Werbung

Nachricht vom 28.06.2011    

Gelungener Saisonabschluss in der Männerklasse

Einen gelungenen Saisonabschluss legten die Faustballer des VfL Kirchen in der Männerklasse I hin. Mit zwei Siegen und einer Niederlage trat man zufrieden die Heimreise aus Dörnberg an.

Das Team des VfL um Hauptangreifer Tim Fischer konnte am letzten Spieltag zwei Siege einfahren. Foto: Tobias Stinner

Kirchen/Dörnberg. Am fünften und letzten Spieltag der Männerklasse I zeigte die Mannschaft des VfL Kirchen in allen Spielen überzeugende Leistungen und konnte zwei von drei Spielen gewinnen. Zum Auftakt trafen die Kirchener Männerklasse I-Faustballer auf die Männer 35-Mannschaft des TV Weisel. Die Kirchener kamen mit dem noch nassen Dörnberger Rasen besser zurecht und konnten sich nach einem knappen 11:9 im ersten Satz auch den zweiten Satz mit 11:6 sichern.
Im für die getrennte Wertung der Männerklasse I relevanten Spiel gegen Weisel MI hatte Kirchen dann weniger Glück. Die vereinzelt auftretenden Eigenfehler der VfL-Mannschaft führten letztlich in beiden Sätzen zu einer knappen Niederlage des VfL (8:11, 8:11).
Gegen Gastgeber Dörnberg sollte dann im letzten Saisonspiel noch der lang ersehnte Sieg gegen ein Team der Männerklasse I her. Das Kirchener Team (Tim Fischer, Nils Imhäuser, Dirk Rötter, Sven Sauskjous, Paul Schroeter, Tobias Stinner) machte es sich nach einem 11:9 im ersten Satz jedoch noch einmal schwer und gab Satz zwei mit 9:11 an den TV Dörnberg ab. Der Ausgang des dritten Satzes wurde dann nicht nur von den beteiligten Teams mit Spannung verfolgt, sondern insbesondere auch vom TV Wasenbach. Mit dem knappen 11:9-Sieg des VfL Kirchen verhalf dieser dem TV Wasenbach zum Sprung auf Platz zwei, was gleichbedeutend mit der Qualifikation zu den Aufstiegsspielen ist.
An der Position des VfL Kirchen in der getrennten MI-Wertung ändert dieser Sieg jedoch nichts – der Verein bleibt das Tabellenschlusslicht auf Platz fünf. In der für weiterführende Meisterschaften nicht relevanten Gesamtwertung aller beteiligten Klassen kann sich der VfL jedoch von Platz neun auf den vorletzten achten Platz retten.
Beim Blick auf den Verlauf der Saison lässt sich eine deutliche Steigerung der Mannschaft feststellen. Auch wenn man sich beim VfL zu Saisonbeginn sicherlich eine bessere Platzierung erhofft hatte, so ist doch eines der Hauptziele erreicht worden: Die Integration von Jugendspielern in die Männerklasse ist geglückt und die Mannschaft wuchs mit jedem Spieltag besser zusammen. Damit ist ein wichtiger Grundstein für einen möglichen Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga in absehbarer Zeit gelegt. (Tobias Stinner)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Unionspolitiker informierten sich über Bauarbeiten

Über den Stand der Arbeiten an der Hammer Sport- und Stadionanlage informierten sich jetzt CDU-Mitglieder ...

Kindern Zeit schenken - Familien unterstützen

16 Frauen und Männer wurden jetzt beim Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen zum Familienbegleiter ...

Wer wird der 127. Schützenkönig in Wissen ?

Das große Schützenfest in Wissen vom 9. bis 11. Juli rückt näher. Die Regentschaft vom König Martin I. ...

Die letzten Zivis verschwinden: Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende: Marc Brandenburger ist der letzte Zivi, der im evangelischen Jugendzentrum in ...

"Montagsspaziergänger" trafen sich vorerst zum letzten Mal

Vorerst zum letzten Mal erklang "Hopp, hopp, hopp - Atomkraft stopp!" in Betzdorf. Das Aktionsbündnis ...

Betzdorf baut Kreisel in der Wilhelmstraße

Die Stadt Betzdorf investiert rund 750.000 Euro in den neuen Kreisverkehrsplatz in der Wilhelmstraße. ...

Werbung