Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2022    

Mit der kfd wird es bunt: neuer Malkurs in Schönstein

Endlich ist es so weit. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) freut sich, wieder einen Malkurs mit Tina Stoschus-Schumann anbieten zu können. Im kommenden Kurs geht es primär um Stempeltechniken und wie man mithilfe verschiedener Stempel immer wieder neue Kunstwerke erschaffen kann.

Malkurs mit Tina Stoschus-Schumann. (Foto: kfd)

Schönstein. Spätestens seit Andy Warhol oder ganz aktuell mit dem gefeierten StreetArt Künstler Banksy sind Vervielfältigungstechniken in der Kunst salonfähig geworden. Bediente sich Andy Warhol des Siebdrucks und Banksy der Schablone, um Bilder schnell und vielfältig zu produzieren, will die kfd nun einen Malkurs mit Einsatz von Stempeltechniken anbieten. Die kfd freut sich, dass sie erneut die Künstlerin Tina Stoschus-Schuman für einen Malkurs gewinnen konnte. Kreatives Arrangieren und Experimentieren mit Stempeln bietet den Teilnehmern neue Möglichkeiten bei der Bildgestaltung.

Details:
Wann: donnerstags, 20. Oktober, 27. Oktober, 17. November und 24. November; jeweils von 20.15 Uhr bis 22.15 Uhr
Wo: Pfarrheim Schönstein
Vorkenntnisse: keine
Kursgebühr: 46 Euro für Mitglieder und Schüler, Nichtmitglieder 56 Euro
Material: Aquarellfarben und so weiter – soweit vorhanden – bitte mitbringen
Wer kein Malmaterial hat, kann es gegen eine kleine Gebühr (8 Euro) ausleihen.



Der Kurs wird vom katholischen Bildungswerk der Region Rheinland-Pfalz unterstützt. Die Frauen der kfd freuen schon riesig auf kreative Abende mit neuen Teilnehmern und bitten um rechtzeitige Anmeldung. Gerne per E-Mail: mwinninghoff@t-online.de oder per Telefon: 02742-71278. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe ADHS gründet sich in Flammersfeld

Die Selbsthilfegruppe "ADHS Selbsthilfegruppe für Erwachsene“ gründet sich in Flammersfeld und sucht ...

Sparkassenstiftung spendet 12.000 Euro an die drei Tafeln im Kreis Altenkirchen

Die drei Tafeln im Kreis Altenkirchen durften sich kürzlich über eine großzügige Spende der Sparkassenstiftung ...

Landtagsbesuch mit CDU-Abgeordnetem Matthias Reuber

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber lud erneut zu einer Informationsfahrt in den Landtag nach ...

Telefonsprechstunde von Landtagsabgeordneter Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunden haben sich für die Wahlkreisarbeit, insbesondere ...

Lewentz verleiht Freiherr-vom-Stein-Plakette

50 Rheinland-Pfälzer sind von Innenminister Roger Lewentz für ihr langjähriges ehrenamtliches kommunalpolitisches ...

Stadthalle Altenkirchen: Machbarkeitsstudie soll Sanierungsoption klären

Wie ist es um einen größeren Veranstaltungsraum in Altenkirchen bestellt angesichts der Schließung der ...

Werbung