Werbung

Nachricht vom 07.10.2022    

Feuerwehren des Landkreises Altenkirchen auf dem Weg nach Baden-Württemberg

Von Klaus Köhnen

Die Einheiten der freiwilligen Feuerwehren nehmen an einer Großübung in Mosbach (Baden-Württemberg) teil. Diese Übung dient der Aus- und Weiterbildung. Ein wichtiges Übungsziel ist es, dass die Kraftfahrer die Kolonnenfahrt üben können. Ein weiterer Punkt ist der Einsatz bei einer großflächigen Lage.

Fahrzeuge vor dem Gerätehaus Horhausen. (Bilder: kkö)

Horhausen. Am Freitag (7. Oktober) trafen sich die Teileinheiten des Landkreises, die zur Bereitschaft für die vorgeplante Überörtliche Hilfe gehören, am Gerätehaus Horhausen. Bereits 2018 wurde, auf der Ebene des Leitstellenbereiches Montabaur, die Einheit eingerichtet. Insgesamt handelt es sich hierbei um Teile der Feuerwehren aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und dem Rhein-Lahn-Kreis. Ziel ist es, möglichst schnell und effizient auf die Anforderung von Unterstützung reagieren zu können. Wie in allen Bereichen der freiwilligen Feuerwehren und ehrenamtlichen Hilfsorganisationen ist auch hier viel Zeit für Übungen aufzuwenden.

Die Bereitschaft wurde gestern (6. Oktober) mit einem sogenannten Voralarm alarmiert. Dieses Vorgehen dient dazu, dass die Mitglieder der Einheiten ihre Familien und natürlich die Arbeitgeber über die längere Abwesenheit informieren können. Durch die Struktur der Bereitschaft, hierzu gehört auch eine Schnelle Einsatzgruppe Verpflegung (kurz SEG-V), kann diese Einheit längere Zeit autark im Einsatzraum tätig werden. Die gesamte Logistik liegt hierbei in den Händen der Verantwortlichen auf Kreisebene. Geführt wird die Bereitschaft von einem der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteure (BKI). Das sogenannte Vorkommando stellt die Berufsfeuerwehr Koblenz. Derzeit ist diese Bereitschaft die einzige in Rheinland-Pfalz.

Was erwartet die Einsatzkräfte vor Ort
Die Ausgangslage der Großübung stellt sich wie folgt dar: Im Bereich von 74821 Mosbach ist es zu einem schweren Erdbeben gekommen. Mehr als 50 Prozent der Gebäude sind bereits eingestürzt. Demzufolge sind viele Personen verletzt und teilweise verschüttet. Im Umfeld entstand ein größerer Waldbrand und es kam zu einem großflächigen Stromausfall. Weiteres sei derzeit nicht bekannt, so die Übungslage. Zur Unterstützung der örtlichen Kräfte wurden Einheiten der überörtlichen Hilfe aus anderen Bundesländern alarmiert. Die Anforderung für die Bereitschaft des Leitstellenbereiches Montabaur erfolgte über die ADD. Die Großübung findet auf dem Gelände der Training-Center Retten und Helfen GmbH (TCRG) statt. Hier stehen, auf einem ehemaligen Kasernengelände, vielfältige Übungsmöglichkeiten zur Verfügung. Unter anderem üben hier auch regelmäßig Rettungshundestaffeln. Die Trümmerlandschaft besteht aus teilzerstörten Gebäuden und bietet unzählige Übungsvarianten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus dem Landkreis Altenkirchen nehmen rund 35 Feuerwehrleute an der Übung teil. Hinzu kommt die SEG-V, die in eigener Verantwortung das „Schadensgebiet“ anfährt. Diese Kameradinnen und Kameraden kommen vom DRK Herdorf und sorgen für die Verpflegung der Einsatzkräfte. Angesetzt ist diese Übung bis zum Sonntag (9. Oktober). In dieser Zeit, so Ralf Schwarzbach, BKI des Landkreises Altenkirchen, werden viele Szenarien auf die Einsatzkräfte zukommen. Durch die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal, bei der die Einheit bereits im Einsatz war, kann man davon ausgehen, dass auch die neuen Aufgaben gemeistert werden. Ralf Schwarzbach wünschte den Einsatzkräften viel Erfolg und gesunde Heimkehr. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Löwenfest in Hachenburg: Am 15. und 16. Oktober in den Herbst starten

Das Löwenfest begrüßt seine Besucher stets am dritten Wochenende im Oktober mit buntem Markttreiben sowie ...

Baumpflanzaktion: Schulen und Kitas im Kreis Altenkirchen erhalten Setzlinge

Gemeinsam über alle Altersgrenzen hinweg etwas für die Natur und Umwelt im Landkreis Altenkirchen bewirken ...

Polizeibeamte retten verletzten Greifvogel

Glück im Unglück hatte ein Mäusebussard. Polizeibeamte einer Streife fiel der verletzte Bussard an der ...

Sportfreunde Wallmenroth feiern 75-jähriges Jubiläum mit Festwochenende

Den Auftakt in das Festwochenende "75 Jahre Sportfreunde Wallmenroth" bot das Oktoberfest in der Mehrzweckhalle ...

Westerwaldwetter: Gefahr von Bodenfrost am Wochenende

Eine Hochdruckzone erstreckt sich vom Atlantik bis nach Südosteuropa, dabei ist milde Meeresluft wetterwirksam. ...

AKTUALISIERT: Wissener Rathausstraße wird für Beschichtungsarbeiten gesperrt

Zum Abschluss der Bauarbeiten in der Rathausstraße werden in der Woche Montag, 17. Oktober, bis Samstag, ...

Werbung