Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2022    

Präses Latzel stellt in Wissen Positionspapier E.K.I.R 2030 vor

Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), Dr. Thorsten Latzel, hat am Mittwoch (5. Oktober) den Pfarrkonvent des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen im Evangelischen Gemeindehaus in Wissen besucht. Dort stellte er den anwesenden Pfarrern und Prädikanten sowie Gästen des Konvents das Positionspapier E.K.I.R. 2030 "Wir gestalten ‚evangelisch rheinisch‘ zukunftsfähig“ vor.

Präses Dr. Thorsten Latzel (5. v. r.) referiert vor dem Pfarrkonvent. (Foto: Kirchenkreis)

Kreis Altenkirchen/Wissen. Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) stellte im Evangelischen Gemeindehaus in Wissen das Positionspapier E.K.I.R. 2030 vor. Das Papier versucht in Zeiten signifikanter Kirchenaustritte, erwarteter Kirchensteuerrückgänge, des Personalmangels und vieler weiterer Problemlagen Denkweisen aufzuzeigen, mit denen nicht nur der Mangel verwaltet, sondern die Zukunft aktiv gestaltet werden kann. Das geht aus einer Pressemitteilung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen hervor. "Wir müssen Kirche konsequent vom Kontakt zum Menschen her denken und nicht aus unseren Strukturen heraus“, sagte Latzel und stellte dabei unter anderem die Stärkung einer servicefreundlichen, qualitätsvollen und vielfältigen Kasualpraxis in den Mittelpunkt. So könnten zu den bisher vorhandenen Kasualien Taufe, Trauung und Trauerfeier auch liturgisch-seelsorgerische Angebote etwa zum Berufsstart, Umzug oder Ruhestand angedacht werden.



"Seht die Kirche als Erprobungsraum und macht euch frei, damit ihr eine Kirche sein könnt, die fröhlich, beschwingt und befreit ist“, sagte der Präses weiter. In der anschließenden Diskussion sei deutlich geworden, dass es bereits etliche funktionierende Ansätze im ländlich geprägten Kirchenkreis Altenkirchen gäbe, aber dass auch noch viel Arbeit zu leisten sei. "Es ist wichtig, die Kirche der Zukunft nicht nur zu denken, sondern auch konkret in die Umsetzung zu bringen“, sagte Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide zum Abschluss und dankte dem Präses mit einem Buchgeschenk für seinen Vortrag und die Anstöße. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Gebhardshainer Bogenschützen holen Gold und Silber bei der Deutschen Meisterschaft

Die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) fand diesmal in Kempten/Allgäu ...

Wallmenrother laden zum Schlachtfest ein

Der Freundes- und Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Wallmenroth lädt zum 34. Original Wallmenrother ...

Junger Autofahrer wurde bei Unfall in Weitefeld verletzt

Ein 22 Jahre alter Mann war am Mittwochabend gegen 22.15 Uhr mit seinem Auto auf der Landesstraße 286 ...

"Regionalität, die schmeckt": Flammersfelder Landfrauen besuchen Heinrichshof in Burglahr

Der Landfrauenverband "Frischer Wind", Bezirk Flammersfeld, wurde auf dem Zwei-Generationen-Betrieb von ...

Kulturhaus Hamm: Hammer Schmucklust trifft Westerwälder Keramikkunst

"Edler Alltag" – unter diesem Motto sind keramische Arbeiten der Altenkirchener Künstlerin Angelika Lohmar-Filthaut ...

Taekwando-Sportler sind stolz auf neue Gürtelfarbe

In zwei Gruppen bewertete Prüfer Eugen Kiefer (4. Dan) Prüflinge vom Altenkirchener Sporting Taekwondo ...

Werbung