Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2022    

Internationale Bergbau- und Montanhistoriker besuchen Brachbach

Teilnehmer eines internationalen Bergbau- und Montanhistorik-Workshops besuchten Brachbach. Dank des Gastgebers und Heimatvereins "Glück-Auf" erfuhren die Workshopmitglieder Näheres über den ehemaligen Bergbau in Brachbach. Ein Höhepunkt war die Erkundung des Besucherbergwerks.

Die Exkursionsteilnehmer ließen sich über den historischen Bergbau informieren.(Foto: Heimatverein Glück-Auf)

Brachbach. 20 Teilnehmer des in Wilnsdorf stattgefundenen 23. Internationalen Bergbau- und Montanhistorik-Workshops unternahmen einen Ausflug in das Bergbau- und Hüttendorf Brachbach, um sich über den hiesigen Bergbau der Vergangenheit zu informieren. Wie der Heimatverein berichtet, deutete schon bei der Ankunft das muntere Geplapper auf bayerisch, hessisch oder sächsisch am Startpunkt Zechenwaldplatz/Backes auf eine bunte Mischung hochmotivierter Besucher aller Altersgruppen hin. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Heimatvereins "Glück-Auf“, Achim Müller, übernahmen Arnold Neuser und Theo Euteneuer von der Bergbaugruppe die muntere Schar.

Auf einem Teilstück des hiesigen Grubenwanderweges erläuterte Neuser historische Begebenheiten aus Brachbachs Vergangenheit und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Dorfes. Vorbei an den Stollen Bullenkamp, Ecke, Findling, Apfelbaum und Langgrube führte der Wanderweg zum Ziel "Josefsglück“. Dort befuhren die fachkundigen Besucher in zwei Teilgruppen das Besucherbergwerk unter der Leitung des Vereinsvorsitzenden Müller und Bergführer Christoph Bätzing. Beide erläuterten die Besonderheiten des Schieferabbaus, aber auch die Lebensgewohnheiten der örtlichen Bergleute in damaliger Zeit.




Stellenanzeige

img



Für die Brachbacher habe es viel Lob gegeben. "Vorher hab‘ ich noch nie was von Brachbach im Zusammenhang mit Bergbau gehört“, wird ein von weiter her angereister Workshopteilnehmer in der Pressemitteilung zitiert. "Ich hätte nicht gedacht, dass es hier eine solch intensive Aufarbeitung der wirtschaftlichen Geschichte des Bergbaus gibt", habe ein anderer Historiker gesagt. Zur Freude des Vereins habe es auch "Wir kommen wieder, mit einem herzlichen Glück-Auf!“ geheißen.

Insgesamt nahmen rund 150 Bergbaufreunde aus Deutschland und Nachbarländer an dem mehrtägigen Workshop im Tagungsort Wilnsdorf teil. Angeboten wurden Exkursionen in Südwestfalen-Siegerland bis ins nordöstliche Rheinland-Pfalz, Museenbesuche, Vorträge, Untertagebefahrungen und diverse Begleitveranstaltungen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Herdorf: Unbekannter rammt Andreaskreuz

In der Nacht zum 26. Oktober ereignete sich in Herdorf ein ungewöhnlicher Unfall. Ein Fahrzeug kollidierte ...

55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Junge Fahrerin überschlägt sich auf der K 101

Am Abend des 24. Oktober ereignete sich auf der K 101 ein Unfall, bei dem sich ein Pkw überschlug. Die ...

Streit auf Discounter-Parkplatz eskaliert

Am Nachmittag des 25. Oktober kam es auf einem Discounter-Parkplatz in Mudersbach zu einem handfesten ...

Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Weitere Artikel


Weyerbuscher Themenweg informiert jetzt auch in "leichter Sprache"

Der inklusive Wanderweg "Ökologie und Mühlengeschichte“ in Weyerbusch wurde mit Texten in "Leichter Sprache“ ...

Mitglieder der DLRG Betzdorf-Kirchen erhalten Fluthelfermedaille

Bei einer Großveranstaltung im DLRG-Bildungszentrum in Lehmen wurden 14 DLRG’ler der Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen ...

Neiterser Senioren unternehmen erlebnisreiche Rheintour

Auf Einladung der Ortsgemeinde Neitersen haben unternehmungsfreudige Senioren an einer Schiffsfahrt auf ...

Neunkirchener Frauenensemble überzeugt Jury des Landeschorwettbewerbes NRW

Das Frauenensemble Encantada aus Neunkirchen erlebt in mehrfacher Hinsicht ein ganz besonders Jahr. Der ...

Am Betzdorfer Gymnasium erhalten neue Oberstufenschüler Starthilfe

Auf die Schüler der MSS 11 am Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen prasselten viele ...

Wissener Seniorenzentrum feiert Sommerfest

Die Bewohner des Seniorenzentrums St. Josef in Wissen haben sich gefreut, dass sie endlich wieder ein ...

Werbung