Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2022    

Mit dem Kur- und Verkehrsverein zur Dauersberger Alm wandern

Mit ihren 25 Kilometern und 800 Höhenmetern belegt die Tour zur Dauersberger Alm den Spitzenplatz der Limbacher Runden, den mehr als 25 Rundwanderwegen des Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) mit Start und Ziel im Wanderdorf Limbach. Am kommenden Sonntag heißt es: "Die Alm ruft!"

Eines der Tour-Glanzlichter ist der Barbaraturm auf der Steineberger Höhe. (Foto: Roger Lang)

Limbach. Den Großteil des Weges zur Dauersberger Alm weist der Druidensteig. Im Wechsel zwischen naturnahen und befestigten Wegen führt Ralph Hilger zunächst hinauf zum Barbaraturm. Von dessen Aussichtsplattform bietet sich ein Panoramablick über den Westerwald bis zum Siebengebirge und ins Wildenburger und Bergische Land. Eine Panoramakarte erleichtert die Orientierung. Auf historischem Bergbaugelände geht es anschließend hinunter zur restaurierten Dickendorfer Mühle. Mit dem Steinerother Kopf ist dann bald der nächste Aussichtpunkt erreicht, dessen "Waldsofa“ die Fernsicht entspannt genießen lässt. Weiter geht es auf dem Druidensteig zur Dauersberger Alm und einer zünftigen Hütteneinkehr im Kultgasthaus "Öli“ im Ort.



Ausgeruht und gut gestärkt wird dann durch das romantische Elbbachtal hinauf nach Gebhardshain gewandert. Die letzte Etappe zurück nach Limbach führt in einem Wechsel von gut ausgebauten und naturnahen Wegen nahezu komplett durch Laubwald. Los geht's am Sonntag, 25. September, um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) im Wanderdorf Limbach. Der KuV weist darauf hin, dass die Teilnehmer auf eigene Gefahrt und kostenlos mitmarschieren können. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Die Limbacher Runden eigenen sich auch zum Selberwandern. Hierzu stehen Detail-Wegbeschreibungen, GPS-Daten sowie topografische Karten zur Verfügung. Weitere Infos gibt es hier. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Wissener Ski-Club beendet Sommersaison mit erlebnisreicher Fahrradtour

Zum Abschluss der Sommersaison unternimmt der Ski-Club Wissen eine Fahrradtour für Jedermann durch die ...

DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen erhält Förderung

Die DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen erhält Fördermittel der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement ...

Ältere Menschen sind oftmals Opfer von Straftaten

Senioren geraten oftmals ins Visier von Betrügern. Die Polizei berichtet immer wieder von Enkeltrick-Fällen ...

Kirchenleitung beeindruckt von "hochwertiger" Arbeit im Kirchenkreis Altenkirchen

Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) hat den Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ...

Wallmenrother Muhlau: Spatenstich für Klärschlamm-Großprojekt

Wie unterschiedlich interkommunale Zusammenarbeit doch entstehen kann. Wurde bei Fusionen von Verbandsgemeinden ...

Erwin Rüddel fordert Stärkung der Krankenhäuser

Dass es bei den Krankenhäusern derzeit an mehreren Stellen akut kriselt, so auf dem Pflege- und auf dem ...

Werbung