Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2022    

Ein Leben für den Wald

Am 29. April endete für die Jagdgenossenschaft Wissen II, Köttingerhöhe, eine Ära: Ernst Klein schied nach 50 Jahren Vorstandsarbeit aus dem Vorsitz aus. Gleichzeitig wählte die Genossenschaftsversammlung einen neuen Vorstand: Jagdvorsteher wurde Dr. Gero Hütte-von Essen, Stellvertreter Ulrich Diederich, Kassenverwalter Markus Rödder und Beisitzer Johannes Ortheil und Edgar Marenbach.

Dank an Ernst Klein für 50 Jahre Vorstandsarbeit in der Jagdgenossenschaft Köttingerhöhe. V.l.n.r.: Edgar Marenbach, Markus Rödder, Ernst Klein, Dr. Gero Hütte-von Essen, Johannes Ortheil – nicht im Bild: Ulrich Diederich
(Foto: Jagdgenossenschaft Wissen II)

Wissen/Köttingerhöhe. Ernst Klein, der vor Kurzem sein 90. Lebensjahr vollendet hat, ist ein Mensch des Waldes. Jede freie Minute verbrachte der auf der Köttingerhöhe Geborene in der Natur: Er pflanzte, pflegte, durchforstete und erntete, vieles mit eigener Hand. Er erfreute sich an der Entwicklung seines Waldes und in den letzten Jahren litt er an dessen Dahinsiechen.
1972 wurde Ernst Klein erstmalig als stellvertretender Jagdvorsteher in den Vorstand der Jagdgenossenschaft gewählt. 2004 folgte er dann Josef Sauer als Jagvorsteher nach. Dieses Amt bekleidete er bis zum Ende des vergangenen Jagdjahres, lange Jahre begleitet von treuen Weggefährten wie Edgar Marenbach und Hubert Rödder.
Die 50 Jahre seines Wirkens waren begleitet von Freude und Ärger: Ein großer Erfolg war die Erhaltung der Köttinger Jagd trotz Eingemeindung in die Stadt Wissen. Schöne Gemeinschaftserlebnisse waren die jährlichen Genossenschaftsversammlungen und manche Feier mit den Jägern. Ernst Klein lag der persönliche Kontakt zu den Genossen immer sehr am Herzen. Viele Grundeigentümer erinnern sich, dass er die Auszahlung der Jagdpacht persönlich übernahm, nicht selten in gemeinsamem Genuss eines geistreichen Gläschens.
Bedrückend ist für ihn, dass die Besucherzahl der jährlichen Genossenschaftsversammlungen immer mehr abnimmt. Wo sonst können die Grundeigentümer ihre Interessen vertreten, wenn nicht hier?
Bei dieser engen Verbindung blieb nicht aus, dass sich ein großer Kenntnis- und Erfahrungsschatz ansammelte. Kaum jemand kennt die Geschichte der Köttingerhöhe und ihrer Bewohner so gut wie er und sicherlich niemand ist mit den Grenzen des Grundeigentums so vertraut wie er. Diese Kenntnisse werden der Jagdgenossenschaft fehlen. Der Vorstand drückt Ernst Klein seinen Dank und seine Anerkennung aus und wünscht ihm, dass er die geliebten Wälder nun ohne Verpflichtungen in möglichst guter Gesundheit genießen kann.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Schulbuslotsen an der IGS Horhausen ausgebildet

In Horhausen haben 27 Schüler eine besondere Verantwortung übernommen. Sie wurden zu Schulbuslotsen ausgebildet, ...

Musikschule Klanglabor-k: Großes Sommerfest in Schönstein feiert neues Konzept

ANZEIGE | Die Musikschule Klanglabor-k veranstaltet am Sonntag, 14. September 2025, von 15 bis 18 Uhr ...

2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Totensilber“ – Westerwaldkrimi von Micha Krämer

Mit seinem neuen Kriminalroman liefert Micha Krämer aus Kausen im Kreis Altenkirchen seiner Leserschaft ...

Kein ruhiges Wochenende für die Polizei im Kreis Altenkirchen

Einige Vorfälle riefen die Ordnungshüter am Wochenende auf den Plan. In Kirchen wurden hochwertige E-Bikes ...

Knappe Niederlage für Wisserland im Heimspiel gegen Wirges

Wie erwartet waren die bis dahin punktgleichen Tabellennachbarn Wisserland und Wirges gleichwertige Gegner ...

ADD Trier begrüßt Zukunftspläne zu Schulstandorten im Wisserland

Nach einem kürzlich statt gefundenen Gespräch zwischen Bürgermeister Berno Neuhoff, Katzwinkels Ortsbürgermeister ...

34. Rheinland-Mixed-Volleyball Meisterschaft in der Molzberghalle Betzdorf/Kirchen

Großartige Stimmung herrschte am heutigen Sonntag, in der Molzberghalle wo sich von den zwölf Mannschaften ...

Gemeinsame Weiterbildung von Rettungsdienst und freiwilliger Feuerwehr in Horhausen

Der Gedanke zu einer gemeinsamen Weiterbildung wurde bereits im Sommer „geboren“. Die Planung war auf ...

Werbung