Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2022    

Andrej Kurkow liest über den Krieg in der Ukraine im Kulturwerk Wissen

Andrej Kurkow findet Worte in einer Zeit, die uns sprachlos werden lässt: Aufzeichnungen aus der Ukraine im Krieg. Neben seinen Romanen, deren neuester, "Samson und Nadjeschda" am 16. Oktober im Kulturwerk Wissen vorgestellt wird, hat der ukrainische PEN-Vorsitzende Andrej Kurkow auch mehrere Sachbücher veröffentlicht, die die Ereignisse in der Ukraine aus erster Hand schildern. Am 13. Oktober erscheint im österreichischen Haymon-Verlag das "Tagebuch einer Invasion".

Andrej Kurkow findet Worte in einer Zeit, die uns sprachlos werden lässt: Aufzeichnungen aus der Ukraine im Krieg.
(Foto: Kulturwerk)

Wissen. Seit 2014 herrscht Krieg in der Ostukraine. Die Menschen dort taumelten Jahre zwischen Angst und Hoffnung, zwischen Trauer und Glaube an eine Zukunft in Freiheit. Mit dem Beginn des Angriffskrieges der russischen Truppen im Februar 2022 verwandelten sich die schlimmsten Befürchtungen in Realität: Das Land, und damit seine Bewohner und seine Unabhängigkeit stehen unter Beschuss. – Was macht der Krieg mit den Menschen, über die er kommt?

Andrej Kurkow lebte bis vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine in Kyjiw. Er gehört zu den im deutschsprachigen Raum beliebtesten Schriftstellern aus der Ukraine und ist ein begnadeter Erzähler dessen, was uns und die Zeiten verbindet. In Tagen, an denen vielen von uns die Worte fehlen, bringt er zu Papier, was ein Krieg anrichtet: Was er verändert und umdeutet. Mit welchem Blick er uns neu auf die Dinge schauen lässt. Auf alles, was nicht mehr so sein kann, nie mehr so schmecken wird, sich nie mehr so anfühlen wird wie davor.

Andrej Kurkow zeigt historische Kontinuitäten auf und macht den Kampf der Ukrainer*innen um Selbstbestimmung begreifbar. Er schreibt die Geschichten nieder, die keinen Platz in den Kurzmeldungen finden: Er erzählt von Brennpunkten und Schicksalen. Er erzählt von den Menschen. Andrej Kurkows „Tagebuch einer Invasion“ enthält Aufzeichnungen aus dem Krieg, die sehr persönlich und dennoch an jemand anderen gerichtet sind: an die Welt, an uns alle. Um zu bezeugen, was war, was ist, wie es vielleicht sein wird – danach.



Selbstverständlich wird diese „Anatomie eines Krieges“ bei der Lesung am 16. Oktober 2022 um 17 Uhr im Kulturwerk Wissen ebenfalls Gegenstand des Gesprächs mit dem Moderator Bernhard Robben sein. Andrej Kurkow spricht fließend Deutsch und liest die Passagen aus seinen Büchern selbst.

Tickets sind bei allen TR- und Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich, sowie im Ticketshop der Seite kulturwerk-wissen.de. Info- und Kartentelefon: (der buchladen Wissen, Veranstalter) (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Regionalmarkt in Flammersfeld: Gutes aus der Region

Am Samstag, 8. Oktober, findet ab 10 Uhr der Regionalmarkt Flammersfeld rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld ...

Westerwälder Rezepte: Kürbis-Kartoffel-Gratin

Lecker und preiswert ist Kürbis-Kartoffel-Gratin aus dem Backofen. Beide Früchte haben gerade Erntesaison, ...

Langeweile ist ein Fremdwort für die Landfrauen im Wisserland

Die Landfrauen des Bezirks Wisserland (früher Wissen-Mittelhof-Katzwinkel) haben gesellige Stunden im ...

Atemtherapie im Heilstollen der Grube Bindweide

Die nächste Liegekur im Rahmen der Atemtherapie ist die fünfte und letzte in der Saison 2022. Die Therapie ...

Stadtwerke Wissen informiert: Gas-Kunden brauchen sich nicht sorgen

Auch die Stadtwerke Wissen GmbH begrüßt den Wegfall der Gasbeschaffungsumlage. Denn das bringt eine enorme ...

SPD im VG-Rat Altenkirchen-Flammersfeld: Energie vor eigener Tür erzeugen

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenkirchen-Flammersfeld befürwortet die heimische Energiezeugung, ...

Werbung