Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2022    

Forum Siegen widmet sich der Kunst in der Gesellschaft

Das Forum Siegen widmet sich im kommenden Wintersemester dem Rahmenthema "Kunst in der Gesellschaft“. Mit Vorträgen und Diskussionen an sieben Donnerstagabenden im Kulturhaus Lÿz steht das Verhältnis von Kunst zu gesellschaftlichen, sozialen und politischen Prozessen einer bewegten Zeit im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe der Universität Siegen.

Die Veranstaltungsreihe findet im Kulturhaus Lyz statt. (Foto: Forum Siegen)

Siegen. Was wird gesellschaftlich unter Kunst verstanden, als solche anerkannt und welche Rolle nehmen Künstler und Kulturprodukte in Gesellschaft und Politik ein? Wie verändern sich Kunst, Ästhetik und Kultur inmitten von Polarisierungen, Digitalisierung oder veränderten Prozessen der Popularisierung? Und inwiefern sind ästhetische Erfahrungen und kreatives Schaffen Teil des Alltags, Luxus einer privilegierten Gruppe oder widerständige Praxis? Kunst ist als Begriff, Praxis und Medium von Gesellschaft kontrovers und verweist auf vielfältige Diskussionszusammenhänge, die biographische, regionalgeschichtliche oder globale Verhältnisse berühren und in Bewegung setzen. Emotionales Ergriffensein und intellektuelle Reflexion stehen sich wohl nirgendwo näher und bieten Gelegenheit über die Zukunft im Kleinen wie im Großen nachzudenken.


Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags ab 20 Uhr im Kulturhaus Lÿz an der St.-Johann-Straße 18 in Siegen zu folgenden Terminen statt:
20. Oktober, 20 Uhr, Aula, Prof. Dr. Walther Müller-Jentsch (Ruhr-Universität Bochum): "Die Bedeutung der Kunst in der Gesellschaft“
27. Oktober, 20 Uhr, kleines Theater, Prof. Dr. Thomas Hecken (Universität Siegen): "Die Pop-Kultur – zur ihrer künstlerischen und politischen Bedeutung“
9. November, 10 Uhr, Aula, Feierliche Eröffnung der Mittwochsakademie, Prof. Dr. Eva von Engelberg (Universität Siegen): "Alltägliches Erbe: Zeugnisse regionaler Architekturgeschichte“
10. November, 20 Uhr, Aula, Jennifer Cierlitza (Kunstverein Siegen): "Kunst im urbanen Raum: Die Stadt als Experimentierfeld für künstlerische Produktion, kulturelle Teilhabe und partizipative Stadterkundung“
24. November, 20 Uhr, kleines Theater, Katja Maurer (Medico International): "Ästhetik der Politik – Politik der Ästhetik. Annäherungen an einen kritischen Begriff des Politischen und der Kunst am Beispiel der Documenta“
8. Dezember, 20 Uhr, kleines Theater, Prof. Dr. Iris Laner (Universität Mozarteum Salzburg): "Ästhetische Bildung: Luxus, Erziehung oder Chance?“
19. Januar, 20 Uhr, Aula, Dr. Annekathrin Kohout (Freie Autorin): "Virtual Influencer: Beliebte Remediation einer unbeliebten Figur“
26. Januar, 20 Uhr, Aula, Dr. Stefan Wilsmann (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bonn): "Im Stande sein – zur Bildsoziologie August Sanders“



Die Teilnehmer sind eingeladen, in einen kritischen Diskurs mit den Referenten einzutreten und aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen gemeinsam zu erörtern sowie Anregungen für die eigene Lebenswirklichkeit zu gewinnen. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt Groß und Klein ein

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt in den kommenden Tagen wieder zu verschiedenen Veranstaltungen ...

Tennisspieler der SG Westerwald richten Schleifchenturnier aus

Das Schleifchenturnier erfreut sich großer Beliebtheit bei den Tennisspielern der Sportgemeinschaft (SG) ...

Festumzug war Höhepunkt des Friesenhagener Erntedankfestes

Am Wochenende bot sich im Wildenburgerland ein buntes Bild. Nach zweijähriger Coronapause begeisterte ...

Jahresversammlung der freiwilligen Feuerwehr Horhausen – neuer Wehrführer ernannt

Nach einer langen Pause konnte die Jahresversammlung wieder in Präsenz stattfinden. Die Organisatoren ...

Musikalisches Weinfest "Vino e Musica" in Ruppach-Goldhausen

Am zweiten Septemberwochenende veranstaltete der GV Cäcilia Ruppach-Goldhausen sein Erstes Ruppisch-Golser ...

Neuer Lauftreff ab Oktober in Gebhardshain

In Zusammenarbeit mit der Lauftrainerin Melanie Cassens-Braune bietet die Sportgemeinschaft Westerwald ...

Werbung