Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2022    

Kreisjugendring Altenkirchen e.V. startet digitale Meinungswand

Zum Auftakt der digitalen Meinungswand schickte der Kreisjugendring Altenkirchen e.V. Flyer und Plakate an alle Grund- und weiterführenden Schulen im Kreis und bat darum, die digitale Meinungswand bei der Schülerschaft zu bewerben. Die Meinungswand bietet Schülern die anonyme Möglichkeit, ihre Meinung zu wichtigen Themen zu äußern.

QR-Code scannen und Meinung dalassen. (Foto: Kreisjugendring)

Kreis Altenkirchen. Der Kreisjugendring Altenkirchen e.V. ist der freiwillige Zusammenschluss der im Landkreis Altenkirchen arbeitenden Kinder- und Jugendverbände und nimmt die Vertretung der Interessen seiner Mitgliedsverbände und der Interessen der Kinder und Jugendlichen des Kreises gegenüber der Öffentlichkeit, politischen Entscheidungsträgern und Verwaltungen im Sinne einer aktiven Kinder- und Jugendpolitik wahr.

Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, setzte er beim Demokratietag 2021 erstmals das Format der Meinungswand ein, an dem sich 170 Schüler beteiligten, in dem sie ihre Meinungen, Wünsche und Ideen auf Zettel aufschrieben und im Gespräch mit dem Landtagspräsidenten Hendrik Hering präsentierten. Da der Kreisjugendring Altenkirchen e.V. es sich zur Aufgabe gemacht hat, als Sprachrohr zu fungieren und den Kindern und Jugendlichen politische Teilhabe zu bieten, entwickelten die Vorsitzenden Michael Utsch und Paula Seifert gemeinsam mit Caro Schwarzbach eine digitale Meinungswand, welche es zukünftig allen Kindern und Jugendlichen im Kreis ermöglicht, ganz unabhängig von Zeit und Ort zu partizipieren. Die digitale Meinungswand ist somit ein Instrument für alle Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, mit dem sie auf einfachem Wege mitteilen können, was ihnen im Kreis Altenkirchen und in Rheinland-Pfalz wichtig ist, was sie verändern wollen, oder einfach, was sie bewegt.

Mittels eines Kontaktformulars auf der Webseite des Kreisjugendrings (www.kjr-ak.de/digitale-meinungswand) kann entweder anonym oder unter Angabe des Namens und Alters die eigene Meinung zu den Themen Kultur- und Freizeitangebote, Klima und Umwelt, Bildung und Schule, Mobilität, Mitbestimmung und Wahlalter, Tier- und Naturschutz, Perspektiven und Zukunft, Soziales, Infrastruktur, Wirtschaft, Ausbildung und Studium sowie Sonstiges mitgeteilt werden. Die Einträge erscheinen dann einerseits auf der Website des Kreisjugendrings und werden andererseits durch den Vorstand mit in die Jugendverbandsarbeit und auf die politische Ebene genommen, beispielsweise in den Jugendhilfeausschuss, um den Forderungen und Anliegen der Kinder und Jugendlichen mehr Gehör zu verschaffen.



Auch beim Demokratietag wird die digitale Meinungswand von Bedeutung sein, da die Schüler hier die Möglichkeit bekommen, Politikern die gesammelten Meinungen bei einer Podiumsdiskussion zu präsentieren. Daher möchten wir an dieser Stelle einen klaren Aufruf an alle Kinder und Jugendlichen (bis zum vollendeten 27. Lebensjahr) des Kreises starten: Scannt den QR-Code, teilt den Link in eurem Freundeskreis, sagt uns eure Meinung und verschafft euch das Gehör, dass euch zusteht!

Wer das Projekt unterstützen möchte, indem er ein Plakat aufhängt, Flyer auslegt oder einen Sticker in seinem Geschäft anbringt, kann die Kreisjugendpflege unter info@kjr-ak.de erreichen und wird mit Material versorgt. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Jubiläum wird zur Tradition – JojoWeberBand im Breidenbacher Hof

Im Herbst 2018 feierte die JojoWeberBand ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem furiosen Konzert in Tenne ...

Wandergruppe "Wandern im Gebhardshainer Land" wanderte im Wisserland

Für ihre jüngsten Aktivitäten hatte sich die Gruppe "Wandern im Gebhardshainer Land" die Gegend um Wissen ...

Wissen - Verkehrsunfall mit Verkehrsunfallflucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer wendete offenbar in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch auf dem ...

Bei einer Waldführung den Friedwald Wildenburger Land kennenlernen

Die "FriedWald GmbH" hat mit der Naturbestattung eine Veränderung in der Bestattungskultur angestoßen. ...

Tonies neu in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei in Wissen

Die Evangelische Öffentliche Bücherei Wissen freut sich, ein besonderes Angebot für Familien machen zu ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Zunächst weniger Lüftungsgeräte für Schulen

Der Teufel steckt oft im Detail: Diese Erfahrung macht auch die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. ...

Werbung