Werbung

Nachricht vom 02.10.2022    

Buchtipp: „Totensilber“ – Westerwaldkrimi von Micha Krämer

Von Helmi Tischler-Venter

Mit seinem neuen Kriminalroman liefert Micha Krämer aus Kausen im Kreis Altenkirchen seiner Leserschaft zwei Geschichten zum Preis von einer. Die beiden Handlungen liegen mehr als 250 Jahre auseinander und sind doch miteinander verwoben. Bei den Ermittlungen zu einem Totenfund, der augenscheinlich Folge eines Unfalls ist, stoßen die Polizisten auf eine alte Silbermünze und einen dubiosen Bauunternehmer.

Micha Krämer hat einen neuen Westerwaldkrimi geschrieben. Foto: Wolfgang Tischler

Kausen. Die historische Erzählung beginnt 1749 mit dem Suizidversuch einer verzweifelten Mutter, die nach ihrem Mann nun auch noch das letzte ihrer fünf Kinder durch einen Unfall im Blei- und Silberbergwerk in Hamm an der Sieg verloren hat. Die Frau verflucht alle Verantwortlichen und das Silber. Tatsächlich kursieren in der Bevölkerung viele Geschichten um den verfluchten Silberschatz und zahlreiche damit verbundene Tragödien. Der Eigentümer der Mine, Johann Gottlieb Falcken verstarb an einer Blutvergiftung, die adlige Witwe auf Schoss Hachenburg, Sophie Amalie von Kirchberg, Gräfin zu Sayn-Hachenburg ließ aus dem restlichen Silber 110 Gedenkmünzen mit dem Portrait ihres Gatten prägen.

Im Dezember 2021 nimmt der zeitgenössische Kriminalfall seinen Anfang. Kriminalhauptkommissarin Nina Moretti und ihre Kollegen Thomas Kübler und Marcello Berlutschi von der Kriminalinspektion in Betzdorf werden informiert, dass ein alleinstehender Herr tot in seiner Wohnung aufgefunden wurde. Dessen durchwühlte Wohnung lässt auf Raubmord schließen, aber bei dem für seinen „großen Durst“ bekannten Baggerfahrer Willi Wünschle ist nichts zu holen. Gefunden wurde der Tote von seinem Chef und Vermieter, dem grobschlächtigen Bauunternehmer Franz Hinterstaller. Im Mülleimer des Toten findet die Spurensicherung Papiertücher, mit denen Silber poliert worden ist.

Im Altstadtgrill, einer heruntergekommenen Spelunke, versuchen Nina Moretti und der pensionierte Oberkommissar Hans Peter Thiel, Ermittler aus Berufung, den Saufkumpanen des Toten Informationen zu entlocken. Sie erfahren, dass der Willi am Vorabend erzählte, er habe beim Baggern neben der Kirche in Flammersfeld einen Schatz gefunden: alte Knochen und einen Krug voll Silbermünzen. Eine der Münzen befindet sich nun im Auto des Wirts.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als die Kommissarin den Bauunternehmer befragen will, wird sie Zeugin eines körperlichen Angriffs eines Italieners auf Hinterstaller. Der und seine Lebensgefährtin liegen einen Tag später erschossen in ihrer Wohnung. Die Auszubildende Nadine Grassmann ist völlig erschüttert, denn Hinterstallers Freundin war ihre Mutter. Der Polier Sandro Paulsen und Kriminaloberkommissar Thomas Kübler verhalten sich merkwürdig. Es tauchen alte Schusswaffen und Münzen an unvermuteten Stellen auf.

Nina Morettis Arbeit wird immer verzwickter, zumal der Staatsanwalt den ursprünglichen Todesfall für abgeschlossen hält. Die Causa Hinterstaller ist völlig undurchsichtig für die Ermittler.

Micha Krämer schafft es, die Spannung in beiden Handlungssträngen aufrecht zu halten, nicht zuletzt, indem er die berufliche Arbeit mit den liebenswerten oder originellen Persönlichkeiten der Protagonisten verbindet. Der intensiv recherchierte Roman vermittelt zudem eine Menge Lokalkolorit und Geschichte des Westerwalds.

Das Taschenbuch ist erschienen bei CW Niemeyer, ISBN 978-3-8271-9365-0. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Kein ruhiges Wochenende für die Polizei im Kreis Altenkirchen

Einige Vorfälle riefen die Ordnungshüter am Wochenende auf den Plan. In Kirchen wurden hochwertige E-Bikes ...

Knappe Niederlage für Wisserland im Heimspiel gegen Wirges

Wie erwartet waren die bis dahin punktgleichen Tabellennachbarn Wisserland und Wirges gleichwertige Gegner ...

Beste Vergleichs-Angebote für Motorinstandsetzungen

ANZEIGE | Ein Motorschaden ist immer eine unangenehme Angelegenheit für Autobesitzende. Ist ein Automotor ...

Ein Leben für den Wald

Am 29. April endete für die Jagdgenossenschaft Wissen II, Köttingerhöhe, eine Ära: Ernst Klein schied ...

ADD Trier begrüßt Zukunftspläne zu Schulstandorten im Wisserland

Nach einem kürzlich statt gefundenen Gespräch zwischen Bürgermeister Berno Neuhoff, Katzwinkels Ortsbürgermeister ...

34. Rheinland-Mixed-Volleyball Meisterschaft in der Molzberghalle Betzdorf/Kirchen

Großartige Stimmung herrschte am heutigen Sonntag, in der Molzberghalle wo sich von den zwölf Mannschaften ...

Werbung