Werbung

Nachricht vom 07.10.2022    

Westerwaldwetter: Gefahr von Bodenfrost am Wochenende

Von Wolfgang Tischler

Eine Hochdruckzone erstreckt sich vom Atlantik bis nach Südosteuropa, dabei ist milde Meeresluft wetterwirksam. Am Samstag zieht eine nur wenig wetteraktive Kaltfront über den Westerwald hinweg. Nachfolgend fließt kalte Meeresluft ein.

Derzeit sprießen überall die Pilze aus dem Boden. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Nach einigen kühlen und wechselhaften Wochen konnte sich in den letzten Tagen ruhiges und wärmeres Altweibersommerwetter durchsetzen. Wettertechnisch hat der Oktober viel zu bieten: Von Schlittenfahrten bis zum Badeseebesuch liegt seine ganze Bandbreite an Freizeitaktivitäten im Bereich des Möglichen. Ein Wechsel aus hohem Luftdruck und schwachen Tiefausläufern bestimmt in den kommenden Tagen das Wettergeschehen im Westerwald bei leicht überdurchschnittlichen Temperaturen.

Am Freitag, dem 7. Oktober nach Auflösung letzter Nebel- und Hochnebelfelder zunächst heiter, im Laufe des Tages von Süden Durchzug hoher Wolkenfelder. Es bleibt niederschlagsfrei. In der Nacht zum Samstag teils wechselnd, teils gering bewölkt und trocken. Örtlich bildet sich wieder Nebel. Die Tiefsttemperaturen liegen um die sieben Grad.

Am Samstag ist es im Westerwald zunächst stark bewölkt bis bedeckt, und es kann etwas Regen geben. Die Niederschlagsmenge wird unter einem Liter pro Quadratmeter liegen. Die Wolken lockern zunehmend auf, die Sonne kommt wieder zum Vorschein und die Tagestemperaturen erreichen zwischen 12 und 17 Grad. Der Wind weht mäßig aus West bis Nordwest. Im Bergland kann es zu einzelnen starken Böen kommen.



In der Nacht zum Sonntag klart es auf und das Thermometer geht in Richtung null Grad. In Bodennähe und in Tallagen kann es daher zu Bodenfrost kommen. Es bildet sich Nebel: Vorsicht, in ungünstigen Lagen kann es zu Reifglätte kommen. Sie sollten ein Augenmerk auf empfindliche Balkonpflanzen richten, sie abdecken oder in frostsichere Bereiche bringen.

Am Sonntag kann sich die Auflösung des Nebels zäh gestalten. Anschließend ist es sonnig. Der Wind kommt aus Südost bis Ost. Die Tagestemperaturen klettern auf bis zu 17 Grad am Rhein und auf bis zu 14 Grad im Bergland.

In der Nacht zum Montag ist wieder Bodenfrost möglich. Der Montag wird nach Nebelauflösung heiter bis wolkig und das Thermometer geht wieder nach oben. Für die kommende Woche sagen die Wetterfrösche ruhiges Herbstwetter voraus. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Sportfreunde Wallmenroth feiern 75-jähriges Jubiläum mit Festwochenende

Den Auftakt in das Festwochenende "75 Jahre Sportfreunde Wallmenroth" bot das Oktoberfest in der Mehrzweckhalle ...

Feuerwehren des Landkreises Altenkirchen auf dem Weg nach Baden-Württemberg

Die Einheiten der freiwilligen Feuerwehren nehmen an einer Großübung in Mosbach (Baden-Württemberg) teil. ...

Löwenfest in Hachenburg: Am 15. und 16. Oktober in den Herbst starten

Das Löwenfest begrüßt seine Besucher stets am dritten Wochenende im Oktober mit buntem Markttreiben sowie ...

AKTUALISIERT: Wissener Rathausstraße wird für Beschichtungsarbeiten gesperrt

Zum Abschluss der Bauarbeiten in der Rathausstraße werden in der Woche Montag, 17. Oktober, bis Samstag, ...

Den Hachenburger Westerwald mit der neuen Rad- und Wanderbroschüre entdecken

Der Herbst hat gerade erst begonnen und bietet mit seinen goldbraun gefärbten Blättern und seiner tief ...

Sperrung K 74 zwischen Elkhausen und Hönningen

Ab kommenden Montag, bis voraussichtlich Freitag, dem 4.11 wird die Kreisstrasse 74 vom Ortsausgang Elkhausen ...

Werbung