Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2022    

Altenkirchener schwingen sich für Protestfahrt auf das Fahrrad

Anlässlich der Aktion Fahrrad for Future im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und der Verkehrswende Aktionswoche des VCDs haben Altenkirchener Bürger eine Fahrrad-Protestfahrt durchgeführt. Mit der Aktion machten sie auf ihre Forderung aufmerksam: Anstelle des Autos sollen mehr umweltfreundliche Verkehrsmittel genutzt werden.

Trotz nassen Wetters ging es durch die Innenstadt. (Foto: Initiative gegen den Ausbau B 414)

Altenkirchen. Zum Auftakt sowohl der Europäischen Mobilitätswoche als auch der deutschlandweiten Verkehrswende Aktionswoche des Verkehrsclubs Deutschland haben sich 22 Teilnehmer trotz Regen zu einer fröhlichen Fahrrad-Protestfahrt in Altenkirchen getroffen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der "Initiative gegen den Ausbau der B 414 bei Altenkirchen" hervor. Beide Aktionswochen machten auf die Notwendigkeit aufmerksam, das Auto als dominierendes Verkehrsmittel abzulösen und andere Verkehrsmittel wie Fahrrad oder ÖPNV zu fördern. Mit dieser Critical Mass genannten Aktion, bei der nach Paragraph 27 StVO im geschlossenen Verband gefahren wurde, haben die Teilnehmenden auch in Altenkirchen auf das Rad als umweltfreundliches Verkehrsmittel hingewiesen und auf ihre Interessen und Rechte gegenüber dem motorisierten Verkehr aufmerksam gemacht.

Das E-Bike, so proklamieren sie, eröffnet im ländlichen Raum Möglichkeiten für den Mix der verschiedenen Mobilitätsarten. Wenn Entfernungen und Höhenmeter schrumpfen, können mehr Menschen auch Wege zur Arbeit, Schule und Einkauf per Rad zurücklegen. Das Auto kann öfter stehen bleiben. Das spart Benzin und Geld und man macht etwas für die Gesundheit. Dazu müsste es aber mehr, bessere und sicherere Radwege geben, sagen die Protestler. Wichtig ist ihnen, die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, dass Fahrradfahren zum Klimaschutz beiträgt.



Wer sich der nächsten Fahrrad-for-Future-Rundfahrt anschließen möchte oder Anregungen hat, wo Radwege in Altenkirchen und Umgebung fehlen oder besser und sicherer werden können, kann sich bei der Initiative gegen den Ausbau der Bundesstraße 414 bei Altenkirchen melden: Tel. 0151/5731 8813 oder per E-Mail an B414-Ini-AK@t-online.de. Die Initiative setzt sich nicht nur gegen den Ausbau der B 414 ein, sondern möchte zu mehr Klimaschutz, einer baldigen Verkehrswende und zum Erhalt der schönen Natur im Westerwald beitragen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


"Die polnische Mitgift": Autorenlesung mit Patricia Verne fällt aus

Die für Donnerstag, 6. Oktober, und Freitag, 7. Oktober, jeweils um 19 Uhr angekündigte Autorenlesungen ...

Verbandsgemeinde Wissen stellt Jury für Ideenwettbewerb zusammen

Die Verbandsgemeinde Wissen lobt für 2023 einen Ideenwettbewerb für Wissener Schulen und Vereine aus. ...

Pink-Floyd-Tributeband "Pink Pulse" feiert ihren Abschied in Wissen

Nach nunmehr 14 Jahren Bühnenpräsenz möchte Pink Pulse am 8. Oktober ein letztes Mal den unverwechselbaren ...

Müll illegal in Oberirsen und Kraam entsorgt

Unbekannte haben es sich allzu bequem gemacht und am Straßenrand illegal Müll entsorgt. Die Ordnungsbehörde ...

Vortrag: Resilienz - die psychische Abwehrkraft stärken

Die eigene Resilienz stärken, ist eine gute Basis für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Wie es ...

Vollsperrung der Bahnhofstraße in 57548 Kirchen (Sieg)

Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten erfolgt am Freitag bis Mittwoch eine Vollsperrung des Bahnübergangs ...

Werbung