Werbung

Nachricht vom 02.10.2022    

Raiffeisenfahrt führte durch drei Landkreise - Start und Ziel war in Altenkirchen

Von Klaus Köhnen

Für die 42. Veteranen-Fahrt des MSC Altenkirchen hatte sich Kurt Jungmann eine besonders interessante Strecke ausgesucht. Vom Start am Hotel Glockenspitze ging es durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Unterwegs gab es eine Mittagspause in Steimel und eine Kaffeepause in Altenkirchen.

Den Start teilten sich der Stadtbürgermeister und der Verbandsgemeindebürgermeister (v. li. Armin Becker, Ralf Lindenpütz, Fred Jüngerich und der Stadtbeigeordnete Paul Josef Schmidt. (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Der Start der Fahrt war in diesem Jahr am Hotel Glockenspitze. Das Bürgerhaus in Flammersfeld, dem Wirkungsort des Namensgebers, stand nicht zur Verfügung. Die 42. Ausgabe dieser traditionellen Veranstaltung startete bei durchwachsenem Herbstwetter. Insgesamt nahmen rund 110 Fahrzeuge und ihre Fahrer die Strecke „unter die Räder“. Das Team um Armin Becker hatte wieder eine reizvolle Route ausgearbeitet und auf dem Weg verschiedene Aufgaben für die Teilnehmer bereitgehalten. Natürlich, so Becker, haben wir am Morgen Absagen bekommen. Das regnerische Wetter ist für die Autos der frühen Jahrgänge, die ja fast alle offen sind, nicht förderlich.

Mittagspause in Steimel

Um 10 Uhr erfolgte unter dem Applaus der Zuschauer der Start in Altenkirchen und die Fahrzeuge, hierunter in diesem Jahr zahlreiche Zweiräder, wurden den Zuschauern kurz vorgestellt. Den Start teilten sich der Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich. Die Fahrt ging zunächst über Eichelhardt, Kroppach, Heuzert, Astert, Limbach, Streithausen bis zur Abtei Marienstadt. Weiter ging es dann über weitere Orte bis nach Steimel. Hier machten die Teams auf dem Marktplatz eine Mittagspause. Bei diesem wie auch anderen Stopps waren zahlreiche Zuschauer anwesend und die Fahrer mussten viele Fragen beantworten. Um 14 Uhr ging es dann für die Autos und die Zweiräder auf die zweite Hälfte der Strecke. Diese führte von Steimel über Puderbach, Flammersfeld, Fluterschen und Almersbach zurück in die Kreisstadt.



Kaffepause bei der DEKRA in Altenkirchen
Hier gab es eine Kaffeepause und wieder die Gelegenheit, die Fahrzeuge zu besichtigen. Die Fahrer und Fahrerinnen gaben gerne Auskunft zu den „Schätzchen“. Trotz des immer mal niedergehenden Regens war den Teilnehmern der Spaß anzumerken. Die häufigste Aussage hierzu lautete „Wir können es nicht ändern. Dann müssen wir halt einmal mehr gründlich „wienern“. Das alles mit einem Schmunzeln im Gesicht. Nach der Pause ging es dann zurück zum Hotel Glockenspitze, wo die Oldtimer bereits erwartet wurden.

Die offizielle Siegerehrung fand am Abend in geselliger Runde statt. Die Verantwortlichen, um Armin Becker, hatten sich in diesem Jahr erstmals zu einer sogenannten „Eintagesveranstaltung“ entschlossen. Das sei im Sinne der Teilnehmer günstiger, da die Übernachtungen wegfielen. Der Veranstalter hatte in den letzten Jahren bereits bemerkt, dass am Sonntag zur Siegerehrung nicht mehr alle Teilnehmer geblieben waren. (kkö)


Mehr dazu:   Wandern   Tourismus   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Messerangriff in Altenkirchen: Ermittlungen gegen 19-Jährigen

Nach einem Messerangriff in Altenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 19-Jährigen ...

Überraschende Spendenaktion zum Jubiläum in Neunkirchen

Zum 30-jährigen Bestehen des Deniz-Grills in Salchendorf hat Inhaber Oktay Koyunbasoglu eine besondere ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Von den Sorgen und Nöten eines Einzelhändlers

Der Einzelhandel vor Ort ist nicht mehr unbedingt auf Rosen gebettet. Corona-Pandemie mit Lockdowns und ...

Ratgeber: Wie sich Autofahrende bei einem Wildunfall verhalten sollten

Ob Reh, Wildschwein oder Fuchs: Sie alle sind im Herbst besonders aktiv und können jederzeit und vor ...

Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln in Elkenroth

Am Samstag, gegen 16:20 Uhr, wurde durch eine 26-jährige Fahrzeugführerin bei der Polizei in Betzdorf ...

20. Westerwälder Drachenflugfest startete trotz schwierigen Bedingungen in Horhausen

Wie bei allen Veranstaltungen im Freien ist, auch beim Westerwälder Drachenflugfest, das Wetter ein Faktor. ...

420.000-Euro-Investition: Stadt Kirchen übergibt neue Unterkunft an DLRG-Ortsgruppe

Eine kleine Odyssee der DLRG Betzdorf/Kirchen bei der Suche nach einem Standort ist mit der Übergabe ...

VG-Wehr Daaden-Herdorf: "Die vergangenen drei Jahre haben uns sehr viel abverlangt"

"Die vergangenen drei Jahre haben uns sehr viel abverlangt“: Dieses Fazit zog Matthias Theis, Wehrleiter ...

Werbung