Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2022    

Sparkassenstiftung spendet 12.000 Euro an die drei Tafeln im Kreis Altenkirchen

Die drei Tafeln im Kreis Altenkirchen durften sich kürzlich über eine großzügige Spende der Sparkassenstiftung freuen. Gerade zu Zeiten, in denen die Preise für Lebensmittel und vor allem Energie steigen, ist die Arbeit der Tafeln gefragter als je zuvor. Mehrere hundert Menschen werden an Ausgabetagen teilweise versorgt.

Freude bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. Ihre Arbeit war schon immer wichtig und segensreich, in Zeiten wie diesen hat sie aber nochmals an Wert gewonnen: Die Rede ist von den Tafeln im Kreis Altenkirchen in Betzdorf, Wissen und Altenkirchen, wo sich seit Jahren ein großes Team an Ehrenamtlichen darum kümmert, dass hilfsbedürftige Menschen mit Lebensmitteln versorgt werden. Im Altenkirchener Kreishaus kamen Vertreter aller drei "Standorte" zusammen, um gemeinsam einen symbolischen Spendenscheck in Empfang zu nehmen. Die Stiftung der ehemaligen Kreissparkasse Altenkirchen unterstützt in diesem Jahr die Tafeln mit insgesamt 12.000 Euro.

"Wir waren uns aufgrund der Entwicklung in den letzten Monaten sehr schnell einig, dass wir die Tafeln unterstützen wollen", sagte Landrat Dr. Peter Enders in seiner Funktion als Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung. Er persönlich gehe davon aus, dass sich die Situation in den kommenden Monaten nicht bessern werde. Dabei lenkte Enders einmal mehr den Blick auf die Menschen im Niedriglohnsektor.

Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, erläuterte kurz, dass die Stiftung mit ihrem Kapital von zwei Millionen Euro von der damaligen Fusion unberührt geblieben sei. Das Geld sei stets gut angelegt worden, so dass man jährlich soziale oder kulturelle Einrichtungen unterstützen könne. Auch für Reingen sind die diesjährigen Empfänger genau die richtigen: "Die Bedürftigen werden mehr, die Lebensmittel werden teurer", brachte er es auf den Punkt.



Bruno Georg (Betzdorf), Kurt Höblich und Christine Rausch (Wissen) sowie Christa Hillmer (Altenkirchen) berichteten ebenso authentisch wie eindrucksvoll von ihrer wöchentlichen Arbeit bei den Tafeln. Für alle drei Tafeln ist es übrigens selbstverständlich, dass man sich gegenseitig hilft. Georg war direkt von einem Tafeltermin nach Altenkirchen gekommen, hier habe man an diesem Tag rund 300 Menschen versorgt. Und nein, beschweren wolle er sich nicht: Es gebe noch genug Spenden, sowohl Lebensmittel von Supermärkten als auch Geldzuwendungen. Auch verfüge Betzdorf über genug ehrenamtliche Helfer. Hier wie andernorts werden sie allerdings immer älter, da kaum Jüngere nachrücken.

Deutlich wurde durch die Schilderungen aber auch, dass das Eintreffen der ukrainischen Flüchtlinge die Tafeln vor eine große Herausforderung gestellt hat und noch stellt. Weit mehr als die Hälfte der "Kunden" seien inzwischen Ukrainer, berichtete Höblich. Auch in Altenkirchen sei man von den Geflüchteten geradezu "überrannt" worden, so Christa Hillmer. Zu hören war, dass es gar zu einem Verdrängungswettbewerb gekommen sei. Viele Menschen, die früher gekommen seien, sehe man jetzt nicht mehr. Umso wichtiger sei es, so die Vertreter der Tafeln, dass die Ausgabe der Lebensmittel in geordneten Bahnen stattfinde und die Menschen ihre Ansprüche auch belegen könnten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Landtagsbesuch mit CDU-Abgeordnetem Matthias Reuber

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber lud erneut zu einer Informationsfahrt in den Landtag nach ...

Kulturwerkstatt Kircheib: Der Sinn des Lebens mit Musiker Dr. Peter Thomas

Am Sonntag, dem 2. Oktober, ist der Musiker Dr. Peter Thomas zum zweiten Mal zu Gast in der Kulturwerkstatt ...

53. Jahrmarkt lockt mit Flohmarkt, Straßentheater und Platzkonzert

Die Katholische Jugend Wissen lädt für das zweite Oktoberwochenende zum 53. Jahrmarkt auf dem "Platz ...

Selbsthilfegruppe ADHS gründet sich in Flammersfeld

Die Selbsthilfegruppe "ADHS Selbsthilfegruppe für Erwachsene“ gründet sich in Flammersfeld und sucht ...

Mit der kfd wird es bunt: neuer Malkurs in Schönstein

Endlich ist es so weit. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) freut sich, wieder einen ...

Telefonsprechstunde von Landtagsabgeordneter Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunden haben sich für die Wahlkreisarbeit, insbesondere ...

Werbung