Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2022    

Ältere Menschen sind oftmals Opfer von Straftaten

Senioren geraten oftmals ins Visier von Betrügern. Die Polizei berichtet immer wieder von Enkeltrick-Fällen und anderen Delikten, bei denen unter Umständen viel Geld verloren geht. In Wissen findet am 5. Oktober eine Informationsveranstaltung statt, die über die Gefahren aufklärt.

Geld gehört zur begehrten Beute der Trickbetrüger. (Symbolbild)

Wissen. Aktuell wird immer wieder über die Themen Enkeltrick, Falscher Polizeibeamter und ähnliche Straftaten berichtet. In Rheinland-Pfalz konnte im Juli dieses Jahres eine Anrufwelle mit etwa 800 Callcenter-Betrugsfällen, davon 45 vollendete Taten, registriert werden. Allen Taten gemeinsam ist, dass in der Regel ältere Menschen Opfer dieser Machenschaften sind. Oftmals suchen die Täter gezielt nach Anhaltspunkten, die auf das Alter der späteren Opfer schließen lassen und schreiten dann zur eigentlichen Tat. Die Polizei registriert eine Vielzahl solcher Delikte, bei denen die Gutgläubigkeit oder der Wunsch, einem nahen Angehörigen zu helfen, ausgenutzt wird. In vielen Fällen liegt die erbeutete Summe dann im Bereich einiger tausend Euro und das lang gesparte Vermögen ist weg.

Eines der neuen Phänomene ist laut Polizeiinspektion Betzdorf die Kontaktaufnahme via elektronischer Messenger-Dienste wie WhatsApp, wobei die Täter durch geschickte Kommunikation das Vertrauen der Opfer gewinnen oder diese unter Druck setzen, um Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände zu erbeuten. Das Bargeld gelangt zumeist über internationale Konten ins Ausland, eine Wiederbeschaffung dessen – genau wie der anderen Wertgegenstände – scheitert leider oftmals.

Im Rahmen der Sicherheitskooperation "Sicherheit in der Region Wisserland" möchten die Kooperationspartner – Polizei und Verbandsgemeinde Wissen – über die neuesten Phänomene und mögliche Schutzmaßnahmen informieren. Bei Kaffee und Kuchen bietet sich die Gelegenheit, einem informativen Vortrag von Präventionsexperten des Polizeipräsidiums Koblenz zu folgen. Zudem stellen sich die Ansprechpartner der Polizei in Betzdorf und Wissen persönlich vor und geben einen Einblick in die echten Fälle vor Ort. Im Anschluss an den Vortrag der Präventionsberater wird das Projekt "Seniorensicherheitsberater" vorgestellt und für eine Mitarbeit geworben. Hier haben engagierte Menschen nach einer entsprechenden Ausbildung die Möglichkeit, in ihrem unmittelbaren Umfeld als Sicherheitsberater zur Verfügung zu stehen und interessierte Menschen persönlich oder in Gruppen zu beraten – sozusagen auf Augenhöhe.



Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 5. Oktober, von 15 bis 18 Uhr im Kulturwerk Wissen statt. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Die gesamte Veranstaltung ist auch online und live abrufbar. Über die Internetseite können sich Interessierte zuschalten und alle Vorträge zu Hause vor dem großen Bildschirm verfolgen. Die Veranstalter bitten zur besseren Planbarkeit um eine vorherige Anmeldung per Email unter ordnungsamt@rathaus-wissen.de oder telefonisch unter 02742/9390. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schneeglatte Fahrbahn führt zu Verkehrsunfall in Brachbach mit einer verletzten Person

Brachbach. Der Unfall ereignete sich um 19.10 Uhr im Bereich Büdenholz. Ein 23-jähriger Mann war mit seinem Pkw auf der B ...

Daaden feiert erfolgreiche Rückkehr des Kreativmarkts

Daaden. Das Bürgerhaus in Daaden war am 1. Advent vollständig mit 30 Ausstellern belegt, nachdem bereits Anfang September ...

Trickdiebstahl in Altenkirchen: Polizei warnt vor falschen Spendensammlern

Altenkirchen. Am Montag (4. Dezember) ereignete sich in der Marktstraße in Altenkirchen gegen 12.45 Uhr ein Trickdiebstahl. ...

Von Liebe allein wird auch keiner satt - Ingrid Kühne begeistert das Publikum in Horhausen

Horhausen. Mit den Anekdoten aus ihrer Familie, zu der Ehemann Ralf und Sohn Sven gehören, bringt sie das Publikum zum kurzen ...

Gynäkologie im "Stilling" begrüßt neuen Chefarzt

Siegen. "Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Herrn Dr. Battista einen renommierten Spezialisten mit ausgewiesener Expertise ...

Aktionskreis Altenkirchen will in der Stadt für eine "neue Lebendigkeit" sorgen

Altenkirchen. Neue Besen kehren gut. Das sagte sich auch der Aktionskreis Altenkirchen und bestimmte in seiner Jahreshauptversammlung ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Schüler erleben in Workshops demokratisches Miteinander

Altenkirchen. 50 Schüler aus fünf Schulen aus dem Kreis Altenkirchen und Westerwald können am Donnerstagvormittag, 29. September, ...

Freie Bekenntnisschule Altenkirchen – Drei starke Damen wurden gefeiert

Altenkirchen. Dorothee Becker, Schulleiterin, Gaby Börner, stellvertretende Schulleiterin und die Schulsekretärin Sylke Velten ...

Herbstbasar im Pfarrheim in Birken-Honigsessen am 8. Oktober

Birken-Honigsessen. Zum großen Kinder-Herbstbasar lädt der Förderverein der Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen alle Interessierte ...

DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen erhält Förderung

Birken-Honigsessen. Wie die Rotkreuzler berichten, war die Freude groß, als die Nachricht der Deutschen Stiftung für Ehrenamt ...

Wissener Ski-Club beendet Sommersaison mit erlebnisreicher Fahrradtour

Wissen. Der Verein startet mit den Radlern am Sonntag, 25. September, um 10 Uhr auf dem Parkplatz des Toom-Baumarktes in ...

Mit dem Kur- und Verkehrsverein zur Dauersberger Alm wandern

Limbach. Den Großteil des Weges zur Dauersberger Alm weist der Druidensteig. Im Wechsel zwischen naturnahen und befestigten ...

Werbung