Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2022    

Ankündigung: Großübung der Bereitschaft des Leitstellenbereiches Montabaur am Wochenende

Die vorgeplante überörtliche Hilfe aus dem Leitstellenbereich Montabaur führt von Freitag (7. Oktober) bis Sonntag (9. Oktober) eine Großübung durch. Die Übung sieht eine Alarmierung der sogenannten Bereitschaft des Leitstellenbereichs vor. Es werden rund 150 Einsatzkräfte mit circa 30 Einsatzfahrzeugen üben.

(Symbolbild)

Montabaur. Die Übung für die teilnehmenden Einheiten von Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Technischem Hilfswerk, aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, dem Westerwaldkreis und dem Rhein-Lahn-Kreis beginnt am Freitagmorgen.

Angenommen wird ein Hilfeersuchen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg, zu dem die vorgeplante überörtliche Hilfe des Leitstellenbereiches Montabaur durch das Land Rheinland-Pfalz entsendet wird. Nach der Alarmierung wird sich die Bereitschaft aufstellen und am Freitagmorgen in Holzhausen an der Haide (Rhein-Lahn-Kreis) sammeln. Anschließend erfolgt die Fahrt in Form einer Kolonne in den Neckar-Odenwald-Kreis.

Vor Ort werden die Einsatzkräfte durch die Technische Einsatzleitung in die fiktive Lage eingewiesen und es erfolgen am Samstag reale Einsatzübungen in Baden-Württemberg. Am Sonntag werden die Einsatzkräfte an ihre Heimatstandorte in Rheinland-Pfalz zurückkehren.

An der Übung sind, neben den oben genannten rund 150 Einsatzkräften aus dem Leitstellenbereich Montabaur, die Berufsfeuerwehr Koblenz, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz, die Technische Einsatzleitung und Einsatzkräfte aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, sowie zahlreiche Beobachter unterschiedlicher Dienststellen beteiligt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Durch die Übung werden insbesondere am Freitag und Sonntag vermehrt Einsatzfahrzeuge unterwegs sein.

Hinweise zu Kolonnenfahrten
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit der Kolonne der rund 30 Einsatzfahrzeuge folgende Hinweise:

Eine Kolonne gilt als ein Fahrzeug
Die gesamte Kolonne darf daher beispielsweise eine Ampel-Kreuzung passieren, wenn das erste Fahrzeug bei „Grün“ gefahren ist.
Die Kolonne darf nur komplett überholt werden und nicht durch Einfahren getrennt werden.
Die Fahrzeuge sind durch Fahnen oder Blaulicht gekennzeichnet.
Die Marschgeschwindigkeit liegt bei circa 50 bis 70 Kilometer pro Stunde, damit keine Lücken entstehen.

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Jetzt anmelden für den 11. Föschber Weihnachtsmarkt

Ob und in welcher Form ein Weihnachtsmarkt in Niederfischbach stattfinden wird, ist noch offen, jedoch ...

Jetzt kostenlos bestellen: Die neue Broschüre "Wandern auf den Wäller Touren"

Mit Spannung wurde die Neuauflage der beliebten Broschüre "Wandern auf den Wäller Touren" erwartet, die ...

Mittelständischer Wirtschaftsverband lädt zu Gesprächsrunde in Herdorf ein

Unternehmer fragen – Politiker antworten: Dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft beschäftigen ...

"FreiTalk" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Kirchen

Zusammen mit dem SPD-Ortsverein Kirchen war die heimische Abgeordnete mit einem Infostand vor dem "Kaufland" ...

Studie: MANN Strom ist "besonders nachhaltig"

ANZEIGE | Welche Ökostromtarife sind als „Strom für Klimaschützer“ empfehlenswert? Dieser Frage ist das ...

"Daadetaler Geschichtsbriefe" erinnern an das Ortsbild von früher

Wer kann sich noch erinnern, wie Daaden in den 1960er oder 1970er Jahren aussah? Je länger diese Zeit ...

Werbung