Werbung

Nachricht vom 02.10.2022    

20. Westerwälder Drachenflugfest startete trotz schwierigen Bedingungen in Horhausen

Von Klaus Köhnen

Wie bei allen Veranstaltungen im Freien ist, auch beim Westerwälder Drachenflugfest, das Wetter ein Faktor. In diesem Jahr war Regen und starker Wind angesagt. Gottlob galt dies dann nicht für die Eröffnung der Veranstaltung. Pünktlich zum Beginn hörte der Regen auf und die Sonne zeigte sich.

Zur Eröffnung waren Ortsbürgermeister Thomas Schmitt (5. v. li.) und VG Bürgermeister Fred Jüngerich (Mitte) erschienen. (Bilder: kkö)

Horhausen. Die Mitglieder des „Drachenclub Dreamcatcher“ aus Kleinmaischeid unterstützen die Ortsgemeinde Horhausen und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bei der Ausrichtung der Veranstaltung. Traditionell findet diese Veranstaltung auf einer rund 18.000 Quadratmeter großen Wiese unterhalb des Feuerwehrgerätehauses Horhausen statt.

Die offizielle Eröffnung, die der VG Bürgermeister Fred Jüngerich und der Ortsbürgermeister Thomas Schmitt gemeinsam vornahmen, wurde durch die anwesenden Drachenfreunde begleitet. Jüngerich und Schmidt gingen in ihren kurzen Reden darauf ein, dass die Verbindung zu den Drachenfliegern ein solches Fest erst ermöglicht. Die Ortsgemeinde, aber auch die ganze Verbandsgemeinde profitiert von einem Ereignis wie diesem, sind sich beide sicher. Beide gaben der Freude über die lange bestehende Verbindung der Drachenflieger und der Ortsgemeinde Ausdruck. In diesem Jahr feiert das Drachenfest bereits das 20-jährige Bestehen, so Jüngerich. Das wird sicher groß gefeiert. Eigentlich wäre dieses Jubiläum im Jahr 2021 gewesen. Da aber 2011 das Fest, wegen einer Sturmwarnung, nicht stattfinden konnte, machen wir das halt in diesem Jahr, so Jüngerich. Als besonderer Gast war auch Landrat Dr. Peter Enders erschienen. Wie er aber betonte, sei dies ein rein privater Besuch.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An beiden Tagen werden die Mitglieder des „Drachenclub Dreamcatcher“ den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite stehen. So weit es möglich ist, so die Drachenflieger, werden immer wieder Drachen mit erheblicher Größe, teilweise mehr als 10 Quadratmeter Fläche, am Himmel zu sehen sein. Diese werden mit zwei oder vier Leinen geflogen, anders ist die enorme Zugkraft der Drachen nicht zu bewältigen, so die Vertreter des Vereins.

Martina Beer, bei der VG Altenkirchen-Flammersfeld zuständig für Tourismus, freute sich darüber, dass, trotz des unsteten Wetters, viele Drachenflieger nach Horhausen gekommen sind. Besonders freut Beer das Interesse von Familien. Sie gab der Hoffnung Ausdruck, dass der Wettergott ein Herz für diesen Sport habe. Der Wind ist natürlich wichtig, so die Beteiligten. Bestes Drachenflugwetter sei bei gutem Wind und leichter Bewölkung, da dann die Thermik auch für die großen Drachen reiche. Dies zeigte sich am frühen Abend als bei trockenem Wetter mit dem nötigen Wind auch die großen Drachen aufstiegen. (kkö)


Mehr dazu:   Tourismus   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Raiffeisenfahrt führte durch drei Landkreise - Start und Ziel war in Altenkirchen

Für die 42. Veteranen-Fahrt des MSC Altenkirchen hatte sich Kurt Jungmann eine besonders interessante ...

Altenkirchen: Von den Sorgen und Nöten eines Einzelhändlers

Der Einzelhandel vor Ort ist nicht mehr unbedingt auf Rosen gebettet. Corona-Pandemie mit Lockdowns und ...

Ratgeber: Wie sich Autofahrende bei einem Wildunfall verhalten sollten

Ob Reh, Wildschwein oder Fuchs: Sie alle sind im Herbst besonders aktiv und können jederzeit und vor ...

420.000-Euro-Investition: Stadt Kirchen übergibt neue Unterkunft an DLRG-Ortsgruppe

Eine kleine Odyssee der DLRG Betzdorf/Kirchen bei der Suche nach einem Standort ist mit der Übergabe ...

VG-Wehr Daaden-Herdorf: "Die vergangenen drei Jahre haben uns sehr viel abverlangt"

"Die vergangenen drei Jahre haben uns sehr viel abverlangt“: Dieses Fazit zog Matthias Theis, Wehrleiter ...

Claus Behner aus Wissen mit Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet

Spricht man von Claus Behner aus Wissen, kann man wahrlich von einem Urgestein der heimischen Kommunalpolitik ...

Werbung