Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2022    

Sportfreunde Wallmenroth feiern 75-jähriges Jubiläum mit Festwochenende

Den Auftakt in das Festwochenende "75 Jahre Sportfreunde Wallmenroth" bot das Oktoberfest in der Mehrzweckhalle in Wallmenroth. Die "SFW-Mädels“ und die vielen freiwilligen Helfer verwandelten die Halle mittels stilechter Dekoration in ein Oktoberfestzelt und die rund 400 Besucher, die im Dirndl und Ledertracht erschienen, verbreiteten nahezu echtes Oktoberfestflair.

Die Besucher sorgten mit ihren Trachten für wahres Oktoberfestfeeling. (Fotos: Sportfreunde Wallmenroth)

Wallmenroth. Der erste offizielle Fassbieranstich wurde durch Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach, dem 1. Vorsitzenden der Sportfreunde, André Hachenberg, sowie Ulrich Krämer und Elmar Pfeifer durchgeführt. Der Anstich gelang perfekt, kein Tropfen des typischen bayerischen Hellbieres ging daneben. Für die musikalische Stimmung sorgten die "Thekenschlampen“, eine Gruppierung von Musikern aus dem Musikverein Scheuerfeld, die mit zünftiger Blasmusik und Oktoberfest-Hits die Gäste begeisterten. Anschließend legte das Team DJ Mettbach auf und sorgte für eine volle Tanzfläche bis spät in die Nacht.

Sonntags fand der feierliche Festkommers im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums mit anschließendem Frühschoppen statt. Nach der Begrüßung durch André Hachenberg führte Christoph Düber in lockerer und kurzweiliger Atmosphäre durch das Programm, unter anderem mit einer Talkrunde mit geladenen Gästen. Es erfolgten insgesamt 69 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften, stellvertretend hervorzuheben hier die 75-jährige Mitgliedschaft von Alfred Weber, der auch nochmals den Sportfreunden ein großes Lob für den enormen Zusammenhalt innerhalb des Vereines, durch den viele Projekte in Eigenleistung verwirklicht werden konnten, aussprach.

Auch der Fußballverband Rheinland vertreten durch die Ehrenamtsbeauftragte Susanne Bayer und der stellvertretende Kreisvorsitzende Björn Birk, übergaben zahlreiche Ehrenbriefe, Ehrennadeln und eine DFB-Ehrenamtsuhr an neun langjährige ehrenamtliche Helfer der Sportfreunde. Der Heimatverein, die Freiwillige Feuerwehr, der Schützenverein und der MGV Liederkranz von Wallmenroth überreichten ein gemeinsames Geschenk an die Sportfreunde und auch Ortsbürgermeister Wäschenbach und sein Scheuerfelder Kollege Dohm überbrachten Geldpräsente beider Gemeinden für die Sportfreunde, die mit einer Spielgemeinschaft sowohl im Jugend-, als auch im Seniorenbereich seit Jahren hervorragend über die Dorfgrenzen zusammenarbeiten. Beide betonten, wie wichtig der Sport und die Vereine für das Funktionieren des dörflichen Miteinanders seien.



Untermalt wurde das dreistündige, kurzweilige Programm vom Musikverein Scheuerfeld. Nach der Beendigung des offiziellen Programmteils erfolgte Unterhaltungsmusik vom Scheuerfelder Egerland Echo und anschließend legte DJ Uli Dörner auf, der die Gäste nochmals das Tanzbein schwingen ließ. "Wir sagen allen, die dieses Festwochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben, allen Mitwirkenden, allen Gästen und vor allem allen Helferinnen und Helfern ein von Herzen kommendes Dankeschön“, sprechen die Sportfreunde einen großen Dank aus. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Feuerwehren des Landkreises Altenkirchen auf dem Weg nach Baden-Württemberg

Die Einheiten der freiwilligen Feuerwehren nehmen an einer Großübung in Mosbach (Baden-Württemberg) teil. ...

Löwenfest in Hachenburg: Am 15. und 16. Oktober in den Herbst starten

Das Löwenfest begrüßt seine Besucher stets am dritten Wochenende im Oktober mit buntem Markttreiben sowie ...

Baumpflanzaktion: Schulen und Kitas im Kreis Altenkirchen erhalten Setzlinge

Gemeinsam über alle Altersgrenzen hinweg etwas für die Natur und Umwelt im Landkreis Altenkirchen bewirken ...

Westerwaldwetter: Gefahr von Bodenfrost am Wochenende

Eine Hochdruckzone erstreckt sich vom Atlantik bis nach Südosteuropa, dabei ist milde Meeresluft wetterwirksam. ...

AKTUALISIERT: Wissener Rathausstraße wird für Beschichtungsarbeiten gesperrt

Zum Abschluss der Bauarbeiten in der Rathausstraße werden in der Woche Montag, 17. Oktober, bis Samstag, ...

Den Hachenburger Westerwald mit der neuen Rad- und Wanderbroschüre entdecken

Der Herbst hat gerade erst begonnen und bietet mit seinen goldbraun gefärbten Blättern und seiner tief ...

Werbung