Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2022    

Neunkirchener Frauenensemble überzeugt Jury des Landeschorwettbewerbes NRW

Das Frauenensemble Encantada aus Neunkirchen erlebt in mehrfacher Hinsicht ein ganz besonders Jahr. Der 28-köpfige Frauenchor besteht seit nunmehr einem Jahrzehnt und als ob das nicht schon genug Grund zum Feiern wäre, hat der Chor sein rundes Geburtstagsjahr mit einem großartigen Abschneiden beim Landeschorwettbewerb NRW in Dortmund gekrönt.

Im Orchesterhaus Dortmund stellte sich Encantada der hochkarätigen Jury und hatte am Ende allen Grund zur Freude. (Foto: Encantada)

Neunkirchen. In der Kategorie "G.1 – Populäre Chormusik, Jazz-, Pop, Gospel- und Barbershopchöre“ erzielte der Frauenchor hervorragende 23,5 von 25 Punkten und damit die zweithöchste Wertung in der Kategorie, gleich hinter einem renommierten Bonner Jazzchor. Mit einer modernen Bearbeitung des Volksliedes "Es waren zwei Königskinder“ und zwei weiteren anspruchsvollen Arrangements der Pop-Titel "Chicago“ und "Sound of Silence“ überzeugte das Ensemble mit seiner Chorleiterin Kristin Knautz die Jury im Orchesterzentrum Dortmund so sehr, dass das Ensemble eingeladen wurde, die "Königskinder“ beim feierlichen Preisträgerkonzert am Abend im imposanten Konzerthaus noch einmal zum Besten zu geben. Hier war die Freude bei der Bekanntgabe der Ergebnisse bei den Siegerländerinnen riesig, denn mit der hohen Punktzahl besteht nun auch die Option auf eine Weiterleitung zum Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover.

Ohnehin war das erste Halbjahr dieses ersten "Nach-Corona-Jahres“ für Encantada sehr erfolg- und erlebnisreich, berichtet das Ensemble. So waren die 28 Sängerinnen und Kristin Knautz im Mai für vier Tage beim Deutschen Chorfest in Leipzig, wo das Ensemble Konzerte erlebte, Kontakte und Freundschaften zu anderen Chören knüpfte und auch selbst auf der Bühne stand. Auch in Leipzig trat der Chor beim Wettbewerb an und erhielt am Ende eine Auszeichnung als "Bestes gleichstimmiges Ensemble“ des gesamten Wettbewerbes.
Unvergesslich für die Frauen war auch der Auftritt auf der Bühne des Großen Zeltes bei "Kultur pur" auf dem Giller, gemeinsam mit den anderen Chören, die aus der Region beim WDR-Format "Der beste Chor im Westen" teilgenommen hatten. Dieser und noch einige andere Auftritte hätten nach zwei Corona-Jahren für einen großartigen Restart gesorgt.



„Es ist wunderbar, dass wir als Chor genau da weitermachen konnten, wo wir vor Corona standen. Alle Sängerinnen sind mit großer Freude und viel Einsatz dabei und das macht unheimlich Spaß. Wir alle wissen gerade nach dieser Zeit, das gemeinsame Erlebnis Chorgesang besonders zu schätzen“, freut sich Kristin Knautz. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Internationale Bergbau- und Montanhistoriker besuchen Brachbach

Teilnehmer eines internationalen Bergbau- und Montanhistorik-Workshops besuchten Brachbach. Dank des ...

Weyerbuscher Themenweg informiert jetzt auch in "leichter Sprache"

Der inklusive Wanderweg "Ökologie und Mühlengeschichte“ in Weyerbusch wurde mit Texten in "Leichter Sprache“ ...

Mitglieder der DLRG Betzdorf-Kirchen erhalten Fluthelfermedaille

Bei einer Großveranstaltung im DLRG-Bildungszentrum in Lehmen wurden 14 DLRG’ler der Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen ...

Am Betzdorfer Gymnasium erhalten neue Oberstufenschüler Starthilfe

Auf die Schüler der MSS 11 am Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen prasselten viele ...

Wissener Seniorenzentrum feiert Sommerfest

Die Bewohner des Seniorenzentrums St. Josef in Wissen haben sich gefreut, dass sie endlich wieder ein ...

Schiedsrichter Uwe Meyer vom Meisterschaft Spielbetrieb verabschiedet

Nach 44 Jahren geht Uwe Meyer in den Schiedsrichter-Ruhestand. In Niederfischbach, wo seine Tätigkeit ...

Werbung