Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2022    

IHK-Blitzumfrage: Mehr als 75 Prozent der Unternehmen kämpfen mit Einschränkungen

Die IHK Koblenz hat bei ihren Mitgliedsunternehmen eine Blitzumfrage zu den hohen Energiekosten durchgeführt. Mehr als 75 Prozent der teilnehmenden Unternehmen geben an, dass sie mit Einschränkungen durch die hohen Energiekosten zu kämpfen haben. Sie wünschen sich laut Umfrage stärkere Unterstützung durch die Politik.

(Symbolbild)

Koblenz/Region. Als wichtigste Maßnahme wird von den befragten Unternehmen die Senkung von Steuern und Umlagen auf Energie genannt. Selbst wesentliche Markteingriffe, wie die Einführung eines Industriestrompreises werden inzwischen zur Entlastung gefordert. Ebenfalls als dringend notwendig erachtet, wird die Ausweitung des Energiekostendämpfungsprogramms.
„Diese Ergebnisse zeigen klar die erheblichen Belastungen auf, denen Unternehmen gegenwärtig ausgeliefert sind. Gleichzeitig werden die Erfordernisse an das staatliche Handeln benannt, um die gegenwärtige Situation in den Griff zu bekommen“, erklärt Michael Zundler, Referent für Energiepolitik bei der IHK Koblenz.

Preissteigerungen verunsichern Wirtschaft
Insgesamt sorgen die erheblichen Preisanstiege beim Abschluss neuer Verträge sowie die grundsätzlichen Bezugsprobleme von Energie für ein düsteres Stimmungsbild bei den 220 befragten Unternehmen.

Alarmierend ist außerdem, die Preisentwicklung beim Abschluss neuer Verträge. Mehr als ein Drittel der Unternehmen hat mit Preissteigerungen bis zu 400 Prozent zu kämpfen. Ein Viertel erhält nicht einmal mehr einen neuen Vertrag. Nach dem Auslaufen des aktuellen Vertrages müssten diese Unternehmen ihre Produktion gezwungenermaßen einstellen. Dieses Szenario wird künftig wohl weiteren Unternehmen drohen, denn nur knapp die Hälfte der Verträge laufen noch länger als ein halbes Jahr. Bereits jetzt muss in einigen Fällen Energie am Spot-Markt bezogen werden. Dieser unterliegt hohen Schwankungen und macht eine Planung nur schwer möglich.




Anzeige

„Die Ergebnisse dieser Blitzumfrage zeigen klar die wachsende Bedrohung der Energiekrise für die Geschäftstätigkeit unserer regionalen Wirtschaft. Die Unternehmen benötigen dringend eine verlässliche Perspektive, wie mit explodierenden Preisen umgegangen wird. Ohne Unterstützung der Politik kann diese erhebliche Belastung nicht geschultert werden und wird über kurz oder lang zu Produktionseinschränkungen bis hin zur Insolvenz führen“, so Zundler. (PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisoneröffnung der Grube Bindweide verschiebt sich

Steinebach/Sieg. Wegen dringender Arbeiten im Untertagebereich des Besucherbergwerks und wegen massiver Regenfälle, die mehrere ...

Unbekannter beschädigt in Betzdorf einen Zaun und sägt Bäume ab

Die Polizei Betzdorf ermittelt auf eine Anzeige wegen Sachbeschädigung hin. Im Zeitraum vom 20. bis 24. März wurden auf einem ...

Einbrecher entwenden in Helmenzen E-Bikes aus Garage

Helmenzen. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigten die bislang unbekannten Täter ein Fenster und verschafften sich so ...

Musikverein Scheuerfeld spielt am 22. April in Betzdorf

Scheuerfeld. Der Musikverein Scheuerfeld (MVS) ist wieder da. Am 22. April findet ein weiteres Konzert nach der Pandemie ...

Altenkirchen: Unfallverursacher erlitt Zusammenbruch während Unfallaufnahme

Altenkirchen. Ein 41 Jahre alter Fahrer eines Pkw befuhr die B 256 aus Richtung Altenkirchen kommend in Fahrtrichtung Neuwied. ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Region. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der zu Ende gehende März seit 22 Jahren der nasseste ...

Weitere Artikel


Polizei Siegen sucht mit Phantombild nach Enkeltrickbetrügerin

Siegen/Rennerod. Zur Geldübergabe sollte die Geschädigte nach Rennerod fahren. In einer Nebenstraße der dortigen ARAL-Tankstelle ...

JRK Gruppen aus dem Kreis Altenkirchen trafen sich zum Erste-Hilfe-Tag

Altenkirchen. Am Sonntag (25. September) war die Kreisgeschäftsstelle der Anlaufpunkt für die JRK Mitglieder des Kreisverbandes. ...

DJK Wissen-Selbach feiert 100-jähriges Jubiläum

Wissen/Selbach. "Durch den unermüdlichen Einsatz der vielen Engagierten über die letzten 100 Jahre ist die DJK (Deutsche ...

Vermisster 85-Jähriger wurde tot aufgefunden

Marienrachdorf/ Brückrachdorf. Der seit Sonntagabend vermisste 85-jährige Willi May wurde am Mittwochmittag (28. September) ...



Reparatur Café der Ehrenamtsinitative "Ich bin dabei" findet im Oktober statt

Betzdorf/Kausen. Am Samstag, dem 8. Oktober wird das Team von 14 Uhr bis 18 Uhr wieder im Pfarr- und Gemeindezentrum in der ...

Computer und Handyhilfe im IT Café in Betzdorf

Betzdorf. Ein entsprechendes Gerät ist heute schnell gekauft. Oftmals ergeben sich aber für den Verbraucher bei der Inbetriebnahme, ...

Werbung