Werbung

Nachricht vom 05.10.2022    

Westerwälder Rezepte: Kürbis-Kartoffel-Gratin

Von Helmi Tischler-Venter

Lecker und preiswert ist Kürbis-Kartoffel-Gratin aus dem Backofen. Beide Früchte haben gerade Erntesaison, sind also auch im Laden preiswert zu kaufen. Wer selbst Kürbisse im Garten zieht, kann für das einfache Rezept wahlweise Hokkaido, Butternut-, Birnen- oder Muskat-Kürbis verwenden. Letzterer benötigt weniger geriebene Muskatnuss zum Würzen, ansonsten ist die Verwendung aller Sorten gleich.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Das Rezept ist als Hauptgericht für vier Personen zu gemischtem Salat berechnet.

Zutaten:
500 Gramm Hokkaido-Kürbis
800 Gramm Kartoffeln
500 Milliliter Sahne
½ Teelöffel Salz
Pfeffer
Muskatnuss
4 Knoblauchzehen
6 Zweige Thymian
Etwas Butter
150 Gramm Gratinkäse (oder Maasdamer, Mozzarella oder Emmentaler)

Zubereitung:
Die Sahne mit Salz, Pfeffer und einer frisch geriebenen Muskatnuss in einem kleinen Topf verrühren. Knoblauch schälen und grob hacken. Thymian waschen und trockenschütteln. Beides zur Sahnemischung geben und diese einmal aufkochen, danach zehn Minuten ziehen lassen.

Den Kürbis schälen, entkernen und in dünne Scheiben hobeln. Das geht gut mit einer Küchenmaschine. Anschließend die Kartoffeln waschen, schälen und ebenfalls hobeln.



Eine Auflaufform mit Butter einstreichen. Die Kürbis- und Kartoffelscheiben in die Form schichten.

Die Sahnemischung durch ein Sieb über die Scheiben gießen und vorsichtig unter die Masse mischen. Auflauf im Backofen bei 130 Grad (Umluft) etwa 90 Minuten garen. Nach der halben Garzeit den Gratinkäse über die Kürbis-Kartoffel-Masse streuen. Der Auflauf ist servierfertig, wenn der Käse goldgelb bis hellbraun aussieht.

Der Kürbis-Kartoffel-Gratin passt außer zu Salat auch als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch und Fisch. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Langeweile ist ein Fremdwort für die Landfrauen im Wisserland

Die Landfrauen des Bezirks Wisserland (früher Wissen-Mittelhof-Katzwinkel) haben gesellige Stunden im ...

"Daadetaler Geschichtsbriefe" erinnern an das Ortsbild von früher

Wer kann sich noch erinnern, wie Daaden in den 1960er oder 1970er Jahren aussah? Je länger diese Zeit ...

Studie: MANN Strom ist "besonders nachhaltig"

ANZEIGE | Welche Ökostromtarife sind als „Strom für Klimaschützer“ empfehlenswert? Dieser Frage ist das ...

Regionalmarkt in Flammersfeld: Gutes aus der Region

Am Samstag, 8. Oktober, findet ab 10 Uhr der Regionalmarkt Flammersfeld rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld ...

Andrej Kurkow liest über den Krieg in der Ukraine im Kulturwerk Wissen

Andrej Kurkow findet Worte in einer Zeit, die uns sprachlos werden lässt: Aufzeichnungen aus der Ukraine ...

Atemtherapie im Heilstollen der Grube Bindweide

Die nächste Liegekur im Rahmen der Atemtherapie ist die fünfte und letzte in der Saison 2022. Die Therapie ...

Werbung