Werbung

Nachricht vom 25.09.2022    

Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Altenkirchen – Mehrere Feuerwehren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (25. September) alarmierte die Leitstelle gegen 13.45 Uhr die Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen. Der Einsatzort befand sich in der Straße "In der Malzdürre" Altenkirchen. Hier war ein Kellerraum, in dem sich auch Reifen befanden, in Brand geraten.

Der Brand entwickelte sehr viel Rauch. (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Bereits kurz nach dem Alarm war die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen vor Ort. Die Wasserversorgung wurde zunächst über ein Tanklöschfahrzeug sichergestellt. Bereits auf der Anfahrt hatten sich Trupps mit Atemschutz ausgerüstet und konnten so, unmittelbar nach dem Eintreffen, mit Löschmaßnahmen beginnen. Die gleichzeitig alarmierte freiwillige Feuerwehr Neitersen baute eine Wasserversorgung vom nächstgelegenen Hydranten auf und stellte weitere Atemschutzgeräteträger.

Die Löschmaßnahme stellten sich zunächst als schwierig heraus, da der dunkle Rauch den Einsatzkräften kaum Sicht ließ. Der Brand als solcher konnte trotzdem recht schnell lokalisiert und abgelöscht werden. Durch eine offenstehende Tür konnte der Rauch in das gesamte Gebäude ziehen. Die Einsatzkräfte kontrollierten alle Wohnungen. Die Bewohner konnten sich bereits vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst zur Abklärung in ein Krankenhaus transportiert. Eine weitere Person und ein Polizeibeamter wurden vor Ort durch das DRK gesichtet.



Das Gebäude ist bis auf Weiteres nicht mehr bewohnbar, so die Polizei. Es werden umfangreiche Schadstoffmessungen durchgeführt. Die Bewohner konnten extern untergebracht werden. Die Einsatzleitung wurde durch den Einsatzleitwagen aus Berod unterstützt. Im Verlaufe des Einsatzes wurde die freiwillige Feuerwehr Berod mit einem weiteren Lüfter angefordert, um den Rauch aus dem Gebäude zu drücken.

Die Feuerwehren waren unter der Leitung des Wehrführers des Löschzugs Altenkirchen Michael Heinemann mit rund 50 Kräften, darunter auch die Besatzung der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ), im Einsatz. Der stellvertretende Wehrleiter Raphael Jonas und der BKI Ralf Schwarzbach machten sich vor Ort ein Bild von der Lage.Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen sowie einem Notarzt vor Ort. Der Rettungsdienst wurde im Verlauf des Einsatzes durch fünf Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm abgelöst. Ebenfalls im Einsatz war die Polizei Altenkirchen. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Delegierte der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz trafen sich in Horhausen

Das Kaplan-Dasbach-Haus stand am Samstag (24. September) ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehren. Die Delegierten ...

Neuer Lauftreff ab Oktober in Gebhardshain

In Zusammenarbeit mit der Lauftrainerin Melanie Cassens-Braune bietet die Sportgemeinschaft Westerwald ...

Musikalisches Weinfest "Vino e Musica" in Ruppach-Goldhausen

Am zweiten Septemberwochenende veranstaltete der GV Cäcilia Ruppach-Goldhausen sein Erstes Ruppisch-Golser ...

Feuerwehr Betzdorf stellt neue Fahrzeuge im Wert von rund einer Million Euro in Dienst

Aus den allseits bekannten Gründen musste die offizielle Übergabe mehrfach verschoben werden. Nun war ...

"Slow Brewing": Geballte Kompetenz des "langsamen Brauens" zu Gast in der Westerwald-Brauerei

ANZEIGE | Das Verbandstreffen der "Slow Brewer" mit Mitgliedern der ausgezeichneten Brauereien aus Italien, ...

Feierlich-emotionaler Abschied: Wilhelm Höser verlässt "seine" Westerwald Bank

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach endete eine Ära: Wilhelm Höser, der noch amtierende Vorstandssprecher ...

Werbung