Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2022    

Einladung von Erwin Rüddel: Besuch aus drei Landkreisen erkundete Berlin

Politisch Interessierte aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald erkundeten dieser Tage, auf Einladung des heimischen und den Westerwaldkreis mitbetreuenden CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, die deutsche Hauptstadt Berlin. Gespräche miteinander sowie Exkursionen waren besondere Highlights.

Die Gruppe hatte informative Tage in Berlin. (Foto: privat)

Region. Zu den Teilnehmern gehörten Zugehörige der KG Fernthal, der Rentner-Gilde Leubsdorf, des Heimatvereins Katzwinkel, der Kreisgeschäftsstelle der CDU-Westerwald sowie viele Weitere. Der Ankunft mit der Bahn, bei der bereits etliche Kennenlern-Kontakte geschlossen wurden, folgte eine erste beeindruckende an politischen Gesichtspunkten orientierte Busfahrt durch die deutsche Metropole. Deren Erlebnisse wurden beim gemeinsamen Abendessen noch vertieft. Der offizielle Teil des zweiten Tages begann mit einer weiteren auf die vom Vortag aufbauende Busrundfahrt.

„So haben wir Berlin bisher noch gar nicht erlebt und gesehen“, war aus manchem Mund zu vernehmen. Ebenso interessant war das mit dem Mittagessen verbundene Informationsgespräch in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz, vor dem Besuch einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Bei der nachfolgenden Diskussion mit dem heimischen christdemokratischen Bundestagsabgeordneten, wurden zahlreiche Punkte und Themen ausgiebig diskutiert, wobei Erwin Rüddel explizit auf seine Arbeit in Berlin für den heimischen Wahlkreis verwies. „Das kennt und weiß man ja so gar nicht“, hieß es anerkennend.

„Durch den Berlin-Besuch möchte ich der Gästeschar nicht zuletzt von meiner speziell auf den Wahlkreis ausgerichteten Arbeit in Berlin berichten“, erklärte Erwin Rüddel, bevor es zum gemeinsamen Fototermin auf die Besucherebene im Reichstagsgebäude ging. Beeindruckend nachdenklich stimmte der anschließende Besuch des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors, zur Dokumentation und Aufarbeitung des Terrors durch den Nationalsozialismus während der Zeit von 1933 bis 1945. Dem schloss sich am nächsten Morgen der Besuch der Dauerausstellung „Tränenpalast“ an, der ehemaligen Ausreisehalle der Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße, von der DDR in den Westen.



Weitere ausführliche Kenntnisse für die „Westerwälder-Gruppe“ folgten bei einem Informationsgespräch im Bundesrat. Diese wurden nicht nur beim gemeinsamen Mittagessen, sondern auch noch beim Abendessen weiter erörtert. „Wir freuen uns, dass sich Erwin Rüddel immer wieder für uns Zeit genommen hat und wir so vieles erfahren konnten, was nicht nur interessant, sondern auch wichtig ist. Uns wurde damit ein ganz anderer Einblick zum Thema Berlin gewährt“, lobte die Reisegruppe. „Ich freue mich immer wieder, wenn Besucher aus meiner Heimat politisches Interesse zeigen, ich ihnen Berlin und meine Arbeit etwas begreifbarer, halt erlebbarer machen kann“, bekräftigte Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Weitere Artikel


MVZ Wellersberg Siegen übernimmt Praxis für Kinder- und Jugendmedizin

Das Medizinische Versorgungszentrum Wellersberg der DRK-Kinderklinik Siegen übernimmt die Praxis für ...

Senioren aus der VG Kirchen besuchten Burg Altena

Die diesjährigen Tagesausflüge des Seniorenbeirates Kirchen gingen zur Burg Altena im Märkischen Kreis ...

In Betzdorf gab es starke Verkehrsbeeinträchtigungen durch Verkehrsunfälle

Ein Autofahrer kollidierte auf seiner Fahrt durch Betzdorf mit mehreren Fahrzeugen und fuhr weiter, ohne ...

Vom Büro zu heimischen Betrieben: Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistage im Oktober

Im kommenden Oktober ist es wieder so weit: die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rettungshundestaffel Westerwald: Wenn Hunde Menschenleben retten

Hunde gelten häufig als die besten Freunde des Menschen. Die Hunde der Rettungshundestaffel Westerwald ...

Ortsgemeinde Pracht übergibt Apfelsaft an die Kindergartenkinder

Einen großen Spaß hatten die Kinder der Kindertagesstätte "Zur Wundertüte" in Pracht, als Ortsbürgermeister ...

Werbung