Werbung

Nachricht vom 02.10.2022    

ADD Trier begrüßt Zukunftspläne zu Schulstandorten im Wisserland

Von Katharina Behner

Nach einem kürzlich statt gefundenen Gespräch zwischen Bürgermeister Berno Neuhoff, Katzwinkels Ortsbürgermeister Hubert Becher und dem Präsidenten der ADD in Trier ist die Änderung der Schulbezirke im Wisserland beschlossene Sache. Ab dem Schuljahr 2023/2024 können Kinder aus Mittelhof und Hövels die Grundschule in Katzwinkel besuchen. Änderung ist an Schulträgerwechsel geknüpft.

Foto: Von links: Hubert Becher, ADD-Präsident Thomas Linnertz und Berno Neuhoff
am Sitz der ADD in Trier. (Foto: Verwaltung)

Wisserland. Nach vorangegangener Beratung und Planung in verschiedensten Gremien in Katzwinkel und Wissen, stimmte nun auch die Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) der Änderung der Schulbezirke im Wisserland zu.
Wie Ortsbürgermeister Hubert Becher in der Sitzung des Ortsgemeiderates am Donnerstag (29. September) und Bürgermeister Berno Neuhoff mittels Pressemitteilung bekannt gaben, begrüßte der Präsident der ADD, Thomas Linnertz in einem intensiven gemeinsamen Gespräch den eingeschlagenen Weg als zukunftsfähig. Ausdrücklich habe Linnertz sich für die Änderung der Schulbezirke ausgesprochen, und damit das Schülerinnen und Schüler aus Mittelhof und Hövels ab dem Schuljahr 2023/2024 die Barbara-Grundschule in Katzwinkel besuchen dürfen.

Die Änderung sei allerdings an die Voraussetzung gekoppelt, die Trägerschaft der Grundschule in Katzwinkel von der Orts- auf die Verbandsgemeinde zu übertragen. Das Schulgesetz lasse hier keine Ausnahmen zu. Ursprünglich sah die Planung vor, die Trägerschaft mit der Schulbezirksänderung in den Händen der Ortsgemeinde zu belassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit der Änderung der Schulbezirke würden die drei Grundschul-Standorte im Wisserland, insbesondere auch Katzwinkel langfristig sowohl pädagogisch als auch wirtschaftlich gesichert, so die Mitteilung von Berno Neuhoff. Es sei eine gute Lösung
im Interesse der Kinder und der Kommunen gefunden worden. Das zumal in Wissen zusätzliche Anbauten platzmäßig ohnehin nicht möglich gewesen wären und bereits Räume für die betreute Ganztagsschule angemietet wurden.

Ortsbürgermeister Becher gab zudem bekannt, dass die Ortsgemeinde voraussichtlich ein zukünftiges Mitspracherecht im Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde erhalten solle. (KathaBe)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ein Leben für den Wald

Am 29. April endete für die Jagdgenossenschaft Wissen II, Köttingerhöhe, eine Ära: Ernst Klein schied ...

Buchtipp: „Totensilber“ – Westerwaldkrimi von Micha Krämer

Mit seinem neuen Kriminalroman liefert Micha Krämer aus Kausen im Kreis Altenkirchen seiner Leserschaft ...

Kein ruhiges Wochenende für die Polizei im Kreis Altenkirchen

Einige Vorfälle riefen die Ordnungshüter am Wochenende auf den Plan. In Kirchen wurden hochwertige E-Bikes ...

34. Rheinland-Mixed-Volleyball Meisterschaft in der Molzberghalle Betzdorf/Kirchen

Großartige Stimmung herrschte am heutigen Sonntag, in der Molzberghalle wo sich von den zwölf Mannschaften ...

Gemeinsame Weiterbildung von Rettungsdienst und freiwilliger Feuerwehr in Horhausen

Der Gedanke zu einer gemeinsamen Weiterbildung wurde bereits im Sommer „geboren“. Die Planung war auf ...

Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln in Elkenroth

Am Samstag, gegen 16:20 Uhr, wurde durch eine 26-jährige Fahrzeugführerin bei der Polizei in Betzdorf ...

Werbung