Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2022    

Mitglieder der DLRG Betzdorf-Kirchen erhalten Fluthelfermedaille

Bei einer Großveranstaltung im DLRG-Bildungszentrum in Lehmen wurden 14 DLRG’ler der Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen mit der Fluthelfermedaille ausgezeichnet. Gratulationen gab es unter anderem vom Präsident des DLRG Landesverbandes und dessen Stellvertreter. Bei der Veranstaltung in Lehmen wurden insgesamt 180 Retter für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe 2021 geehrt.

Josefine Ebel (von links, Reinhard Baumgarten, Christoph Schmidt, Jana Fröhlich und Paulina Pfeifer. (Foto: DLRG)

Betzdorf/Kirchen. Das Bildungszentrum des DLRG Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Lehmen wurde zum Ort einer großen Veranstaltung, als 180 DLRG-Mitglieder aus ganz Rheinland-Pfalz für ihre Hilfe im Rahmen der Flutkatastrophe in 2021 als Flutretter für ihre ehrenamtliche und gemeinnützige Unterstützung gewürdigt und ausgezeichnet wurden. "Es war ein beeindruckendes Bild, als sich die große Anzahl von 180 DLRG-Helfern in roter Einsatzkleidung auf dem großen Vorplatz des Bildungszentrums in Lehmen versammelte", berichtet die DLRG Betzdorf-Kirchen.

Bei strahlendem Sonnenschein habe der Präsident des DLRG Landesverbandes, Andreas Back und dessen Vizepräsidenten Erik Müller sowie Christoph Reh "ihre“ DLRG-Einsatzkräfte begrüßt. Auch der vormalige Präsident der Bundes-DLRG, Achim Haag, der Staatssekretär des Ministeriums des Innern und für Sport, Randolph Stich und weitere Ehrengäste wurden willkommen geheißen. Von der DLRG Betzdorf-Kirchen erhielten 14 Katastrophenschutzhelfer eine Urkunde und eine Medaille. Fünf Retter nahmen in Lehmen die Ehrung stellvertretend für das Team der Ortsgruppe entgegen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Weitere Artikel


Neiterser Senioren unternehmen erlebnisreiche Rheintour

Auf Einladung der Ortsgemeinde Neitersen haben unternehmungsfreudige Senioren an einer Schiffsfahrt auf ...

Feierlich-emotionaler Abschied: Wilhelm Höser verlässt "seine" Westerwald Bank

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach endete eine Ära: Wilhelm Höser, der noch amtierende Vorstandssprecher ...

"Slow Brewing": Geballte Kompetenz des "langsamen Brauens" zu Gast in der Westerwald-Brauerei

ANZEIGE | Das Verbandstreffen der "Slow Brewer" mit Mitgliedern der ausgezeichneten Brauereien aus Italien, ...

Weyerbuscher Themenweg informiert jetzt auch in "leichter Sprache"

Der inklusive Wanderweg "Ökologie und Mühlengeschichte“ in Weyerbusch wurde mit Texten in "Leichter Sprache“ ...

Internationale Bergbau- und Montanhistoriker besuchen Brachbach

Teilnehmer eines internationalen Bergbau- und Montanhistorik-Workshops besuchten Brachbach. Dank des ...

Neunkirchener Frauenensemble überzeugt Jury des Landeschorwettbewerbes NRW

Das Frauenensemble Encantada aus Neunkirchen erlebt in mehrfacher Hinsicht ein ganz besonders Jahr. Der ...

Werbung