Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2022    

MGV Dünebusch mit Zelter-Plakette ausgezeichnet

Vier Musikvereinen aus dem Landesmusikverband Rheinland-Pfalz (LMV) wurde die Pro Musica-Plakette und sechs rheinland-pfälzischen Chören die Zelter-Plakette im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen verliehen. Die Plakette stellt die höchste Auszeichnung für das vokale und instrumentale Amateurmusizieren dar und wird vom Bundespräsidenten gestiftet. Der MGV Dünebusch gehört zu den Vereinen, die ausgezeichnet wurden.

Kulturministerin Katharina Binz (Mitte) überreichte im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen an zehn rheinland-pfälzische Chöre und Musikvereine die Pro-Musica- und Zelter Plakette, unterstützt von LMV-Präsident Achim Hallerbach (rechts) und Landesmusikrats-Präsident Peter Stieber (links). (Foto: Landesmusikverband Rheinland-Pfalz)

Bitzen-Dünebusch. Seit mindestens 100 Jahren bestehen die ausgezeichneten Vereine und "haben bewiesen, dass Sie etwas besitzen, was beim Singen und Musizieren sprichwörtlich unverzichtbar ist: einen langen Atem“, sagte Achim Hallerbach, Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, in seiner Begrüßungsrede. Mittlerweile mache der demografische Wandel allen Vereinen Sorge, denn vielen der Musikvereine und Chöre fehle der Nachwuchs. "Die Amateurmusik ist der größte Kulturträger der Zivilgesellschaft und Ihr Engagement ein wichtiges Element unserer Demokratie – sozusagen der `Kitt und die Stütze einer freien Gesellschaft´“, betonte Hallerbach. Doch zugleich sehe sich die Amateurmusik insbesondere in Rheinland-Pfalz einer noch nie dagewesenen Krise ausgesetzt – und der Kitt drohe zu bröckeln. Zusätzlich stellten die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der gesellschaftliche Wandel die Musikvereinigungen vor massive Herausforderungen.

"Die Zelter- und die Pro Musica-Plakette sind die höchsten Auszeichnungen, die ein Amateurchor oder ein Musikverein bekommen kann. Um diesen Preis überhaupt erhalten zu können, wurde in den Vereinen mehr als 100 Jahre lang zusammen gesungen oder musiziert. Damit wurden Ihre Vereine zu bedeutenden Begegnungsstätten für Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters. Mit Ihrem Engagement sind Sie eine wichtige Säule des Kulturlebens in Rheinland-Pfalz“, würdigte die Kulturministerin Katharina Binz die Leistung, die die Vereine während dieser langen Zeit für die Gesellschaft erbracht haben.



Gestiftet vom Bundespräsidenten wird sie alljährlich an Chöre und Musikvereinigungen verliehen, die sich in ihrem mindestens 100-jährigen Wirken besondere Verdienste um die Pflege des vokalen Musizierens erworben haben. In Bingen konnte der MGV Dünebusch eine Plakette im Empfang nehmen. Die weiteren Geehrten sind: Katholische Kirchenmusik Dromersheim, Musikverein 1920 Feilbingert,
Evangelischer Posaunenchor Flonheim, Musikverein Kröv, MGV 1921 mit Frauen Albersweiler, Volkschor Alzey, Kirchenchor Cacilia Fernthal 1922, Gesangverein 1921 Liederkranz Kübelberg, Männergesangverein 1922 Worms-Hochheim. (PM)


Bildunterschrift:
Kulturministerin Katharina Binz (Mitte) überreichte im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen an zehn rheinland-pfälzische Chöre und Musikvereine die Pro-Musica- und Zelter Plakette, unterstützt von LMV-Präsident Achim Hallerbach (rechts) und Landesmusikrats-Präsident Peter Stieber (links).


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Gesprächsrunde "I feel" der KVHS Altenkirchen fällt aus

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen veranstaltet derzeit eine Ausstellung unter dem Titel "I ...

Schüsse in Breitscheid: Verletzte Frauen kannten den Schützen - Zusammenhang mit Tat in Dormagen wahrscheinlich

Nach den Schüssen Breitscheid (Kreis Neuwied) vom Freitagnachmittag (30. September) hat die Staatsanwaltschaft ...

"Offene Ateliers": Landrat Peter Enders besucht Atelier in Luchert

Bei der landesweiten Aktion "Offenes Ateliers“, die von dem Berufsverband Bildender Künstler Rheinland-Pfalz ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen startet Vortragsreihe zu Gesundheitsthemen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen startet am 13. Oktober mit einer neuen Vortragsreihe zu aktuellen ...

Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Abschlussradtour führt zum "Schmanddippe"

Zum Abschluss seiner diesjährigen Radwandersaison lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen konzertierte zum Tag der Deutschen Einheit

Den Auftakt bildete die, eigens für die Bläserphilharmonie, komponierte Ouvertüre „Symphonic Dimensions“. ...

Werbung