Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2022    

"Regionalität, die schmeckt": Flammersfelder Landfrauen besuchen Heinrichshof in Burglahr

Der Landfrauenverband "Frischer Wind", Bezirk Flammersfeld, wurde auf dem Zwei-Generationen-Betrieb von Hanna Westhues herzlich begrüßt. Die Gäste konnten sich bei der Führung in der Hofkäserei über die Verarbeitung und Herstellung informieren. Die Gastgeberin gab den Teilnehmerinnen Einblicke in die Ökolandwirtschaft.

Einen Einblick in die Ökolandwirtschaft erhielten die Landfrauen in Burglahr. (Foto: Landfrauen)

Flammersfeld. Ob Reitwanderungen, Kuhtouren, Getreideernte, Apfelsaftkeltern – der Heinrichshof ist breit aufgestellt. Mit dem Einstieg der jungen Generation in den Betrieb vom Heinrichshof in Burglahr sind auch wieder Milchkühe anzutreffen. Der Landfrauenverband "Frischer Wind" wurde auf dem Zwei-Generationen-Betrieb von Hanna Westhues begrüßt. Die Damen konnten sich bei einer Führung in der Hofkäserei über die Verarbeitung und Herstellung informieren. Hanna Westhues vermittelte den Teilnehmerinnen Wissenswertes über die Ökolandwirtschaft. Die Kühe stehen die Hälfte des Jahres auf der Weide und im Winter in einem großzügigen Tiefstreustall, berichten die Landfrauen von ihrem Ausflug. In den Sommermonaten würden die Kühe im mobilen Weidemelkwagen gemolken, da die Wiesen weit verstreut seien.



Ein Teil der Milch werde anschließend direkt in der eigenen Käserei zu Weich-, Schnitt- und Hartkäse weiterverarbeitet. Die LandFrauen konnten im Rahmen einer Verköstigung den Wohlgeschmack testen. Im Hofladen und weiteren Vertriebspartnern werden die Produkte zum Kauf angeboten. "Regionalität, die schmeckt!", sind die Landfrauen überzeugt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Präses Latzel stellt in Wissen Positionspapier E.K.I.R 2030 vor

Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), Dr. Thorsten Latzel, hat am Mittwoch (5. Oktober) ...

Gebhardshainer Bogenschützen holen Gold und Silber bei der Deutschen Meisterschaft

Die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) fand diesmal in Kempten/Allgäu ...

Wallmenrother laden zum Schlachtfest ein

Der Freundes- und Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Wallmenroth lädt zum 34. Original Wallmenrother ...

Kulturhaus Hamm: Hammer Schmucklust trifft Westerwälder Keramikkunst

"Edler Alltag" – unter diesem Motto sind keramische Arbeiten der Altenkirchener Künstlerin Angelika Lohmar-Filthaut ...

Taekwando-Sportler sind stolz auf neue Gürtelfarbe

In zwei Gruppen bewertete Prüfer Eugen Kiefer (4. Dan) Prüflinge vom Altenkirchener Sporting Taekwondo ...

Wissen: Sicherheits-Veranstaltung im Kulturwerk zeigte Betrugsmaschen auf

Zur Informations- und Sicherheitsveranstaltung „Sicherheit im Alltag“ hatten die Verbandsgemeinde Wissen ...

Werbung