Werbung

Nachricht vom 29.09.2022    

Gleich zwei neue Geschäfte gehen in der Wissener Rathausstraße an den Start

Von Katharina Behner

"Better together“ ist das Motto der von Ann-Christin Rüdiger und Vivian Yilmaz. Am 1. Oktober eröffnen sie ihre Geschäfte in der Wissener Rathausstraße 44 – direkt nebeneinander. Das freut nicht nur Citymanager Uli Noß, der gegen Leerstände ankämpft, sondern auch die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen“, die um neue Mitglieder reicher wird.

Freuen sich auf die Eröffnung von "Trendfleurs“ und "Die Lashbar“. Von links: Stella Orecchioni-Saado, Ann-Christin Rüdiger, Vivian Yilmaz und Uli Noß. (Foto: KathaBe)

Wissen. Richtig froh ist Citymanager Uli Noß, dass die beiden leerstehenden Geschäfte in der Wissener Rathausstraße 44 ab Samstag, 1. Oktober, wieder mit Leben gefüllt werden. Hier eröffnen die beiden besten Freundinnen Ann-Christin Rüdiger und Vivian Yilmaz ihre Geschäfte "Trendfleurs“ und "Die Lashbar“ – getreu dem Motto "Better together“ (besser zusammen). Gefeiert wird dies am Eröffnungstag in der Zeit von 10 bis 16.30 Uhr mit einem für Jung und Alt gespicktem bunten Programm und Rabatten für die Kundschaft. Die Vorbereitungen laufen quasi auf Hochtouren.

Worauf sich Wissens Kunden zukünftig freuen können sind neben Hochzeits- und Eventfloristik, trockenen und frischen Blumen auch jede Menge schöne Dekoartikel im "Trendfleurs“ von Ann-Christin Rüdiger. Dekorations-Artikel werden teils für Events zum Verleih angeboten. Zudem fertigt die Geschäftsinhaberin individuelle und personalisierte Dekoartikel. Nebenan bei Vivian Yilmaz im "Die Lashbar“ geht es um Beauty, Kosmetik und das eigene Wohlbefinden. Yilmaz, die sich gleich Stella Orecchioni-Saado als Geschäftspartnerin mit "So Beautyful“ ins Boot holt, bietet neben Wimpernstyling, Permanent-MakeUp auch Zahnbleaching und kosmetischer Fußpflege viele weitere Beautyanwendungen an.

Citymanager kämpft im Leerstandsmanagement – Treffpunkt begeistert
Über das neue Angebot ist nicht nur Citymanager Uli Noß froh. Auch Thomas Kölschbach, der erste Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen“, ist begeistert über die anstehende Neueröffnung. Zudem freut sich Kölschbach über jedes neue Mitglied in der Aktionsgemeinschaft, die sich redlich ins Zeug legt, die Innenstadt durch wechselnde Aktionen mit mehr Leben zu füllen. So steht als nächstes der Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und Marktständen am 6. November auf dem Plan.



Leerstände ist eines der vielen Themen von Uli Noß. Wenn er auch oft Anfragen für Büros habe, brauche es für eine attraktive Innenstadt doch den klassischen Einzelhandel. Aktuell wartet der Citymanager auf die Rückmeldung eines gestellten Förderantrages, um "hartnäckigen Leerstand“ entgegen zutreten. Dabei unterstützt das Land die Städte, indem es Ladenlokale anmietet, die dann statt der regulären zu günstigeren Konditionen entweder weiter vermietet oder aber zu Eigenzwecken der Stadt genutzt werden können. So könnte etwa ein Ladenlokal auch quasi zum "bespielen“ genutzt werden, um mehr Traffic in die Stadt zu bringen. Etwa mit wechselnden Kunst- und Kulturausstellungen.

Für Neugründer sei das eine optimale Chance, erklärt Noß. Schließlich machten allein günstige Mietkonditionen einen deutlichen Unterschied, ob jemand den Schritt hin zu einem eigenen Geschäft wage. Für insgesamt drei Ladenlokale hat Noß den Förderantrag gestellt und hofft auf einen positiven Bescheid bis voraussichtlich Ende Oktober. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer Koblenz ehrte verdiente Altmeister aus dem Westerwald

Bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ist es eine liebgewonnene Tradition, im Rahmen einer Feierstunde ...

Güllesheim: Weitere Aufträge für 16. Kita vergeben – Stadion erhält LED-Flutlicht

Die 16. Kindertagesstätte der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt immer konkretere Formen ...

Ulrich Merzhäuser mit Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet

Eine besondere Ehrung wurde jetzt dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Kirchen Ulrich Merzhäuser ...

In Betzdorf gab es starke Verkehrsbeeinträchtigungen durch Verkehrsunfälle

Ein Autofahrer kollidierte auf seiner Fahrt durch Betzdorf mit mehreren Fahrzeugen und fuhr weiter, ohne ...

Senioren aus der VG Kirchen besuchten Burg Altena

Die diesjährigen Tagesausflüge des Seniorenbeirates Kirchen gingen zur Burg Altena im Märkischen Kreis ...

MVZ Wellersberg Siegen übernimmt Praxis für Kinder- und Jugendmedizin

Das Medizinische Versorgungszentrum Wellersberg der DRK-Kinderklinik Siegen übernimmt die Praxis für ...

Werbung