Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2022    

34. Rheinland-Mixed-Volleyball Meisterschaft in der Molzberghalle Betzdorf/Kirchen

Großartige Stimmung herrschte am heutigen Sonntag, in der Molzberghalle wo sich von den zwölf Mannschaften der Rhein/Mosel Liga Klasse A zehn gegenüberstanden. Die Volleyballabteilung des VFL-Kirchen unter der Führung von Beate Rommersbach und Melanie Rosenbauer hatten zu diesem Spieltag den Sportbeauftragten der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg Klaus-Jürgen Griese eingeladen.

Hintere Reihe v.l. Ruben Hartnack, Beate Rommersbach Teamleitung, Tim Dridiger, Karina Paulus, Sven Bittenbinder, Klaus-Jürgen Griese Sportbeauftragter, (Melanie Rosenbauer fehlt) untere Reihe: v.l. Anna Rommersbach, Jannika Pusch, Moritz Krämer, Bettina Brucherseifer
(Foto: Volleyball VFL Kirchen)

Betzdorf/Kirchen. Großartige Organisation, eine perfekte Vorbereitung durch das Team und ein vielseitiges Sportprogramm konnte der Sportbeauftragte erleben. Ein großes Einzugsgebiet erstreckt sich unter den Mannschaften von Kirchen, Ahrweiler, Remagen, Koblenz, Vallendar, Ochtendung, Kördorf, Froggers, Wengerohr bis nach Daun in die Eifel. In der Aufteilung des VVR (Volleyball-Verband-Rheinland) sind sieben Rheinliga A Mannschaften sowie fünf Mosel Liga A Mannschaften vertreten. Die Molzberghalle war in drei Spielfeldern aufgeteilt so das immerhin sechs Mannschaften gegeneinander antreten konnten. Volleyball ist eine Sportart, bei der sich zwei Mannschaften aus je sechs Spielern auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüberstehen. Für verschiedene Gegebenheiten gibt es unterschiedliche Versionen, um das Spiel jedem zugänglich zu machen. Ziel des Spiels ist für jede Mannschaft, den Ball regelgerecht über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu bringen und zu verhindern, dass er in der eigenen Spielfeldhälfte zu Boden fällt. Eine Mannschaft hat das Recht, den Ball dreimal zu berühren, um ihn in die gegnerische Spielfeldhälfte zurückzuspielen (ohne Zählen der Blockberührung). Der Ball wird von einem Aufschlagspieler ins Spiel gebracht. Er führt den Aufschlag aus, indem er den Ball über das Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte schlägt. Der Spielzug dauert so lange, bis der Ball den Boden berührt, „aus“ geht, oder es einer Mannschaft nicht gelingt, ihn regelgerecht zurückzuspielen. Beim Volleyball erhält die Mannschaft, die den Spielzug gewinnt, einen Punkt (Rally-Point-System). Wenn die annehmende Mannschaft den Spielzug gewinnt, erhält sie einen Punkt und das Aufschlagrecht. Der Aufschlagspieler wechselt jedes Mal nach Erhalt des Aufschlags. Der Spieltag um die Mix Meisterschaft in denen das Alter und Geschlecht keinerlei Rolle spielte fand in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr statt. Bei allen Spielsätzen verspürte man sportlichen Kampfgeist und durch die Teambereitschaft sah man bei jedem Aufschlagball den Willen zum Punktgewinn. Ein großes Kompliment dem ausrichtenden Verein VFL Kirchen denn Beate Rommersbach und Melanie Rosenbauer haben mit ihrem gesamten Team mehr als nur eine ehrenamtliche Leistung vollbracht. Alle weitanreisenden Mannschaften wurden durch die reichhaltige Verpflegung bestens versorgt.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


ADD Trier begrüßt Zukunftspläne zu Schulstandorten im Wisserland

Nach einem kürzlich statt gefundenen Gespräch zwischen Bürgermeister Berno Neuhoff, Katzwinkels Ortsbürgermeister ...

Ein Leben für den Wald

Am 29. April endete für die Jagdgenossenschaft Wissen II, Köttingerhöhe, eine Ära: Ernst Klein schied ...

Buchtipp: „Totensilber“ – Westerwaldkrimi von Micha Krämer

Mit seinem neuen Kriminalroman liefert Micha Krämer aus Kausen im Kreis Altenkirchen seiner Leserschaft ...

Gemeinsame Weiterbildung von Rettungsdienst und freiwilliger Feuerwehr in Horhausen

Der Gedanke zu einer gemeinsamen Weiterbildung wurde bereits im Sommer „geboren“. Die Planung war auf ...

Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln in Elkenroth

Am Samstag, gegen 16:20 Uhr, wurde durch eine 26-jährige Fahrzeugführerin bei der Polizei in Betzdorf ...

Ratgeber: Wie sich Autofahrende bei einem Wildunfall verhalten sollten

Ob Reh, Wildschwein oder Fuchs: Sie alle sind im Herbst besonders aktiv und können jederzeit und vor ...

Werbung