Werbung

Nachricht vom 29.06.2011    

Wer wird der 127. Schützenkönig in Wissen ?

Das große Schützenfest in Wissen vom 9. bis 11. Juli rückt näher. Die Regentschaft vom König Martin I. (Theis) und König Martina geht zu Ende. Das Königsvogelschießen am Sonntag, 3. Juli, wird mit Spannung erwartet.

Das Königspaar des Jahres 2010, Martina und Martin Theis müssen am Sonntag Abschied nehmen. Foto: Helga Wienand

Wissen. Am Sonntag, 3.Juli, ist in Wissen das Königsvogelschießen. Es ist in diesem Jahr der 127. Königsvogel, der ausgeschossen wird. Martin Theis hat den Aar einmal mehr in mühevoller Handarbeit gefertigt.
Am Sonntag, 16 Uhr, werden die Schützen vom ehemaligen Postamt aus den Aar zum Schützenplatz bringen. Begleitet werden sie dabei von der Stadt-und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker.
Nachdem der Schützenkönig des Jahres 2010, Martin I. und Wissens Bürgermeister Michael Wagener traditionsgemäß die ersten Schüsse abgegeben haben, beginnt das eigentliche Schießen, umrahmt von den musikalischen Darbietungen der Stadt- und Feuerwehrkapelle.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bereits am Vortag findet der Wettstreit bei den Jungschützen statt.
Der Nachwuchs beginnt am Samstag, 2. Juli, um 15 Uhr auf dem Schießstand am Stadion. Dort wird der Schülerprinz und der Jungschützenkönig ermittelt.

Ebenso findet am Samstag, 2. Juli, die Siegerehrung des Stadtpokalschießens im Schützenaus in Wissen statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Die Ausgabe der Dauerkarten zum Schützenfest beginnt am 3. Juli während des Vogelschießens auf dem Schützenplatz.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Historische Tatorte im rheinischen Westerwald

Hermann-Joseph Löhr aus Breitscheid schrieb das Buch "41 historische Tatorte im rheinischen Westerwald" ...

Vier Einbrecher zogen durch Altenkirchen - einer gefasst

Auf Raubzug durch Altenkirchen waren vier junge Männer in der Nacht von Freitag, 24., auf Samstag, 25. ...

Peter Enders: Katasteramt in Wissen erhalten

Für den Erhalt des Katasteramtes in Wissen hat sich jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders (CDU) ...

Kindern Zeit schenken - Familien unterstützen

16 Frauen und Männer wurden jetzt beim Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen zum Familienbegleiter ...

Unionspolitiker informierten sich über Bauarbeiten

Über den Stand der Arbeiten an der Hammer Sport- und Stadionanlage informierten sich jetzt CDU-Mitglieder ...

Gelungener Saisonabschluss in der Männerklasse

Einen gelungenen Saisonabschluss legten die Faustballer des VfL Kirchen in der Männerklasse I hin. Mit ...

Werbung