Werbung

Nachricht vom 28.06.2011    

Kindern Zeit schenken - Familien unterstützen

16 Frauen und Männer wurden jetzt beim Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen zum Familienbegleiter ausgebildet. In einer kleinen Feierstunde erhielten sie ihre Zertifikate.

Zertifikate gab es zum Abschluss eines mehrwöchigen Kurses für die Familienbegleiterinnen. Mit den Absolventinnen freuten sich die Träger des Fortbildungsprojektes. Familien, die in verschiedenen Alltagsfragen Hilfe und Unterstützung haben möchten, können sich ab sofort bei der Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises oder der Caritas melden.

Kreis Altenkirchen. Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und der Caritasverband Altenkirchen sorgten jüngst dafür, dass in einer mehrwöchigen Ausbildung 16 Frauen und Männer zum freiwilligen Familienbegleiter wurden.
Als Familienbegleiter bieten die Ehrenamtlichen künftig ihre Hilfe an, um vor Ort Familien, etwa durch stundenweise Kinderbetreuung, Begleitung bei Alltags­aufgaben oder auch Hausaufgabenhilfe, zu entlasten.

"Familienbegleiter sind Menschen, die Interesse an einer unterstützenden Tätigkeit in einer Familie und Freude am Umgang mit Menschen haben, die an einem sozialen Engagement interessiert sind oder die nach der Erziehungsphase oder Berufstätigkeit wieder Zeit und Lust haben, eine neue Aufgabe zu übernehmen", unterstreichen die Anbieter des Fortbildungsangebotes.

"Mit diesem Kurs sind sie für die Arbeit in Familien gerüstet und stehen Eltern als Ansprechpartner für alltägliche Fragen zur Verfügung", betont auch Wolfgang Fanter, Diplompsychologe und Leiter der Evangelischen Beratungsstelle. Er hob hervor, wie wichtig es für Familien sei, in manchen Situationen einen vertrauten Ansprechpartner zu haben. Oft reiche schon der Austausch mit einem anderen Erwachsenen, um gefestigter eigene Entscheidungen zu treffen. "Selbst die kleinen Hilfsangebote von außen schafften bereits Entlastung und bieten Auftrieb und Hoffnung."
In verschiedensten Unterrichtseinheiten wurden die Ehrenamtlichen von den Kooperationspartnern geschult. Dabei gab es ganz unterschiedliche Lerninhalte, unter anderem auch über "Rechtsfragen im Ehrenamt". Sarah Steinfeld, Juristin des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe Düsseldorf, gab dazu wertvolle Hinweise.



In einer kleinen Feierstunde zum Abschluss der Ausbildung erhielten die Teilnehmenden von Wolfgang Fanter (Beratungsstelle) und Christa Abts, Vorsitzende des Caritasverbandes Altenkirchen, ihre Zertifikate. Mit den nun qualifizierten Familienbegleitern freuten sich auch Margit Strunk vom "Familienbüro" der Kreisverwaltung (ebenfalls Kooperationspartner) und Christa Hillmer (Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen). Die beiden evangelischen Kirchengemeinden Altenkirchen und Birnbach unterstützen das Projekt.
Familien, die Interesse an der Unterstützung durch einen Familienbegleiter haben, können sich ab sofort melden. Sie erhalten weitere Informationen bei der Beratungsstelle (02681/3961) und beim Caritasverband Altenkirchen (02681/2056). (pes)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Weitere Artikel


Wer wird der 127. Schützenkönig in Wissen ?

Das große Schützenfest in Wissen vom 9. bis 11. Juli rückt näher. Die Regentschaft vom König Martin I. ...

Historische Tatorte im rheinischen Westerwald

Hermann-Joseph Löhr aus Breitscheid schrieb das Buch "41 historische Tatorte im rheinischen Westerwald" ...

Vier Einbrecher zogen durch Altenkirchen - einer gefasst

Auf Raubzug durch Altenkirchen waren vier junge Männer in der Nacht von Freitag, 24., auf Samstag, 25. ...

Unionspolitiker informierten sich über Bauarbeiten

Über den Stand der Arbeiten an der Hammer Sport- und Stadionanlage informierten sich jetzt CDU-Mitglieder ...

Gelungener Saisonabschluss in der Männerklasse

Einen gelungenen Saisonabschluss legten die Faustballer des VfL Kirchen in der Männerklasse I hin. Mit ...

Die letzten Zivis verschwinden: Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende: Marc Brandenburger ist der letzte Zivi, der im evangelischen Jugendzentrum in ...

Werbung