Werbung

Nachricht vom 28.06.2011    

Unionspolitiker informierten sich über Bauarbeiten

Über den Stand der Arbeiten an der Hammer Sport- und Stadionanlage informierten sich jetzt CDU-Mitglieder aus Verbands- und Ortsgemeinderat.

Hammer. Mitglieder der Hammer CDU aus Verbandsgemeinde- sowie Ortsgemeinderat informierten sich vor Ort über den Stand der Arbeiten an der Hammer Sport- und Stadionanlage.
Der Bauamtsleiter der Hammer VG-Verwaltung, Knut Eitelberg, begrüßte die Ratsmitglieder bei schaurigem Wetter am Stadion und erläuterte den Stand der Arbeiten, die an diesem Tag leider wegen heftiger Regengüsse ruhten. Am ehemaligen Hartplatz sind die Vorarbeiten für den Kunstrasen bereits weit gediehen, Drainage und Entwässerungsleitungen verlegt und zur Zeit wird der Untergrund für die Aufbringung des Kunstrasens hergerichtet. Platzeinfassungen mit Pflasterarbeiten und auch die Erneuerung der Fangzaunanlage sind ebenfalls in Arbeit.
Daneben wurden auch die Arbeiten am Stadion begutachtet, die schon sehr weit gediehen sind. Die Asphaltschicht als Untergrund für die neue Kunststofflaufbahn ist bereits aufgebracht und Bauamtsleiter Eitelberg rechnet mit der Fertigstellung der Anlage in etwa zwei Monaten, da für dann auch bereits Wettkämpfe eingeplant sind.



Sozusagen als Nebenprodukt bezeichnete er die neue Schießbahn für die Hammer Bogenschützen, die direkt neben dem Stadion entsteht und mit recht geringem Aufwand optimale Voraussetzungen für Training und Wettkämpfe auch für diese Sportart schafft. CDU-Fraktionsvorsitzender Uli Paul bedankte sich bei Eitelberg für die Erläuterungen und die Möglichkeit der Besichtigung, die den Ratsmitgliedern einen aktuellen Kenntnisstand gebracht habe und konstatierte, dass man damit nach Fertigstellung sicher eine der schönsten und, auch technisch, modernsten Sportanlagen im Kreis geschaffen habe.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Weitere Artikel


Kindern Zeit schenken - Familien unterstützen

16 Frauen und Männer wurden jetzt beim Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen zum Familienbegleiter ...

Wer wird der 127. Schützenkönig in Wissen ?

Das große Schützenfest in Wissen vom 9. bis 11. Juli rückt näher. Die Regentschaft vom König Martin I. ...

Historische Tatorte im rheinischen Westerwald

Hermann-Joseph Löhr aus Breitscheid schrieb das Buch "41 historische Tatorte im rheinischen Westerwald" ...

Gelungener Saisonabschluss in der Männerklasse

Einen gelungenen Saisonabschluss legten die Faustballer des VfL Kirchen in der Männerklasse I hin. Mit ...

Die letzten Zivis verschwinden: Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende: Marc Brandenburger ist der letzte Zivi, der im evangelischen Jugendzentrum in ...

"Montagsspaziergänger" trafen sich vorerst zum letzten Mal

Vorerst zum letzten Mal erklang "Hopp, hopp, hopp - Atomkraft stopp!" in Betzdorf. Das Aktionsbündnis ...

Werbung