Werbung

Nachricht vom 26.09.2022    

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt Groß und Klein ein

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt in den kommenden Tagen wieder zu verschiedenen Veranstaltungen ein. So gibt es am kommenden Freitag die Möglichkeit an einer Pilzwanderung teilzunehmen. Spielt das Wetter mit, gibt es am darauffolgenden Sonntag eine Wanderung im Buchfinkenland. Aber auch für die Kleinen gibt es ein Angebot: Eine Kinder-Bachexkursion.

Es gibt wieder tolle Veranstaltungen für Groß und Klein. (Foto: Verein)

Horbach/Region. Nach einem wunderschönen Herbstwochenende mit 40 Vereinsmitgliedern im Harz starten die Teilnehmer am Freitag, 30. September, zu einer Pilzwanderung mit dem Experten Detlef Nauen. Der Treff ist um 16 Uhr an der Grillhütte in Gackenbach. Kurze Wegstrecke und viele Infos rund um unsere heimischen Pilze erwarten die Teilnehmenden. Die kostenfreie Veranstaltung findet allerdings nur statt, wenn dann genügend Pilze vorhanden sind, was vom Wetter abhängt (allerdings sieht es nach dem Regen im September gut aus). Alle Interessenten sind herzlich ohne Anmeldung willkommen.

Wanderung im Buchfinkenland mit Einkehr in der „Bruchhäuser Mühle“
Nur das Wetter muss am Sonntag, 2. Oktober, mitspielen: Über eine kleine „Traumwandelschleife“ im heimischen Buchfinkenland wandern die Teilnehmer dann mit Start um 13 Uhr an der Grillhütte in Gackenbach in den Herbstwald des Buchfinkenlandes. Zunächst geht es in den Hübinger Wald über die Wildkammer und Silberkaute vorbei am „Wilden Mann“. Dann vorbei an der Ruine zur Felsenbank und zurück zur Grillhütte. Wanderstrecke circa 10 Kilometer. Hinterher geht zum Abschluss zu den Vereinsmitgliedern Carola und Thomas Bender in der „Bruchhäuser Mühle“ im Gelbachtal. Alle Wanderbegeisterte (auch Nichtmitglieder) sind herzlich eingeladen. Bitte Autos nicht auf Parkplätzen direkt vor der Grillhütte parken, weil diese für eine Veranstaltung der Gemeinde gebraucht werden.



Noch einige Plätze frei für Kinder-Bachexkursion
Alle Kinder ab 6 Jahre sind (gerne mit einem Elternteil) zu einer Exkursion zum Thema „Der Waldbach, Lebensraum und Wasserader“ mit Wald- und Erlebnispädagogin Yasmin Wingender am Freitag, 7. Oktober, willkommen. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt und die Teilnahme kostenfrei. Der Treff ist um 14 Uhr am Gasthaus „Zum grünen Baum“ in Horbach. Von dort an geht es bei gemeinsamer Fahrt an einen geeigneten Waldbach in der Nähe. Bitte auf geeignete Kleidung und wasserdichte Stiefel achten. Dauer etwa zwei Stunden oder etwas mehr. Anmeldung zu der Exkursion ist unbedingt notwendig bei Manfred Henkes unter Telefon 06439-1626. Bei ihm als Vorsitzendem gibt es auch Infos zu den anderen Herbstveranstaltungen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Tennisspieler der SG Westerwald richten Schleifchenturnier aus

Das Schleifchenturnier erfreut sich großer Beliebtheit bei den Tennisspielern der Sportgemeinschaft (SG) ...

Festumzug war Höhepunkt des Friesenhagener Erntedankfestes

Am Wochenende bot sich im Wildenburgerland ein buntes Bild. Nach zweijähriger Coronapause begeisterte ...

Erstes Ehrenamtsfest des Kreisjugendrings Altenkirchen war ein Erfolg

Auf Einladung des Kreisjugendring Altenkirchen kamen Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit der unterschiedlichen ...

Forum Siegen widmet sich der Kunst in der Gesellschaft

Das Forum Siegen widmet sich im kommenden Wintersemester dem Rahmenthema "Kunst in der Gesellschaft“. ...

Jahresversammlung der freiwilligen Feuerwehr Horhausen – neuer Wehrführer ernannt

Nach einer langen Pause konnte die Jahresversammlung wieder in Präsenz stattfinden. Die Organisatoren ...

Musikalisches Weinfest "Vino e Musica" in Ruppach-Goldhausen

Am zweiten Septemberwochenende veranstaltete der GV Cäcilia Ruppach-Goldhausen sein Erstes Ruppisch-Golser ...

Werbung