Werbung

Nachricht vom 28.06.2011    

Betzdorf baut Kreisel in der Wilhelmstraße

Die Stadt Betzdorf investiert rund 750.000 Euro in den neuen Kreisverkehrsplatz in der Wilhelmstraße. Angebunden wird das neue Einkaufszentrum und die Gontermannstraße. Dort, wo einst das AKA-City stand, wurde die Baumaßnahme am Dienstag offiziell gestartet.

Bürgermeister Bernd Brato startet die Baumaßnahme Kreisverkehrsplatz B 62 in Betzdorf. Fotos: Helga Wienand

Betzdorf. Offizieller Baubeginn am neuen Kreisverkehrsplatz (Wilhelmstr./B 62) in Betzdorf seit Dienstag durch die Firma Baustra, Wilnsdorf. Bürgermeister Bernd Brato, Eberhard von Weschpfennig, Vertreter des Rates und der bauausführenden Firma waren vor Ort.
Rund 750.000 Euro investiert die Stadt Betzdorf in den Kreisverkehrsplatz, der das im Bau befindliche neue Einkaufszentrum ebenso wie die Gontermannstraße an die Wilhelmstraße anbindet. Der Kreisel mit einem Durchmesser von rund 30 Metern soll eine weitere Lösung zur Entflechtung der Betzdorfer Verkehrsprobleme bringen, ist sich Brato sicher. „Die Ampel Ecke Schulstraße wird wegfallen auch für die Straße Am Klosterhof kann der derzeitige enge Ampeltakt unter Umständen entfallen“, so Brato.
Es gibt einen sehr engen Bauplan, denn bis Ende November soll die Anlage mit zwei Fahrstreifen fertig sein. „Wir starten mit der Verlegung der Versorgungsleitungen, dann beginnen die eigentlichen Bauarbeiten“, erklärte von Weschpfennig. Der Fußgängerweg/Rampe zur Wilhelmstraße hin wird abgerissen und dann ist für Rollstuhlfahrer oder Mütter mit Kinderwagen für rund vier Wochen dort keine Verbindung. Die Treppenanlage von der Rampe zum Parkplatz kann weiter genutzt werden.
Natürlich wird es während der Bauzeit Einschränkungen geben, die im Bereich der Wilhelmstraße durch eine Ampellösung geregelt werden. Bereits jetzt künden große Schilder an der B 62 von Wissen aus kommend die Baustelle in Betzdorf an, und leiten den Durchgangsverkehr Richtung Kirchen und Siegen über Katzwinkel und Wehbach.
Abgerissen werden muss noch das Haus Bechheim und das Haus Lützenkirchen, hier läuft der Räumungsverkauf. Priorität im engen Zeitplan hat die neue Rampe sowie die Fertigstellung des Kreisverkehrsplatzes. Wie das Innere gestaltet werden soll, da gibt es noch keine Vorschläge. „Leute mit Inspiration sind gefragt“, meinte Brato. (hw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Weitere Artikel


Die letzten Zivis verschwinden: Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende: Marc Brandenburger ist der letzte Zivi, der im evangelischen Jugendzentrum in ...

Gelungener Saisonabschluss in der Männerklasse

Einen gelungenen Saisonabschluss legten die Faustballer des VfL Kirchen in der Männerklasse I hin. Mit ...

Historische Tatorte im rheinischen Westerwald

Hermann-Joseph Löhr aus Breitscheid schrieb das Buch "41 historische Tatorte im rheinischen Westerwald" ...

Und wieder ein Hauptgewinn im Westerwald

Ingeborg Stevens aus Welkenbach freut sich über einen neuen Audi. Als Teilnehmerin am Gewinnsparen der ...

Badeunfälle lassen sich vermeiden

Badeunfälle lassen sich vermeiden, wenn man gewisse Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Im vergangenen Jahr ...

Kuh Antonia machte es beim Hoffest lange spannend

Das Hoffest in Langenbach bei Bruchertseifen lockte bei herrlichem Sommerwetter zahlreiche Besucher an ...

Werbung