Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2022    

Telefonsprechstunde von Landtagsabgeordneter Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunden haben sich für die Wahlkreisarbeit, insbesondere zu Pandemiezeiten, die Telefonsprechstunden sehr bewährt. Sabine Bätzing-Lichtenthäler wird diese daher auch weiterhin monatlich anbieten. Nächster Termin ist der 4. Oktober.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler. (Foto: SPD Wahlkreisbüro)

Betzdorf. "Der persönliche Kontakt zu den Bürgern ist für meine politische Arbeit auf Landes- und kommunaler Ebene einfach das A und O. Daher biete ich gerne immer wieder die verschiedensten Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme an. Ob Telefon- oder Bürgersprechstunde, 'Sabines Stammtisch', 'Sabine bewegt' oder den 'FreiTalk'. Im zwanglosen Austausch lässt sich gut herausfinden, wo der Schuh drückt, und Handlungsbedarf besteht", erläutert die SPD-Fraktionsvorsitzende im Mainzer Landtag ihre Motivation der verschiedenen Kontaktformate.

Die nächste telefonische Sprechstunde findet am Dienstag, dem 4. Oktober statt. Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich und kann entweder per Telefon (02741/25454) oder per E-Mail (post@baetzing-lichtenthaeler.de) erfolgen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere telefonische Sprechstunden finden am 14. November und 13. Dezember statt.

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Termine vereinbart werden und Sabine Bätzing-Lichtenthäler ruft zum abgesprochenen Zeitpunkt an. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Sabine Bätzing-Lichtenthäler   SPD  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Martin Eichelhardt wird neuer Ortsbürgermeister in Busenhausen

Nach einer langen Phase ohne festen Ortsbürgermeister hat die Gemeinde Busenhausen wieder eine Führungsspitze. ...

Diskussion über "Gute Arbeit": Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt Susanne Wingertszahn ein

Am Dienstagabend, 25. November 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Diskussionsrunde nach Betzdorf ...

Innenminister Ebling besucht Hamm (Sieg): Fortschritte im Raiffeisen-Quartier

Der SPD-Landtagskandidat Philip Schimkat lud Innenminister Michael Ebling nach Hamm (Sieg) ein, um die ...

Weitere Artikel


Mit der kfd wird es bunt: neuer Malkurs in Schönstein

Endlich ist es so weit. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) freut sich, wieder einen ...

Selbsthilfegruppe ADHS gründet sich in Flammersfeld

Die Selbsthilfegruppe "ADHS Selbsthilfegruppe für Erwachsene“ gründet sich in Flammersfeld und sucht ...

Sparkassenstiftung spendet 12.000 Euro an die drei Tafeln im Kreis Altenkirchen

Die drei Tafeln im Kreis Altenkirchen durften sich kürzlich über eine großzügige Spende der Sparkassenstiftung ...

Lewentz verleiht Freiherr-vom-Stein-Plakette

50 Rheinland-Pfälzer sind von Innenminister Roger Lewentz für ihr langjähriges ehrenamtliches kommunalpolitisches ...

Stadthalle Altenkirchen: Machbarkeitsstudie soll Sanierungsoption klären

Wie ist es um einen größeren Veranstaltungsraum in Altenkirchen bestellt angesichts der Schließung der ...

ABOM 2022 in Wissen: Großer Andrang schon zur Eröffnung

Schon zur Eröffnung der Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ABOM im Kreis Altenkirchen herrschte ...

Werbung