, so auf dem Pflege- und auf dem ...

Handwerkskammer Koblenz meldet 2632 neue Ausbildungsverhältnisse

Zum 31. August meldet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 2632 Ausbildungsverhältnisse, die bisher für ...

Werbung