Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2022    

Aris Quartett gibt den Auftakt zum Kulturherbst im Hüttenhaus Herdorf

Am Freitag, dem 7. Oktober, um 20 Uhr warten die Kulturfreunde Herdorf zum Beginn ihrer neuen Spielzeit sogleich mit einem Hochkaräter auf. Die vier Streicher des hochdekorierten Aris Quartetts gastieren gemeinsam mit Stipendiaten der Villa Musica in Herdorf.

Aris Streichquartett. (Foto: Sophie Wolter)

Herdorf. Es wird ein besonderer Abend mit tollen Stücken. Die Streichquartette aus Klassik und Romantik mit Werken von Felix Mendelssohn und Erwin Schulhoff versprechen einen spannenden Konzertabend.

Wenn im beschaulichen Städtchen Herdorf Musiker anreisen, die ansonsten eher weltweit in den klangvollen Spielstätten diverser Metropolen auftreten, dann haben meistens die Kulturfreunde Herdorf und die Villa Musica ihre Finger im Spiel. So auch zum Start der diesjährigen Konzertsaison. Das Aris Quartett zählt zweifelsfrei zu den besten jungen Streichquartetten in ganz Deutschland und verspricht Musik auf Weltniveau.

So sind sie etwa fünffache Preisträger beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München und hatten noch im Sommer dieses Jahres einen viel beachteten Auftritt in der Sendung "New Generation Artists Presents" der altehrwürdigen BBC. Selbstredend, dass sie häufig in großen Konzertsälen wie der Kölner oder Pariser Philharmonie spielen. Das Gastspiel in Herdorf wird allerdings bemerkenswert werden, da den Streichern mit ihrer dargebotenen Kammermusik in der intimen und akustisch glänzenden Atmosphäre des stolzen Hüttenhauses ideale Voraussetzungen für diese Art von Musik bereitstehen.

Ein abwechslungsreiches und lebhaftes Programm wartet auf alle Musikinteressierten. Im "Streichquartett-Labor" führen das Aris-Quartett und vier junge Streicher der Villa Musica eines der großartigsten Werke der Romantik auf: das Oktett von Felix Mendelssohn. Das Meisterwerk des genialen Berliners für acht Streicher ist ein mitreißendes, poetisches und klangschönes Musikerleben. Als freches Gegenstück aus den "Goldenen Zwanzigerjahren" spielt das Aris Quartett die Fünf Stücke für Streichquartett von Erwin Schulhoff. Eine chamäleonhafte stilistische Vielfalt und eine Leichtigkeit seines Schaffens zeichnen die unverwechselbare Originalität des Pragers Schulhoff aus. Erneut halten die Herdorfer Kulturfreunde ein fantastisches Programm bereit. Ein Konzertbesuch verspricht in jedem Fall einen lohnenswerten Abend.



Tickets zu 20 Euro (ermäßigt 10 Euro) bei freier Platzwahl. Eintrittskarten sind an der Abendkasse sowie im Vorverkauf erhältlich. Dies ist in der Buchhandlung Braun, der Blümchenwerkstatt, bei Villa Musica und Norbert Buschmann (Telefon 02744-745, buschmann-herdorf@t-online.de) möglich.

Am Konzertabend gilt für das Publikum am Platz und auf den Gängen Maskenpflicht (außer im Casino während der Pause). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Junge Union Westerwald und Altenkirchen zu Besuch in der "Hauptstadt Europas"

Die Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald der Jungen Union waren auf Einladung des Europaabgeordneten, ...

GEW Altenkirchen macht auf Probleme bei Umsetzung des Kita-Zukunftsgesetzes aufmerksam

Mit dem neuen Kita-Zukunftsgesetz hat das Land Rheinland-Pfalz unter anderem einen Rechtsanspruch auf ...

Klais-Orgel erklingt beim Konzert in St. Jakobus Altenkirchen

Das Kreisdekanat Altenkirchen der Erzdiözese Köln setzt seine Veranstaltungsreihe "70 Jahre Klais-Orgel ...

"Naturgenuss" im Fokus: "Wir Westerwälder"-Videoserie geht weiter

Die "Wir Westerwälder Geschichten" gehen weiter. Am Donnerstag, 29. September, feiert die vierte Folge ...

Touristisches Kleinod unter Tage: Besucherbergwerk Schieferstollen „Josefsglück“

In Brachbach am Rand des Kreises Altenkirchen hat der rührige Heimatverein „Glück-Auf“ Brachbach einen ...

CDU berät Politik von Bund, Kreis und Land bei Zukunftskonferenz

Nicht nur als Weiterführung des internen Umstrukturierungsprozess, sondern auch, um sich mit den drängendsten ...

Werbung