Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2022    

Selbsthilfegruppe ADHS gründet sich in Flammersfeld

Die Selbsthilfegruppe "ADHS Selbsthilfegruppe für Erwachsene“ gründet sich in Flammersfeld und sucht Teilnehmer. ADHS – eine Krankheit mit 1000 Gesichtern, die sich auch im Erwachsenenalter, entgegen der landläufigen Meinung, nicht einfach so "auswächst“. Laut Gründungsinitiative geht man davon aus, dass circa zehn Millionen Menschen in Deutschland von ADHS betroffen sind, ohne es zu wissen.

Die Selbsthilfegruppe ermöglicht regelmäßige Treffen. (Symbolbild)

Flammersfeld. Die Symptome können vielseitig sein: Stimmungsschwankungen, Unaufmerksamkeit, innere Unruhe, Mangel an Fokus, Zerstreutheit, um nur einige zu nennen. In Folge hat die Krankheit häufig Auswirkungen auf soziale Beziehungen, aber auch das Arbeitsleben könne dadurch beeinträchtigt werden. Da ADHS meist als Problem des Kindesalters angesehen wird, sind die Angebote zur Beratung oder Unterstützung für Erwachsene eher rar gesät, erklärt die Gründungsinitiative in ihrer Pressemitteilung. Aus eigener Betroffenheit heraus weiß der Gruppensprecher, wie es ist, mit ADHS im Erwachsenenalter zu leben. "Man fühlt sich oft nicht verstanden, wie ein Alien.“ Und das bezieht er nicht nur auf Menschen, die sich mit dem Thema nicht auskennen, sondern auch auf Fachleute.

Das "sich anders fühlen“ sei ein zentrales Thema und allgegenwärtig im Empfinden. Mit dem Entschluss, eine Selbsthilfegruppe zu gründen, erhofft er sich, auf andere Menschen zu stoßen, denen es ähnlich geht. Sich auf Augenhöhe über die gemachten Erfahrungen auszutauschen, über ADHS aufzuklären und für das Thema zu sensibilisieren – all das sind Ziele, die er mit der Gruppengründung verfolgt. Ein Rahmen also, innerhalb dessen man auf Verständnis trifft. Die Gruppe ist offen sowohl für Betroffene als auch für Angehörige. Es werden auch Teilnehmende gesucht, die Freude an der Mitgestaltung der Gruppe haben und sich hier gerne beteiligen möchten.



Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist vertraulich und kostenlos. Das Gründungstreffen findet am Donnerstag, 20. Oktober, von 18-20 Uhr in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe in Flammersfeld (Raum Ellipse), Auf der Brück 2 statt. Interessenten können sich entweder direkt beim Gruppensprecher unter der Nummer des Gruppentelefons melden, Tel. 0170/2023058, per Mail an rg.ww-ak@adhs-deutschland.de oder bei der Wekiss/Der Paritätische in Westerburg unter Tel. 02663/2540 (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr), per Mail an info@wekiss.de. Die zu diesem Zeitpunkt geltenden Schutzmaßnahmen sind zu beachten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Sparkassenstiftung spendet 12.000 Euro an die drei Tafeln im Kreis Altenkirchen

Die drei Tafeln im Kreis Altenkirchen durften sich kürzlich über eine großzügige Spende der Sparkassenstiftung ...

Landtagsbesuch mit CDU-Abgeordnetem Matthias Reuber

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber lud erneut zu einer Informationsfahrt in den Landtag nach ...

Kulturwerkstatt Kircheib: Der Sinn des Lebens mit Musiker Dr. Peter Thomas

Am Sonntag, dem 2. Oktober, ist der Musiker Dr. Peter Thomas zum zweiten Mal zu Gast in der Kulturwerkstatt ...

Mit der kfd wird es bunt: neuer Malkurs in Schönstein

Endlich ist es so weit. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) freut sich, wieder einen ...

Telefonsprechstunde von Landtagsabgeordneter Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunden haben sich für die Wahlkreisarbeit, insbesondere ...

Lewentz verleiht Freiherr-vom-Stein-Plakette

50 Rheinland-Pfälzer sind von Innenminister Roger Lewentz für ihr langjähriges ehrenamtliches kommunalpolitisches ...

Werbung